Olymp Jahresbilanz 2022 Olymp legt um 40% zu Die Olymp Bezner KG meldet für das vergangene Jahr eine Steigerung von 40% auf 227 Mio. Euro − nach zwei Krisenjahren wieder ein Plus. Mit Initiativen bei Digitalisierung und Nachhaltigkeit will Firmenchef Mark Bezner das Tempo hochhalten. » von Anja Probe | Dienstag, 10. Januar 2023
Imago / Rust Von Medien zu Konsumgütern Neue Personalchefin bei Tchibo Seit Anfang Januar hat Tchibo eine neue HR Director. Sie kommt von der Bauer Media Group, wo sie zuletzt HR Director Germany und Senior HR Business Partner für das Publishing war. Ihre Vorgängerin Anika Herrmann wechselte bereits im Herbst 2022 zu einem Hamburger Start-up im Bereich Nachhaltigkeit. » von Kirsten Reinhold | Montag, 09. Januar 2023
Frank Fendler Drei Unternehmen aus der Modebranche Das sind die Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Bei der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2023 wurden auch in diesem Jahr Unternehmen gekürt, die Nachhaltigkeit als Teil ihres Geschäftsmodells vorantreiben. Bei der mittlerweile 15. Preisverleihung haben auch drei Unternehmen aus der Modebranche einen Award erhalten. » von Silvana Grass | Montag, 19. Dezember 2022
Bonprix Alles grün, manches grüner Worauf Kunden bei Fair Fashion achten Lange Haltbarkeit und faire Produktion sind für sie selbstverständlich, Kreislauffähigkeit und Klimaneutralität eher zweitrangig. Grüne Logistik und kurze Lieferketten sehen sie als unwichtig an. Worauf Konsumenten bei Fair Fashion Wert legen. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 13. Dezember 2022
Screenshot Premiere für Sustainable Packaging Days "Das nachhaltige Nonplusultra gibt es bei Verpackungen nicht" Wie vermeiden Produzenten und Versender Verpackungsmüll? Welche nachhaltigen Alternativen zu Kunststoff-Tüten gibt es? An Tag drei der digitalen Sustainable Packaging Days, die verlagsübergreifend von der dfv Mediengruppe durchgeführt wurden, stand die Modebranche im Fokus. Vier Experten stellten Strategien und Konzepte vor. » von Anja Probe | Donnerstag, 17. November 2022
Piper-Heidsieck TW-Interview mit Chief Winemaker Emilien Boutillat von Piper-Heidsieck "Ein Satz reicht dafür nicht aus" Mehr und mehr Modeunternehmen werden zur B-Corp. Auch Firmen aus anderen Branchen beschäftigen sich intensiv mit dem Gütesiegel. Mit Piper-Heidsieck hat nun die erste Champagner-Kellerei die harte Aufnahmeprüfung bestanden. Chief Winemaker Emilien Boutillat über die Macht der Statuten, die Bedeutung des Flaschengewichts, die Crux der Verpackung und die große Herausforderung, den Kunden zu erklären, was eine B-Corp eigentlich ist. » von Tobias Bayer | Dienstag, 08. November 2022
Franziska von Becker Fokus Greenwashing: Franziska von Becker von H+P im Interview "Jeder hat Angst, in einen Shitstorm zu geraten" Gefahr Greenwashing: Die Modebranche wirbt inflationär mit dem Begriff "Nachhaltigkeit", für den es keine Definition und Richtlinien gibt. Die Unsicherheit wächst, die Abmahnungen nehmen zu. Wie entgehen Marken der Greenwashing-Falle? Franziska von Becker, Principal Consultant der Unternehmensberatung Hachmeister+Partner, über den Higg-Index, Vorzeige-Unternehmen und die Fragen, die Händler ihren Lieferanten stellen sollten. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 21. Oktober 2022
Ecoalf Fokus Greenwashing: Ecoalf-Sustainability-Dirctor Carolina Blázquez im TW-Interview "Das Problem ist das derzeitige Geschäftsmodell der Modebranche" Das Geschäftsmodell von Ecoalf basiert auf dem Recycling von PET-Flaschen, das von vielen Experten derzeit als wenig nachhaltig kritisiert wird. Plastikflaschen sollten am besten im eigenen Kreislauf bleiben. Zudem bleiben das Problem des Mikroplastik-Abriebs und der Müll am Ende der Nutzung. Carolina Blázquez, Director of Innovation and Sustainability bei Ecoalf, erklärt im TW-Interview, wie ihr Unternehmen mit der wachsenden Kritik umgeht. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 19. Oktober 2022
Vaude Fokus Greenwashing Das Polyester-Problem Kein Material wird so heiß diskutiert. Das Recycling von PET-Flaschen wird als Greenwashing kritisiert. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 13. Oktober 2022
Imago/PantherMedia / Olivier Le Moal GOTS, Oekotex,Fairtrade und IVN Schützen Siegel und Zertifikate vor Greenwashing-Vorwürfen? Zertifikate sollen Sicherheit geben. Unter anderem, weil die Einhaltung der Kriterien von offizieller, unabhängiger Seite geprüft wird. Doch ist man vor Greenwashing gefeit, wenn man Labels wie Oeko-Tex, GOTS oder Fairtrade nutzt? » von Anja Probe | Donnerstag, 13. Oktober 2022