TW Modeaktienindex weiter im Minus Sinkendes Interesse an Modeaktien Während der Deutsche Leitindex (DAX) auf Pluskurs bleibt, muss der Modeaktienindex (MAI) einen weiteren Dämpfer hinnehmen. Seit dem Erreichen seines Jahreshöchststands mit mehr als 17.000 Punkten Mitte Februar entwickelt sich der Index rückläufig. Knapp ein Drittel der Modeaktien verzeichnete in der vergangenen Woche ein Kursminus. Darunter auch die eigentlichen Börsenlieblinge wie die Online Pure Player. » von Aziza Freutel | Dienstag, 09. März 2021
imago images / FotoarenaxTiagoxCaldas Länger, röter, cleverer - Die Modebranche startet in die Black Friday-Woche Rabattspektakel zum November-Abschluss Nachdem es in der vergangenen Woche an der Black Friday-Front noch recht ruhig war, haben viele Modeunternehmen am Wochenende ihre Werbung intensiviert. Dabei fällt auf: Die Branche dehnt ihre Aktionen aus, gibt höhere Preisnachlässe und verknüpft den Rabatt zunehmend mit einer längerfristigen Kundenwerbung. Und auch die Anbieter, die sich nicht am Rabatt-Spektakel beteiligen wollen, haben ihre Kommunikation verstärkt. Ein Überblick – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. » von Aziza Freutel | Montag, 23. November 2020
TW-Interview mit Ole Schartl von Hachmeister + Partner „Corona beschleunigt die Transformation des Marktes“ Ole Schartl von der Unternehmensberatung Hachmeister + Partner spricht im TW-Interview über die Umsätze nach der Wiedereröffnung, warum es bei einigen Händlern besser läuft als bei anderen und worauf sich der Markt in den kommenden Monate einstellen muss. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 17. Juni 2020
Scrennshot TW TW-Zahlengipfel: Corona und die Folgen für den Modemarkt Der Blick in die Kugel Der Termin des fünften TW-Zahlengipfels fiel zufällig in die Woche der ersten Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Ein Gespräch mit sieben Marktexperten über die Krise, die ersten messbaren und auch die noch nicht absehbaren Folgen für den Modemarkt. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 30. April 2020
Foto: Berenberg Fondsmanager Matthias Born im Interview „Man sieht, dass Boss keine Preise setzen kann” Matthias Born verwaltet zwei Fonds der Privatbank Berenberg − und favorisiert Luxus-Aktien. Hugo Boss und Zalando stehen indes nicht auf seiner Buylist. » von Sarah Speicher-Utsch und Aziza Freutel | Freitag, 13. März 2020
Hugo Boss Strategie des Modekonzerns Hugo Boss: Drei Märkte, drei Herausforderungen Die Zahlen des Jahres 2019 hat Hugo Boss heute veröffentlicht. Vor allem drei Regionen rücken für das aktuelle Jahr zunehmend in den Fokus. » von André Bangert | Donnerstag, 05. März 2020
Regent Sanierung Luxus-Schneider Regent übernommen Neuer Eigentümer. Der Weißenburger Menswear-Anbieter im Luxussegment Regent ist übernommen worden. » von André Bangert | Dienstag, 19. Februar 2019
Hugo Boss Investorentag Hugo Boss: Vier Felder für Wachstum Hugo Boss hat vier Felder für ein schnelleres Wachstum definiert. Im Rahmen der Präsentation der mittelfristigen Finanzplanung anlässlich des Investorentags in London hat CEO Mark Langer vier Triebfedern vorgestellt. » von André Bangert | Donnerstag, 15. November 2018
Foto: Michael Dannenmann C&A Deutschland-Chef Mohamed Bouyaala „Für C&A gibt es keine Tabus” Deutschland-Chef Mohamed Bouyaala will Marktanteile zurückgewinnen – mit allen Mitteln. Ein Gespräch über Strategien, Silodenken und Supermärkte. » von Tim Dörpmund, Hagen Seidel und Jelena Faber | Donnerstag, 20. September 2018
Online-Handel mit Luxusmode Yoox Net-a-Porter durch starken Euro gebremst Yoox Net-a-porter (YNAP) ist im ersten Quartal weiter gewachsen, allerdings bremsten Währungseffekte den Erfolg. Der börsennotierte Online-Modekonzern steigerte seinen Nettoumsatz um 0,5% auf 517,5 Mio. Euro. Um Wechselkurseffekte bereinigt lag das Plus dagegen bei 8%. » von Bert Rösch | Dienstag, 15. Mai 2018