Modehaus Heckmann Kreislaufwirtschaft Mode Heckmann launcht Recycling-Start-up Vertikale wie die H&M-Gruppe oder Primark tun es längst. Jetzt können es auch kleinere Modehändler: Modehändler Peter Heckmann aus Haltern hat gemeinsam mit einem Recycling-Unternehmen das Start-up Help & Be Happy gegründet. Die Idee: Kundinnen geben ihre Altkleider im Modehaus zurück und erhalten eine Gutschrift. Den Gewinn aus den verwerteten Kleidungsstücken spendet der Händler an lokale Sozialprojekte. » von Judith Kessler | Mittwoch, 25. Mai 2022
Fendi Store to watch Fendi Casa: Weltpremiere in Mailand Auftakt zur Retailexpansion: Fendi Casa hat den ersten Flagship-Store im Herzen von Mailand in einem markanten Gebäude eröffnet, nur wenige Schritte von Brera und dem Modeviertel entfernt. Und weitere Standorte stehen bereits fest. » von Melanie Gropler | Mittwoch, 20. April 2022
Schwitzke TW-Fragebogen Sagen Sie mal, Karl Schwitzke! In der TW geht es meistens um Zahlen und Business. In unserer Rubrik "Sagen Sie mal!" wollen wir uns den Menschen der Branche nähern und stellen ihnen persönliche Fragen. Vom ersten Berufswunsch bis zum Mentor, vom Lieblingshotel bis zum Film, der sie zum Weinen bringt. Heute: Karl Schwitzke, Inhaber des gleichnamigen Architektenbüros. » von Jelena Faber | Freitag, 08. April 2022
In eigener Sache dfv Mediengruppe erweitert Aufsichtsrat Mit sofortiger Wirkung wird Dr. Edith Baumann-Lorch als neues Mitglied in den Aufsichtsrat der Deutscher Fachverlag GmbH berufen. » von TextilWirtschaft online | Montag, 07. März 2022
Dior / Adrien Dirand Nach zweijähriger Renovierung: Neueröffnung an legendärer Adresse Die Wiedergeburt von Dior in Paris "Ich wollte Architekt werden. Als Modedesigner bin ich verpflichtet, die Gesetze und Prinzipien der Architektur zu befolgen." Diese Sätze sprach Christian Dior während seiner Vorlesung an der Sorbonne im Jahr 1955. Und sie spiegeln sich wohl nirgends so eindrucksvoll wider, wie an der Adresse Avenue Montaigne 30 in Paris. Hier sind seit 1946 nicht nur die Kollektionen von Dior zu sehen. Jetzt erstrahlen die Räumlichkeiten in neuem Glanz. » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 04. März 2022
Thomas Fedra Für verlagsübergreifende Kommunikationslösungen Neuer Verlagsbereich dfv media solutions Die dfv Mediengruppe, in der auch die TextilWirtschaft erscheint, hat mit dfv media solutions einen neuen Bereich gegründet, der sich die Vermarktung verlagsübergreifender Kommunikationslösungen und innovativer Produktkonzepte auf die Fahne geschrieben hat. Dabei sollen zum einen neue Kundengruppen erschlossen werden, zum anderen neue, primär digitale Produkte entwickelt und vermarktet werden. » von TextilWirtschaft online | Freitag, 18. Februar 2022
Alberto TW-Fragebogen Sagen Sie mal, Marco Lanowy! In der TW geht es meistens um Zahlen und Business. In unserer Rubrik "Sagen Sie mal!" wollen wir uns den Menschen der Branche nähern und stellen ihnen persönliche Fragen. Vom ersten Berufswunsch bis zum Mentor, vom Lieblingshotel bis zum Film, der sie zum Weinen bringt. Heute: Marco Lanowy » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 03. Februar 2022
TW TW-Gesichter: Michael Werner Der Chef Ohne ihre Leser wäre die TW nicht, was sie ist. Ohne ihre Mitarbeiter aber auch nicht. Wir haben Ihnen an dieser Stelle in den vergangenen Monaten einige Gesichter aus dem Team vorgestellt. Von Redaktion bis Sales, von Marketing bis Events. Der Kopf der letzten Ausgabe unseres Anniversary-Newsletters ist nun Chefredakteur Michael Werner. » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 30. Dezember 2021
Odeeh Was läuft am POS? Nachholbedarf: Endlich wieder chic Alles casual? Mitnichten. Büro, Events und Familienfeiern rufen nach mehr Eleganz. Nicht jedes Sortiment hat die richtige Mischung vorrätig. Die Lust auf Glanz hatte nicht jeder auf dem Zettel. » von Christel Wickerath | Dienstag, 19. Oktober 2021
DIE LINKE im Bundestag #75JahreTW: Die Linke-Politiker Gregor Gysi "Ich kaufe höchst ungern Kleidung" Wie sieht ein linker Polit-Star die Modebranche? Ein Gespräch mit Gregor Gysi über Karl Lagerfeld und zu kurze Hälse, Knöpfe, Klimawandel und Konsumverzicht, Frauenberufe und Amazon. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 15. Oktober 2021