Imago / Jan Huebner Die Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern 2G-Zugangsbeschränkungen im Einzelhandel enden Auf dem Corona-Gipfel am Mittwoch haben Bund und Länder Lockerungen beschlossen. Ein Stufenplan soll in Kraft treten. Der HDE zeigt sich erleichtert über die flächendeckende Abschaffung der 2G-Regel im Einzelhandel. » von Redaktion LZ (LZ) | Mittwoch, 16. Februar 2022
Imago / Dirk Sattler Paukenschlag in der Messeszene Premium geht zurück nach Berlin Die Premium Group begräbt ihre Frankfurt-Pläne und kehrt im Sommer in die Hauptstadt zurück. Geplant ist ein Live-Event-Konzept rund um den Berliner Funkturm. Zudem soll die Fachmesse in Richtung Konsumentinnen und Konsumenten geöffnet werden. Die Stadt Frankfurt will trotzdem an der Fashion Week festhalten. » von Jelena Faber | Montag, 31. Januar 2022
Victory & Dreams Das steckt hinter dem neuen Bonita-Eigentümer Das kam überraschend: Am 20. März wurde bekannt, dass Tom Tailor seine Tochter Bonita verkauft - ausgerechnet an das niederländische Unternehmen Victory & Dreams, dessen Tochter Miller&Monroe derzeit mit Insolvenzverfahren Schlagzeilen macht. Das sind die wichtigsten Details über die verschachtelte Holding. » von Katharina Brecht | Donnerstag, 21. März 2019
Foto: Matthias Erlinger Multilabel-Filialist Miller & Monroe Niederlande: Lieferanten stellen Insolvenzantrag Nach der Insolvenz in Deutschland ist Vidrea offenbar auch in den Niederlanden in finanzielle Schieflage geraten. Für die Betreibergesellschaft der niederländischen Läden von Miller & Monroe wurde von Gläubigern ein Insolvenzverfahren beantragt. » von Matthias Erlinger | Mittwoch, 20. März 2019
Charles Vögele Nach Akquisition Charles Vögele Austria geht, Miller & Monroe kommt Die nächste Volte bei Charles Vögele Austria. Der Finanzinvestor, der die österreichischen Filialen von Charles Vögele gekauft hat, reicht die Läden gleich wieder weiter. » von Tobias Bayer | Dienstag, 15. Januar 2019
Multilabel-Filialist Geschäftsführer verlassen Miller & Monroe Bei Miller & Monroe scheint es intern zu knirschen. Die Geschäftsführer Armin Funk und Olaf Greife haben den Modefilialisten verlassen. » von Matthias Erlinger | Donnerstag, 13. Dezember 2018
BMF Umsatzsteuerbetrug im E-Commerce Gesetz gegen Online-Steuerbetrüger wird konkret Beim geplanten Gesetz gegen Umsatzsteuerbetrug auf Online-Plattformen wie Amazon, Ebay oder Otto hat jetzt Bundesfinanzminister Olaf Scholz die Fäden in die Hand genommen. » von Bert Rösch | Dienstag, 26. Juni 2018
Markt Poststreik belastet Online-Handel Der Poststreik wird immer mehr zur Belastung für den Onlinehandel. Derzeit werden täglich rund 20% der Pakete nicht zeitgerecht ausgeliefert. Im Modehandel wirkt sich dies unterschiedlich aus: Zalando, Tchibo und Amazon sind im Gegensatz zu kleineren Marktplatzhändlern kaum betroffen. » von Bert Rösch | Freitag, 19. Juni 2015
Unternehmen Metro rutscht in die roten Zahlen Verlustzone. Der Metro-Konzern ist im dritten Quartal in die roten Zahlen gerutscht. Auch die Erlöse gingen zurück. Die Warenhaustochter Kaufhof verbuchte allerdings ein kleines Umsatzplus. Metro-Chef Olaf Koch kann auf eine Verlängerung seiner Amtszeit setzen. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 31. Juli 2014
Unternehmen Metro: Verlust eingedämmt Zwar konnte Metro das Ergebnis im ersten Quartal 2013 steigern, beim Umsatz tritt der Handelskonzern jedoch auf der Stelle. Ein Minus verzeichnete die Warenhaus-Tochter Galeria Kaufhof. Im gesamten Geschäftsjahr will die Metro Group „moderat“ wachsen. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 02. Mai 2013