Unternehmen Baronia Fashion: Erster Store eröffnet Neuland. Die Baronia Fashion GmbH hat in München ihren ersten Laden eröffnet. Im Einkaufscenter Neuperlach werden neben der Outdoor-Kollektion von Baronia auch die Hosenlinie Ppep sowie Modelle aus den aktuellen Christa Probst- und Gelco-Programmen angeboten. » von Andrea Hackenberg | Donnerstag, 29. Oktober 2015
Unternehmen Elena Grunert Fashion übernimmt Wille Nach der Übernahme durch den Mantel-Anbieter Baronia Fashion hat sich Elena Grunert Fashion, Großwallstadt, die Markenrechte an der Große Größen-Kollektion „Wille“ gesichert. » von Andrea Hackenberg | Mittwoch, 10. Oktober 2012
Unternehmen Baronia übernimmt Elena Grunert Die Baronia Fashion Group übernimmt den insolventen Große Größen-Spezialisten Elena Grunert GmbH&Co KG aus Wuppertal. Das gab das in Großwallstadt und München-Brunnthal ansässige Unternehmen heute bekannt. » von Andrea Hackenberg | Mittwoch, 29. August 2012
Unternehmen Elena Grunert meldet Insolvenz an Der Wuppertaler DOB-Spezialist für Große Größen Elena Grunert hat Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Wuppertal gestellt. Die Auslieferung der Herbst/Winter-Kollektion für 2012 sei aber sichergestellt. » von Elke Dieterich | Freitag, 13. Juli 2012
Unternehmen Wille eröffnet ersten Store im Ausland Der Große Größen-Spezialist aus Königs Wusterhausen hat in den Niederlanden seinen ersten Store im Ausland eröffnet. Auf 120m² werden in Zeist nahe Utrecht die angezogene Linie Wille sowie die sportiv ausgerichtete Kollektion Ppep präsentiert. Store-Managerin und Kooperations-Partnerin ist Ingrid Verburg. Das familiengeführte Unternehmen hat einen Flagship-Store in Berlin und zwei weitere » von Elke Dieterich | Mittwoch, 02. März 2011
Unternehmen Plein 13 und Greatest Fashion Fair finden zusammen statt Die niederländischen Modemessen Plein 13 und Greatest Fashion Fair werden zusammengelegt. » von Eva Goetschel | Mittwoch, 09. Dezember 2009
Unternehmen Alexa versteigert Sommerware Das Berliner Shoppingcenter Alexa startet vom 30. Juli bis 8. August erstmals eine Versteigerungsaktion für aktuelle Sommerware. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 29. Juli 2009
Unternehmen Wille. Der Anschlussgrößen-Spezialist aus Königs Wusterhausen bei Berlin treibt sein eigenes Retail-Geschäft voran. In dieser Woche wurde ein Laden an der Kurpromenade in Timmendorfer Strand eröffnet. Store-Managerin ist Christine Schreiber. Präsentiert werden die ersten Frühjahrs-Programme der Linien Wille und Ppep. Wille betreibt seit 2001 ein Geschäft in der Berliner Friedrichstraße. Schon im Februar soll ein weiterer Laden am Postplatz in Dresden eröffnen. » von Elke Dieterich | Dienstag, 06. Januar 2009
Unternehmen Nachprogramme für Wille und ppep Wille, Königs Wusterhausen, bietet für die Kollektionen Wille und ppep Nachprogramme für Frühjahr/Sommer 2009 an. Der Liefertermin ist Ende März/Anfang April 2009. Die Programme (Größe 38 bis 54) beinhalten Kleider aus fließenden Qualitäten und Leinen, in Rot und Lila sowie mit grafischen und Animal-Prints in Nichtfarben. Hinzu kommen Blusen und Kleider aus bedrucktem Leinen und Jacken aus bestickter Seide. Geordert werden kann bis Mitte Dezember. EK-Preise: Blusen 73 bis 95 Euro, Jacken 65 bis 185 Euro, Kleider 96 bis 119 Euro. » von Elke Dieterich | Freitag, 28. November 2008
Unternehmen Wille und ppep mit Nachprogrammen Die Wille GmbH aus Königs Wusterhausen bietet seit Anfang Mai ein Nachprogramm ihrer Kollektionen Wille und ppep. (Herbst/Winter 2008/09) an. Das Nachprogramm der business-orientierten Linie Wille beinhaltet Tuniken und Blusenjacken in einer Doppellagigkeit aus leichten neuen Stoffqualitäten wie Cotton-Seide und einer weichen technischen Ware. Außerdem im Programm ist Jersey in Orange und Pink sowie Schwarz mit einem innovativen Ringel, eine Jacke und eine neue Gehrockform. Das Nachprogramm der jungen, sportiven Linie ppep. bietet junge Formen (Jacke, Gehrock und Bootcut-Jeans) in dunkelgrauem Denim sowie Baumwollstretchware in Schwarz. Daneben gibt es Jerseys in Grau, Anthrazit, Rot und Grün. » von TextilWirtschaft online | Montag, 19. Mai 2008