Changing Markets Foundation Organisationen prangern die rasant steigende Produktion synthetischer Fasern an Der Plastik-Elefant im Raum Umweltschutzorganisationen wie die Changing Markets Foundation, die Plastic Soup Foundation und No Plastic in my Sea sowie die NGO Clean Clothes Campaign prangern die rasant steigende Produktion synthetischer Fasern für Bekleidung an und fordern von der EU-Kommission konkrete Maßnahmen, um diese einzudämmen. » von Anja Probe | Mittwoch, 03. Februar 2021
Verpflichtung zur Nachhaltigkeit Breuninger startet Corporate Responsibility-Strategie Der Stuttgarter Modefilialist Breuninger bündelt seine Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit und definiert verbindliche Ziele für alle Unternehmensprozesse. So sollen etwa im Sortiment 23 Siegel genutzt und bis 2025 alle Produkte der Eigenmarken zu 100% auf nachhaltige Baumwolle umgestellt werden. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 17. November 2020
Vee Collective Sustainability bei Schuhen, Taschen, Accessoires Von Brillen aus Meeresmüll bis Polybags, die sich auflösen An dem Thema Nachhaltigkeit arbeiten eigentlich alle Unternehmen. Drei jüngste Beispiele aus den Segmenten Schuhe, Taschen, Accessoires. » von Simone Reiner und Anja Probe | Dienstag, 10. November 2020
Speidel Schwerpunkt Sustainability Verpackungen: Zwischen Irrsinn und Innovation Die Verpackung von Bekleidung auf den Weg an den POS ist zum Teil sehr üppig und wenig nachhaltig. Doch die Hersteller arbeiten an einem Strategiemix aus Reduzieren, Recyceln und Ersetzen. Und diese Alternativen werden auch verlangt. » von Anja Probe | Donnerstag, 01. Oktober 2020
Verpackungen to watch Nachhaltige Alternativen für Polybags, Hangtags, Bügel und Versandtaschen Essbare Folien aus Milchproteinen, Verpackungen aus Maisstärke, Beutel aus recyceltem Meeresmüll: In den Laboren wird mit Hochdruck nach Alternativen für Plastik geforscht. Hier ein paar Beispiele von Produkten, die bereits breit im Markt eingesetzt werden oder werden sollen. » von Anja Probe | Donnerstag, 01. Oktober 2020
Hugo Boss Die Branche sucht Alternativen für die Ware auf dem Weg zum POS Kampf gegen Verpackungsmüll Nachdem der Handel die Kunststofftüte vom Ladentisch fast ganz verbannt hat, fordert er jetzt auch nachhaltigere Verpackungs-Alternativen von seinen Lieferanten. » von Anja Probe und Kirsten Reinhold | Mittwoch, 12. Februar 2020
Nachhaltige Verpackungen Hemdenspezialisten starten mit plastikfreier Auslieferung Hemden- und Blusen-Hersteller testen im Zuge ihrer Nachhaltigkeitsstrategien derzeit plastikfreie Verpackungen. So plant der Bielefelder Hemden- und Blusenspezialist Seidensticker, mit Auslieferung zur Herbst/Winter Saison 2020 für die gesamten Kollektionen der Marke auf Plastikverpackungsmaterial zu verzichten. Auch andere Hemdenhersteller wie Eterna und Olymp wollen zunehmend kunststoffrei ausliefern. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 10. Januar 2020
Odlo Serie wird in Performance Warm Eco umbenannt Odlo setzt auf recyceltes PET in der Sportwäsche Der Schweizer Performance-Mode-Anbieter Odlo stellt die Produktion seiner Wäschelinie Performance Warm um. Ab Herbst/Winter 2020/21 heißt die Serie Performance Warm Eco. Denn Odlo setzt dafür künftig 100% recyceltes Polyester, 100% recyceltes Elastan sowie 90% recyceltes Polyamid ein. » von Anja Probe | Mittwoch, 08. Januar 2020
Fashion for Good Fashion for Good forscht an Recycling-Möglichkeiten C&A, Kering, Otto und PVH wollen Polybag-Abfall an den Kragen Die Modekonzerne C&A, Kering, Otto Group und PVH forschen innerhalb der Nachhaltigkeitsinitiative Fashion for Good an der Wiederverwertung von Polybags. Bislang war die Aufarbeitung dieser Plastiktüten zu neuen auch kaum möglich, da die Beutel durch Aufdrucke und Klebstoffe verunreingt sind. » von Anja Probe | Dienstag, 10. Dezember 2019
Wäsche-Label plant Polybags aus Zuckerrohr Royal Lounge baut das Portfolio aus Der Wäscheanbieter Royal Lounge Intimates baut sein Produktportfolio weiter aus. Zudem sollen die Verpackungen künftig aus biologisch abbaubarem Material sein. » von Anja Probe | Dienstag, 16. Juli 2019