Fokus auf Großkunden und E-Commerce Jockey kappt Wholesale massiv Mit der Neuausrichtung auf E-Commerce und Key Accounts trennt sich die US-amerikanische Wäschemarke Jockey von einer Vielzahl stationärer Händler. Die Retailer zeigen sich irritiert. » von Alexandra von Richthofen | Montag, 22. Februar 2021
Zara Neue Wege zum Kunden Zara ist auf den Hund gekommen Die einen gehen im Shutdown mehr spazieren, die anderen spielen Videogames in den eigenen vier Wänden. Mit den neuen Interessen der Kunden setzen sich auch die Fast Fashion-Anbieter auseinander und lancieren entsprechende Kollektionen. » von Charlotte Schnitzspahn | Mittwoch, 17. Februar 2021
IMAGO / Jürgen Heinrich TW exklusiv Bund will Überbrückungshilfe III verbessern Händler bekommen einfacheren Zugang und teilweise höhere Förderungen bei der Überbrückungshilfe III. Die Regeln für die Warenabschreibungen konkretisieren sich – verbindliche Klarheit fehlt aber noch. » von Sarah Speicher-Utsch | Mittwoch, 10. Februar 2021
DTLR Britischer Sportswear Retailer baut Präsenz in den USA aus JD Sports übernimmt DTLR Villa für 495 Mio. Dollar Transatlantische Akquisitions-Tour trotz Pandemie: Der britische Sportartikel-Filialist JD Sports Fashion beschleunigt seine Expansion in den USA. Der führende Retailer von Sports, Fashion und Outdoor Brands hat eine bedingte Vereinbarung zum Kauf der Sportswear-Firma DTLR Villa LLC für umgerechnet 409,2 Mio. Euro getroffen. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 02. Februar 2021
Otto Group Dreistelliger Millionen-Betrag Otto Group investiert in die Cloud und Künstliche Intelligenz Die Otto Group will im kommenden Geschäftsjahr "einen deutlich dreistelligen Millionen-Euro-Betrag" in die Erneuerung der IT stecken. Unter anderem für Cloud-Lösungen und Künstliche Intelligenz. » von Jörg Rode (LZ) | Donnerstag, 28. Januar 2021
Sunnei Auftritt auf der Mailänder Fashion-Week Sunnei hinterfragt den Gaming-Hype – mit einem Videospiel ohne Ziel Die Luxusmarken überbieten sich mit Videospiel-Initiativen. Burberry zeigt die Catwalk-Show auf dem Spielekanal Twitch, Balenciaga führt die Zuschauer durch ein postapokalyptisches Rollenspiel. Das Mailänder Label Sunnei, dessen Gründer der Ruf der Mode-Intellektuellen vorauseilt, bricht den Hype ironisch. Mit einem Game, das einfach nicht enden will. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 14. Januar 2021
Schuhhaus Bödeker Zwischen Angst und Aktion: Peter Bödeker vom Schuhhaus Bödeker in Speyer "Hier wird die Arbeit von Generationen aufs Spiel gesetzt" In dieser Woche sollte der zweite Shutdown enden – eigentlich. Dass es so nicht kommen würde, haben die meisten befürchtet. Dennoch ist der Schock groß. Und die Fassungslosigkeit überall zu spüren. Auch beim Schuhaus Bödeker in Speyer. Das Team ist en gros in Kurzarbeit, das Filialnetz bereinigt. Jetzt müsse von der Politik Geld kommen, fordert Peter Bödeker. » von Simone Reiner | Dienstag, 12. Januar 2021
Stadtretter TW 100: Ariane Breuer, Clever Expandieren Die Stadtretterin Die TextilWirtschaft stellt 100 Akteure vor, die im Krisenjahr 2020 mit innovativen Ideen und Konzepten gegen die Auswirkungen der Corona-Pandemie gekämpft haben. Eine von ihnen: Ariane Breuer. Sie hilft Unternehmen und Politikern beim Kampf gegen die Verödung der Innenstädte, und zwar über die im Juni gestartete Initiative "Die Stadtretter", an der sich schon knapp 550 Akteure beteiligt haben. » von Bert Rösch | Freitag, 08. Januar 2021
Görtz Görtz-CEO Frank Revermann im Interview „Das tut brutal weh“ Der erneute Shutdown wirft auch bei Görtz die Pläne über den Haufen. Im TW-Interview spricht CEO Frank Revermann über Verhandlungen mit Vermietern, die neue Casualisierung, die Bedeutung von Eigenmarken und das Marktplatz-Geschäft des Hamburger Schuhfilialisten. » von Anja Probe und Simone Reiner | Mittwoch, 16. Dezember 2020
Imago Images/Olaf Döring Reaktionen der Branche "So langsam macht sich Frust breit" Nach den Beschlüssen von Bund und Ländern über einen harten Shutdown für ganz Deutschland ab kommendem Mittwoch überschlagen sich die Reaktionen der Modehändler in den Sozialen Netzwerken. » von Ulrike Wollenschlaeger, Hagen Seidel und Jörg Nowicki | Sonntag, 13. Dezember 2020