Imago / GlobalImagens Boom der Gebrauchtmode Farfetch kauft Resale-Plattform Farfetch-Gründer José Neves ist eifrig dabei, seinem Online-Marktplatz neue Facetten hinzuzufügen. Nachdem er den Off-White-Lizenznehmer New Guards Group und den Sneaker-Händler Stadium Goods gekauft hat, schnappt er sich nun den Secondhand-Dienstleister Luxclusif. Das Motiv: Neves steht unter Zugzwang und muss beweisen, dass Farfetch Drehscheibe bleibt. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 09. Dezember 2021
Anzeige eBay Mit Multi-Channel und eBay-Durchstarter Reichweite steigern 2006 gelang Manuela Mainczyk dank eBay erfolgreich der Schritt in den Onlinehandel. Nun ermöglicht der Onlinemarktplatz mit seinem „eBay-Durchstarter“-Programm Modehändlerinnen und -händlern in ganz Deutschland, es ihr gleichzutun. »
IFH-Studie zum Thema Online-Neukunden E-Commerce: Drei Viertel der Erstkäufer shoppen weiter online Gekommen, um zu bleiben: Besonders in den Kategorien Sportbekleidung und Fashion wollen Kunden, die während der Corona-Pandemie erstmals im Internet shoppten, auch künftig wieder online einkaufen. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 11. August 2020
Gemeinsamer Online-Verkauf Plattform Power: Wo Händler sich jetzt zusammentun Händler müssen Wege finden, trotz Corona Umsätze zu erzielen. Und das machen sie zunehmend zusammen mit anderen Händlern. So formieren sich lokale Plattformen und gemeinsame Lieferdienste. Derweil lockern Marktplätze das Onboarding, und Konkurrenten bauen gemeinsame Online-Shops auf. Die Initiativen im Überblick. » von Jelena Faber | Mittwoch, 25. März 2020
Foto: dfv IFH-Studie zum E-Commerce Zehn Tipps gegen die Abhängigkeit von Amazon und Co. DHL und das Kölner Handelsforschungsinstitut IFH beleuchten in einer Studie die größten Herausforderungen für Online-Händler. In einem Whitepaper leiten sie daraus konkrete Erfolgsfaktoren für mehr Umsatz und weniger Abhängigkeit ab. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 26. Oktober 2018
Schuhhandel GMS Verbund: ZR-Umsatz im ersten Halbjahr stabil Der Zentralregulierungsumsatz der Schuhverbundgruppe GMS blieb im ersten Halbjahr 2018 etwa stabil. Im Inland lag er allerdings leicht unter dem Vorjahreszeitraum. » von Anke Prokasky | Dienstag, 07. August 2018
Fotolia/Stanisic Vladimir E-Commerce Online-Modehandel wächst um 6% Im vergangenen Jahr ist der Online-Handel mit Bekleidung und Schuhe nur um knapp 6% gewachsen. Deutlich langsamer als in den Vorjahren und als alle anderen Kategorien. Bei Bekleidung allein halbierte sich die Wachsrumsrate, bei den Schuhen fiel das Plus 2,2 Prozentpunkte niedriger aus als im Vorjahr, ermittel der Branchenverband bevh. » von Kirsten Reinhold und Bert Rösch | Montag, 22. Januar 2018
Marktplatz-KIX Markt Onlinemarktplatzhändler erwarten gutes Weihnachtsgeschäft Onlinemarktplatzhändler rechnen in diesem Jahr mit einem guten Weihnachtsgeschäft. Fast jeder Zweite geht davon aus, in dieser Weihnachtsaison insgesamt mehr umzusetzen als im vergangenen Jahr. » von Elke Sieper | Freitag, 18. November 2016
Online-Shopping Mobile Commerce weiter auf dem Vormarsch Onlinemarktplatz-Händler erwarten weitere Umsatzzuwächse durch Mobile Commerce. Das zeigt eine aktuelle KIX-Umfrage von Ebay und ECC Köln. Einen Schub fürs mobile Shoppen erwarten viele Befragte durch das Ende der Störerhaftung. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 06. September 2016
Personen 21 Sportsgroup: Michael Burk zum CEO ernannt Stabwechsel. 21 Sportsgroup-Gründer und bisheriger CEO Jörg Mayer wechselt in den Beirat des Mannheimer Unternehmens, zu dem u.a. Planet Sports gehört. Neuer CEO wird der bisherige Geschäftsführer Michael Burk. » von Annika Müller | Dienstag, 23. August 2016