Imago Images Amazon investiert massiv in Modekompetenz Wann macht’s Klick? Amazon bewegt Milliarden im Bekleidungsmarkt. Von der Fashion-Führerschaft ist der Online-Konzern dennoch weit entfernt. Ruth Diaz, seit einem Jahr an der Spitze von Amazon Fashion Europe, soll das ändern. Schafft sie es? » von Jelena Faber | Dienstag, 01. Februar 2022
Amazon Online-Konzern legt ersten Markenschutz-Report vor Amazon kommt beim Kampf gegen Markenfälscher voran Amazon hat 2020 zwei Millionen gefälschte Artikel in seinen Logistikzentren beschlagnahmt und vernichtet, die Handelspartner via Amazon an Endkunden schicken wollten. Zudem konnte der Marktplatzbetreiber rund sechs Millionen Mal verhindern, dass Betrüger Händler-Accounts einrichten. Dies sind nur zwei von vielen Zahlen, die der US-Konzern in seinem ersten Markenschutz-Report veröffentlicht hat. » von Bert Rösch | Montag, 10. Mai 2021
Imago / Cavan Images Direct-to-Cosumer-Studie Wer kauft direkt beim Hersteller? Und warum? Ohne Umwege direkt zur Marke? In welchen Sparten und warum überhaupt kaufen Kunden online direkt beim Hersteller? Und wer nutzt das Direct-to-Cosumer-Angebot? Diesen Fragen geht eine neue Studie auf den Grund, für die Konsumentinnen und Konsumenten online befragt wurden. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 07. April 2021
European Union/Jennifer Jacquemart Gesetze für digitale Dienste und Märkte EU-Kommission sagt Plattformbetreibern den Kampf an Die Europäische Kommission will Digitalkonzerne wie Amazon und Google stärker an die Kandare nehmen. Das EU-Organ hat in Brüssel Entwürfe für zwei Gesetze vorgestellt, die u.a. Plattformbetreiber regulieren sollen. » von Bert Rösch | Mittwoch, 16. Dezember 2020
Farfetch Drei Konzerne, 1700 Milliarden Dollar Börsenwert Chinas Internetgiganten buhlen um Einfluss bei Farfetch Die chinesischen Unternehmen Alibaba, Tencent und JD.com sind zu wichtigen Akteuren im E-Commerce geworden. Jetzt versuchen sie, ihren Einfluss im Ausland auszuweiten. Zum Schauplatz ihrer Rivalität wird die Luxusplattform Farfetch. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 04. November 2020
Martin Veit Kreislaufwirtschaft Gucci experimentiert mit Resale Der Wiederverkauf von Mode trifft den Zeitgeist. Die Luxusmarke Gucci tut sich deswegen mit The Real Real zusammen und lanciert einen Webshop, über den Kunden ihre Gucci-Artikel verkaufen können. Auf der Plattform von The Real Real ist Gucci schon jetzt eine der Top-Brands. » von Tobias Bayer | Dienstag, 06. Oktober 2020
Checkpoint Systems Interview zum Thema Produktpiraterie "RFID und NFC sind ideal für den Markenschutz" Nahfunk-Techniken ermöglichen Modeherstellern, Plagiate schnell zu erkennen, erklärt der RFID-Experte Stephen Howells im TW-Interview und spricht dabei über die Wirkungsweisen der wichtigsten Tools, die Markenfälschern das Leben schwer machen sollen. » von Bert Rösch | Dienstag, 16. Juni 2020
Produktpiraterie-Studie von KPMG und IFH Markenfälschungen: Jeder Dritte hat sie schon einmal gekauft Plagiat-Plage: Der Kauf von Markenfälschungen wird immer mehr zum Massenphänomen: Jeder dritte Deutsche hat schon einmal ein gefälschtes Markenprodukt gekauft. Am häufigsten im Urlaub. An zweiter Stelle steht das Internet. Gut 40% der Plagiatkäufer sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis der Fälschungen zufrieden. Nur 23% haben ein schlechtes Gewissen » von Bert Rösch | Donnerstag, 04. Juni 2020
Zoll Fälschungen gefunden Zoll Hamburg beschlagnahmt über 1300 Paar Marken-Sportschuhe Der Hamburger Zoll hat 1354 Paar gefälschte Marken-Sport- und Freizeitschuhe entdeckt. Es handele sich um insgesamt 400 Modelle. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 23. April 2020
Martin Veit Kampf gegen Markenfälscher Versace macht mobil gegen Internetbetrüger Die Luxusindustrie durchlebt wegen Covid-19 eines der schwersten Jahre ihrer Geschichte. Das hält die Brands aber nicht davon ab, gegen Fakes vorzugehen. Versace knöpft sich ein Dutzend Online-Shops vor, die Fälschungen verkaufen, und hat sie in Florida verklagt. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 02. April 2020