Diane Nikolaus Protestaktion von Einzelhändlern in Schwerin Händler inszenieren Beerdigung Heute haben rund 60 Händler aus Norddeutschland friedlich in Schwerin vor der Staatskanzlei protestiert. Mit ihrer Aktion wollen sie auf unzureichende Hilfsmaßnahmen der Regierung aufmerksam machen. Dazu aufgerufen hatte der Handelsverband Nord. » von Anja Probe | Mittwoch, 20. Januar 2021
Imago Images / Bildgehege Offener Brief der Handelsverbände "Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin" Die Präsidenten des Handelsverbandes HDE sowie der Landes- und Bundesfachverbände wenden sich erneut in einem Brief an die Bundeskanzlerin. Darin kritisieren sie, dass die versprochenen Hilfsleistungen nicht bei den Handelsunternehmen ankommen. Der von den Schließungen betroffene Einzelhandel sehe sich deshalb ohne Zukunftsperspektive und in akuter Existenzgefahr. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 07. Januar 2021
imago images / Eibner Aufruf von Wintersporthändlern „Keinem ist klar, wie dramatisch es für uns Wintersportler ist“ Um auf ihre spezielle Situation aufmerksam zu machen, haben die Sporthändler Oliver Nieß und Thorsten Böhl einen Aufruf zur Anpassung staatlicher Hilfen für den Wintersport-Einzelhandel gestartet. Händler, Industrie und Verbände sind mit dabei. » von Mara Javorovic | Donnerstag, 07. Januar 2021
Dörpmund Karstadt Feinkost: Rund die Hälfte der Filialen bleibt Signa will Galeria mit 366 Millionen Euro stützen Die Geschäfte bei Galeria Karstadt Kaufhof kommen nach dem Shutdown nicht recht auf Touren. Da ist eine Finanzspritze des Eigentümers hochwillkommen. Unterdessen wird die Zukunft der Sparte Karstadt Feinkost, die umfangreich Mitarbeiter abbauen soll, klarer. » von Hagen Seidel | Montag, 29. Juni 2020
Amazon Generalstaatsanwältin droht mit juristischen Schritten wegen entlassenem Arbeiter Amazon im Visier der New Yorker Staatsanwaltschaft Der Streit um die Anti-Corona-Schutzmaßnahmen in einem New Yorker Logistikzentrum von Amazon hat möglicherweise juristische Konsequenzen. Die Generalstaatsanwältin von New York erwägt juristische Schritte gegen den Online-Konzern. » von Bert Rösch | Mittwoch, 01. April 2020
Alibaba Börsengang in Hongkong Alibaba rechnet jetzt mit rund 11 Milliarden US-Dollar Gedämpfte Erwartung. Der chinesische Online-Konzern Alibaba will bei seinem Börsengang in Hongkong 88 Mrd. Hongkong Dollar (11,2 US-Dollar) einsammeln. Ursprünglich waren bis zu 14 Mrd. USD erwartet worden. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 21. November 2019
Alibaba Vor Börsengang in Hongkong Alibaba: Zweitnotiz in Hongkong soll bis zu 13,8 Mrd. Dollar einbringen Trotz der anti-chinesischen Proteste in Hongkong geht Alibaba seinen Börsengang jetzt auch dort an. Der in New York seit 2014 börsennotierte chinesische Onlinehändler will bei seiner Zweitnotiz an der Hongkonger Börse bis zu 13,8 Mrd. Dollar einnehmen. » von Manfred Gerzymisch | Freitag, 15. November 2019
H&M Karl-Johan Persson zur Klimadebatte H&M-Chef warnt vor „schrecklichen Konsequenzen“ H&M-Chef Karl-Johan Persson macht sich Gedanken um die Klimadiskussion und die Umweltaktivisten. Zwar hält er die Debatte für "unglaublich wichtig", warnt einem Agenturbericht zufolge aber gleichzeitg vor Boykott und Konsumverzicht. » von Anke Prokasky | Montag, 28. Oktober 2019
Bettina Maurer Einzelhandel Baden-Württemberg Tarifabschluss unter Dach und Fach Peu à peu: Nach und nach kommen die einzelnen Bundesländer zu einer Einigung im Tarifkonflikt im Einzelhandel. Jetzt ist unter anderem auch in Baden-Württemberg der Abschluss in trockenen Tüchern. » von Anke Prokasky | Dienstag, 09. Juli 2019
Screenshot Boohoo Britischer Onlinehändler will nachhaltiger werden Boohoo launcht erste Recycling-Kollektion Nachhaltigkeit ist inzwischen ein großes Thema auch in der Mode: Kaum ein Tag vergeht, ohne dass ein Modeunternehmen ein neues, umweltfreundliches Produkt präsentiert. Boohoo reiht sich jetzt auch in die Riege ein: Der britische Onlinehändler bringt eine Recycling-Kollektion auf den Markt. » von Katharina Brecht | Dienstag, 18. Juni 2019