Richemont Wachstumsmotoren Schmuck und Asien Richemont sendet positives Signal für den Luxusmarkt Der Genfer Luxuskonzern Richemont hat die Umsatzerosion gestoppt. Im Weihnachtsquartal legte die Gruppe, der Marken wie Cartier gehören, wieder zu. Das stimmt optimistisch für LVMH und Kering, die in den kommenden Wochen ihre Jahreszahlen vorlegen werden. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 20. Januar 2021
imago images / Alexander Limbach TW-Testclub-Umfrage zum Shopping-Event Zwei Drittel erwarten verschärften Preiskampf zum Black Friday Die Mehrheit der stationären Modehändler erwartet, dass der diesjährige Black Friday noch stärker von Preisnachlässen geprägt sein wird als in den vergangenen Jahren. Das zeigt eine Umfrage im TW-Testclub, dem teilnehmerstärksten Panel im stationären Modehandel. » von Aziza Freutel | Dienstag, 17. November 2020
Händlerbund Studie über E-Commerce in Zeiten von Corona Die Großen boomen, die Kleinen leiden Die Corona-Pandemie hat die Logistik der meisten kleineren Online-Händler stark beeinträchtigt, ergab eine Umfrage des Händlerbunds. Demnach schreibt mehr als die Hälfte der Anbieter wegen zu vieler Retouren Verluste. Und: Die Schnelligkeit und Nachvollziehbarkeit von Sendungen sind erstmals wichtiger als die Versandpreise. Das Thema Nachhaltigkeit rückt völlig in den Hintergrund. » von Bert Rösch | Montag, 19. Oktober 2020
Inditex Discountmarke Lefties ist bislang nur in wenigen Ländern aktiv Inditex: Neuer Online-Shop mit Primark-Preisen Die Inditex-Gruppe wagt sich auch mit ihrer Discountmarke Lefties in den E-Commerce. Der Online-Shop ist seit heute aktiv. Im Angebot ist das gesamte Sortiment für Frauen, Männer und Kinder − zu Preisen, die nur selten über 20 Euro liegen. » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 03. September 2020
Beppe Raso Projekt Next Era von YNAP und Armani "Die Kundenbeziehung wird persönlicher" Nach Valentino macht nun auch Armani gemeinsame Sache mit Yoox Net-a-Porter, um den stationären Retail mit dem E-Commerce zu verknüpfen. Ab 2021 soll die Armani-Kundin von überall aus Zugriff auf das gesamte Sortiment haben. Für den 86-Jährigen Giorgio Armani ist das Projekt ein Baustein in seiner Vision des "Less is More". » von Tobias Bayer | Mittwoch, 22. Juli 2020
TW Marktplatz-Business So setzen die großen Plattformbetreiber die neue EU-Verordnung um Die Plattformbetreiber Amazon, Otto, Ebay, Zalando und Schuhe 24 erklären, welche Maßnahmen sie ergriffen haben, um der neuen Plattform-to-Business-Verordnung der EU gerecht zu werden. » von Bert Rösch | Mittwoch, 15. Juli 2020
TW-Interview mit Ole Schartl von Hachmeister + Partner „Corona beschleunigt die Transformation des Marktes“ Ole Schartl von der Unternehmensberatung Hachmeister + Partner spricht im TW-Interview über die Umsätze nach der Wiedereröffnung, warum es bei einigen Händlern besser läuft als bei anderen und worauf sich der Markt in den kommenden Monate einstellen muss. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 17. Juni 2020
Otto Group Otto Group-CEO Alexander Birken im TW-Interview "Ich will nicht in die alte Welt zurück" Der Lockdown war ein enormer Schub für New Work und das Plattform-Business. Die Otto Group wird nach diesem Jahr ein anderes Unternehmen sein, sagt CEO Alexander Birken. » von Jelena Faber | Donnerstag, 04. Juni 2020
Bergzeit Initiative des Online-Händlers Bergzeit Stichwort Sustainability: Der Kunde will es einfach Nachhaltig ist nicht gleich nachhaltig. Der Online-Händler Bergzeit will Klarheit schaffen. Und Mehrwert für Kunden und Marken. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 04. Juni 2020
Görtz Görtz-Chef Frank Revermann im Interview über den Restart, die neue Plattform und flexible Mieten "Große Vermieter müssen sich von dauerhaft hohen Renditen verabschieden" Frank Revermann ist Geschäftsführer für Vertrieb, Marketing, E-Commerce und Expansion bei Görtz. In Sachen Miete muss sich künftig grundlegend etwas verändern, sagt er im TW-Gespräch. Außerdem berichtet er von der neuen Plattform, zu der sich der eigene Online-Shop wandeln soll. » von Anja Probe | Mittwoch, 13. Mai 2020