Gerry Weber Händler-Kampagne im verlängerten Shutdown Tausende Stores beteiligen sich an "Wir machen auf_merksam"-Kampagne Heute sollte ursprünglich der Shutdown enden, stattdessen geht er bekanntlich in die Verlängerung. Mit der Kampagne "Wir machen auf__merksam" rücken Modehändler die prekäre Lage des Fashion Retail in den Fokus. » von Judith Kessler | Montag, 11. Januar 2021
Première Vision „Viel umfangreicher, viel ausgefeilter“ Première Vision und Milano Unica gehen im Februar digital Wegen der Covid-19-Pandemie finden die Stoffmessen in Paris und Mailand im Februar nur digital statt. Die Première Vision ergänzt ihre Online-Plattform um E-Commerce-Funktionen. Die Milano Unica geht zusammen mit Pitti Immagine mit einer runderneuerten Internetseite ins Rennen. Beide Veranstalter hoffen, dass die Akzeptanz von Digitalformaten wächst. » von Christel Wickerath und Tobias Bayer | Dienstag, 15. Dezember 2020
Jahresbilanz 2019, Ausblick auf 2020 Radici Group: Corona-Pandemie wirkt sich aus Die Radici Group hat das Jahr 2019 mit einem konsolidierten Umsatz von 1,09 Mrd. Euro abgeschlossen. 2018 waren noch Erlöse von über 1,2 Mrd. Euro erzielt worden. Die zweite Jahreshälfte 2020 sei von Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gesprägt, so das Unternehmen. Mittel- bis langfristig bleibt Radici vorsichtig optimistisch. » von Anke Prokasky | Montag, 27. Juli 2020
Corneliani "Wir prüfen alle Optionen, um die Krise zu lösen" Corneliani flüchtet sich wegen Covid-19 unter Gläubigerschutz Die Menswear-Marke Corneliani gehört seit 2016 dem Finanzinvestor Investcorp. Bislang hat der Fonds keine Fortüne gehabt. Wegen der Pandemie hat sich jetzt die Situation bei dem kriselnden Traditionsunternehmen aus Mantua erheblich verschärft. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 17. Juni 2020
Aspesi TW-Interview mit Aspesi-CEO Simona Clemenza „Wir informieren, wir unterhalten. Auf Instagram, auf Spotify.“ Das Modelabel Aspesi hat seit Herbst 2019 eine neue Chefin. Simona Clemenza beschleunigt in der Covid-19-Krise den digitalen Wandel. Geordert werden kann ab sofort aus der Ferne. Die Kunden werden mit redaktionellen Inhalten bei Laune gehalten. „Immer mit Understatement.“ » von Tobias Bayer | Dienstag, 02. Juni 2020
Abrams/BFA/REX/Shutterstock Aufruf von Dries van Noten und Co. "Weniger Ware, weniger Reisen, weniger Rabatte" Die Rufe nach einer Entschleunigung in der Mode werden lauter. Nachdem sich Giorgio Armani für eine Verlangsamung ausgesprochen hat, legt das Who's is Who der Branche in einem offenen Brief nach und schlägt einen neuen Saisonrhythmus vor. » von Tobias Bayer und Silke Emig | Mittwoch, 13. Mai 2020
Coach Schwieriger Jahresauftakt wegen Covid-19 Umsatzrutsch und Bilanzputz bei Tapestry Die US-Gruppe Tapestry um die Marken Coach, Stuart Weitzman und Kate Spade hat zu kämpfen. Im ersten Quartal fiel der Umsatz um fast 20%. Der CEO nutzt den schwierigen Moment, um Bilanzposten nach unten zu korrigieren. Das brockt der Firma einen erheblichen Verlust ein. » von Tobias Bayer | Montag, 04. Mai 2020
imago images / STPP Erfolg vor Gericht KaDeWe darf wieder vollständig öffnen Das KaDeWe darf wieder öffnen, und zwar auf allen 60.000m². SportScheck in Hamburg kann sich unterdessen keine Hoffnung auf eine komplette Öffnung im Lockdown machen. » von Judith Kessler | Donnerstag, 30. April 2020
Officine Fotografiche TW-Umfrage Pitti im September? Zu spät, zu früh und für einige genau richtig Die Herrenmodenmesse Pitti Uomo soll trotz der Covid-19-Pandemie im September stattfinden. Die TW hat sich unter den Ausstellern umgehört. Die Skepsis ist groß. Viele machen ihre Teilnahme davon abhängig, ob es den Machern gelingt, ein komplett neues Format zu verwirklichen. » von Tobias Bayer, Sebastian Schwarz und Sebastian Wolf | Donnerstag, 30. April 2020
Ermenegildo Zegna Region mit „erheblichem Wachstumspotenzial“ Neuer Nordamerika-Chef für Zegna Das Menswear-Label Ermenegildo Zegna wettet auf die USA und hat nicht zuletzt deshalb Thom Browne gekauft. Jetzt erfolgt in dem strategischen Markt ein Wechsel. Der bisherige Marketing-Leiter übernimmt die Verantwortung. Aber erst nach der Covid-19-Notsituation. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 16. April 2020