Imago/Stefan Zeitz Schnelltests für Mitarbeiter und Kunden So nimmt die Modebranche das Testen in die Hand Kann der großflächige Einsatz von Schnelltests dazu führen, dass es trotz hoher Inzidenzwerte Lockerungen für den Einzelhandel gibt? Die Modebranche hofft darauf und investiert in eigene Infrastrukturen. » von Tim Dörpmund, Hagen Seidel und Ulrike Wollenschlaeger | Donnerstag, 01. April 2021
TW/Clubhouse TW-Clubhouse Talk zum Thema "Zwischen Restart und Shutdown" "Für uns wäre Click & Meet schon ein Strohhalm" Click & Meet, Online-Handel, Innenstadt - im Clubhouse-Talk der TextilWirtschaft diskutierten dieses Mal Helmut Hagner von der Frey Gruppe, die Modehändlerinnen Diane Nikolaus und Insa Held sowie Martin Kanngießer von Reserved mit den TW-Redakteuren Judith Kessler und Jörg Nowicki. » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 19. März 2021
Protest gegen Corona-Verordnung: Modehaus wird Nahversorger Klopapier und Schnaps statt Mode Geniale Idee der Familie Jundt in Emmendingen (28.000 Einwohner): Die Betreiber des Modehauses Blum-Jundt eröffnen am morgigen Freitag einen Klopapier-Flagship-Store mit „systemrelevanten Drogerieartikeln und Lebensmitteln“. Auf einer Nonfood-Aktionsfläche soll es ergänzend Frühjahrsmode geben. » von Matthias Erlinger | Donnerstag, 18. März 2021
Modehaus Marx / BTE / Modehaus Ebbers / Riani TW-Clubhouse-Talk zum Thema "Perspektiven im Lockdown" „Wenn wir wieder öffnen, ist das für die Kunden Erlebnis genug“ Wenige Stunden nach der Bund-Länder-Runde diskutierten Karin Kaltenkirchen vom Trierer Modehaus Marx, BTE-Präsident Steffen Jost, Christoph Berger von Ebbers in Warendorf und Riani-Geschäftsführerin Mona Buckenmaier in der TW-Clubhouse-Runde über die Perspektiven für die kommenden Wochen. Alle arbeiten mit Hochdruck daran, am Montag wieder Kunden in ihren Stores begrüßen zu können. Auch wenn das unter kaufmännischen Gesichtspunkten "der Wahnsinn" sei. » von Leonie Christians | Donnerstag, 04. März 2021
ECE Corona-Schutz für das Center MyZeil Wenn die Warteschlange zum Problem wird Die neuen Corona-Auflagen fordern die Betreiber von Einkaufszentren extrem heraus. Ein Musterbeispiel liefert das Center MyZeil in Frankfurt. Dort wurde mit den Behörden bis ins kleinste Detail über Hygienemaßnahmen und das "Warteschlangen-Management" verhandelt. Die Umsatzausfälle von etwa 50 Mio. Euro lassen sich dennoch nicht mehr auffangen. » von Andreas Chwallek (LZ) | Donnerstag, 03. Dezember 2020
Freistil Wie läuft's, Herr Matyschik? "Ich würde jeden Sonntag öffnen" André Matyschik führt den Premium-Store Freistil in Bad Salzuflen. Er hatte auf ein umsatzstarkes Wochenende gehofft. Aber nur wenige Stunden vorher ließ das Ordnungsamt den geplanten verkaufsoffenen Sonntag abblasen. » von Jörg Nowicki | Mittwoch, 02. September 2020
Heiko Winkler DFD-Bilanz Order mit Abstand in Düsseldorf Volle Terminkalender, effiziente Order: Eine Woche lang dauerten die DFD und die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz. » von Christel Wickerath | Dienstag, 11. August 2020
SinnLeffers Modekette öffnete Stores zu früh Shutdown missachtet: Sinn muss Bußgeld zahlen Dieser Frühstart kostet Sinn 2628,50 Euro Bußgeld: Die Kette hatte ihre Filiale im Bochumer Ruhrpark am 7. Mai vollständig geöffnet − doch das verstieß gegen die Shutdown-Vorschriften. Aber: Wer schaltete die Behörden ein? » von Hagen Seidel | Dienstag, 02. Juni 2020
Hengeler Mueller Rechtsanwalt Norman Koschmieder zur 800m²-Regel "Kollektives Sonderopfer" Corona-Chaos. Uneinheitliche Regelungen und Urteile zur 800m²-Regel haben viel Wirbel im Handel entfacht. Was kann eine Klage bewirken und wie stehen die Chancen auf Schadenersatz? Ein Gespräch mit Rechtsanwalt Norman Koschmieder, Experte für Öffentliches Wirtschaftsrecht und Regulierung bei der internationalen Wirtschaftskanzlei Hengeler Mueller. » von Sebastian Schwarz | Montag, 04. Mai 2020
Aldi Süd Maßnahmen zur Zutrittssteurung Aldi Süd führt digitale Einlasskontrollen ein Aldi Süd testet digitale Einlasskontrollen, um die Zutrittsbeschränkungen und Abstandsregelungen in der Corona-Krise einhalten zu können. » von Katharina Brecht | Freitag, 24. April 2020