Imago / Westend61 Onlineshopping Kundenbewertungen sind wichtigste Informationsquelle Daumen hoch oder runter, fünf Sterne oder nur ein Stern – Kundenbewertungen in Onlineshops sind das wichtigste Entscheidungskriterium beim Einkauf im Internet. Das jedenfalls hat eine Studie des Digitalverbands Bitkom ergeben. Aber auch andere Informationsquellen spielen eine Rolle. Das sind die wichtigsten Entscheidungshilfen der Kunden. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 16. Dezember 2021
Trends im E-Commerce und Stationärhandel Bitkom: So nutzen Händler und Verbraucher digitale Technologien Der Multichannel-Handel setzt sich hierzulande immer weiter durch. Zwei von drei deutschen Handelsunternehmen (66%) verkaufen ihre Produkte sowohl stationär als auch online, heißt es im aktuellen Studienbericht des Digitalverbands Bitkom. » von Bert Rösch | Dienstag, 14. Juli 2020
Fotolia/Stanisic Vladimir Online suchen, Offline kaufen USA: Das Smartphone hilft dem Stationärhandel Das Smartphone entwickelt sich immer mehr zum Umsatztreiber im US-amerikanischen Stationärhandel. 2018 wurde fast ein Drittel der Retail-Erlöse (31%) von internetfähigen Handys beeinflusst, hat das Marktforschungsunternehmen Forrester Research herausgefunden. » von Bert Rösch | Donnerstag, 03. Januar 2019
Markt Online-Shopping: Mode unter den Top 3 An der Spitze. Bekleidung, Schuhe und Accessoires gehören bei Deutschlands Online-Shoppern zu den beliebtesten Produkten, die sie im Internet kaufen. Laut einer Forsa-Umfrage kaufen junge Kunden zwischen 18 und 29 Jahren am häufigsten Mode Netz. » von Aziza Freutel | Dienstag, 03. Juni 2014
Markt „Modehandel muss den Kunden begeistern“ Erfolgreiche Kundenansprache: Mode verkaufen heißt heute mehr denn je, sich um die Individualität und die Bedürfnisse des informierten Kunden über alle Kanäle hinweg zu kümmern. Wie das geht, erläuterten namhafte Referenten am Mittwoch beim Modemarketingkongress 2013. » von Manfred Gerzymisch | Mittwoch, 04. September 2013
Unternehmen Ebay gründet Werbenetzwerk Mehr Werbung: Ebay hat ein Werbenetzwerk für Online-Shop-Betreiber gestartet. Das Ebay Commerce Netzwork ermöglicht es nach Unternehmensangaben Händlern, ihre Angebote mit sogenannten Product Listing Ads auf den angeschlossenen Publisher-Websites zu bewerben. » von Bert Rösch | Dienstag, 02. April 2013
Unternehmen LetsBuyIt.com kommt wieder Die Power-Shopping-Plattform, die im Zuge des New-Economy-Crashs von der Bildfläche verschwunden war, kehrt mit einem neuen Konzept zurück: Das Portal kombiniert das Prinzip von Preisvergleichsseiten mit dem aktuellen Social-Shopping-Trend. Mitglieder können sich gegenseitig über Produkte beraten und sich über Erfahrungen austauschen, die sie mit Händlern gemacht haben. Zudem besteht die » von Bert Rösch | Mittwoch, 21. Oktober 2009
Unternehmen Händler-Plattform Ebay Express schließt Das Internet-Handels- und Auktionshaus Ebay schließt seine Plattform Ebay Express, auf der ausschließlich professionelle Händler Neuware zu Festpreisen anbieten, zum 23. April in Deutschland und Großbritannien. » von Elke Sieper | Dienstag, 25. März 2008