Imago / Arnulf Hettrich So steht es um die weltweite Logistik Beschaffungsmanagement mit Bremsblöcken Auf der Online-Veranstaltung der dfv Mediengruppe, zu der auch die TW gehört, zeigten Supply-Chain-Experten, wie es um die globale Logistik bestellt ist. » von Karl Stiefel (cash.at) | Freitag, 11. Februar 2022
Mehr Vertrauen und Sympathie der Konsumenten Covid-19 poliert Image des Online-Handels auf Höhere Umsätze, außerdem mehr Kundenkonten. Seit Beginn der Corona-Krise haben viele Konsumenten ihre Einkäufe ins Netz verlagert. Aber hat dieser Anstieg auch Auswirkungen auf ihre langfristige Wahrnehmung des digitalen Angebots? » von Leonie Christians | Freitag, 10. Juli 2020
imago images / PhotoAlto IFH Corona Consumer Check Speziell die Jungen vermissen Beratung beim Online-Shopping Der jüngste Corona Consumer Check des Kölner Marktforschungsinstituts IFH kommt zu dem erstaunlichen Ergebnis, dass überdurchschnittlich viele junge Konsumenten den persönlichen Kontakt im E-Commerce vermissen. » von Gudrun Allstädt | Montag, 15. Juni 2020
TW Glosse Dringend überfällig: Kilopreis aufs Etikett! Hat man sowas schon gesehen? In der Bannerwerbung für eine Laufhose steht der Kilo-Preis! Wie bei Tomaten. Darüber kann man schon mal ins Grübeln kommen... » von Hagen Seidel | Donnerstag, 31. Oktober 2019
Thomas Sabo Interview mit Thomas Sabo und Kreativchefin Susanne Kölbli „Wie kommen wir an die Menschen heran?“ Wie sich Schmuck- und Uhrenmarke Thomas Sabo mit Rita Ora, Direct Selling und Eyewear für die Zukunft aufstellt - Firmengründer Thomas Sabo und Kreativchefin Susanne Kölbli im Gespräch mit der TextilWirtschaft. » von Simone Reiner | Freitag, 31. Mai 2019
Fashionphile.com „Resale-Markt ist 22 Mrd. Euro groß“ Neiman Marcus entdeckt den Secondhand-Handel Lange Zeit war Secondhand im Luxus-Gerne eher verpönt. Doch junge Kunden haben kein Problem mehr damit, Altware zu kaufen. Laut einer aktuellen Studie wächst der Markt rasant. Jetzt steigt mit Neiman Marcus einer der ersten großen Retailer ein. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 17. April 2019
Fair Wear Foundation/Loveco Fair Fashion Loveco schlüsselt Shirt-Preis auf, um Kritik zu begegnen Der Berliner Fair Fashion-Händler Loveco will Preistransparenz demonstrieren und schlüsselt anhand eines T-Shirts, das im VK für 29 Euro erhältlich ist, auf, wie sich die eigenen Kosten zusammensetzen. » von Anja Probe | Montag, 19. November 2018
Bitkom-Studie Online-Shopper halten Preise im Netz für günstiger Preisvergleich. Die Mehrheit der Internetnutzer ist der Ansicht, dass viele Waren online günstiger zu haben sind als im stationären Handel. Das ergab eine repräsentative Studie des Digitalverbandes Bitkom. Und die Anonymität des Einkaufs ist für jeden Zweiten wichtig. » von Cassandra Pauli | Dienstag, 22. August 2017
Sears Warenhäuser Fünf Fehler der US-Department Stores Zu starke Expansion, zu schwache Sortimente, Reduzierungen und Wettbewerb vom Onlinehandel setzen den großen US-Warenhauskonzerne zu. Fünf Gründe für die Krise. » von Ulrike Howe | Donnerstag, 19. Januar 2017
Primark TW-Studie Immer weniger Konsumenten finden Mode zu teuer Preiswert. Immer weniger Verbraucher finden Mode zu teuer, ergab eine Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag der TextilWirtschaft (TW). » von Aziza Freutel | Montag, 09. Januar 2017