Imago / YAY Images TW-Zahlengipfel Konjunktur und Konsum: Das sagen die Zahlen Eigentlich war das nächste Treffen der Modemarktexpertinnen und -experten turnusmäßig erst für den Herbst geplant. Doch die aktuelle Marktlage ist so herausfordernd wie selten zuvor. Kurz vor dem Halbjahreswechsel ist so der richtige Moment, um über die vergangenen Monate zu sprechen und auch die kommenden Monate in den Blick zu nehmen. Drei Fragen standen dabei im Fokus. » von Aziza Freutel | Dienstag, 21. Juni 2022
Tommy Hilfiger TW-Analyse der PVH-Zahlen Boom dank Palace, teure Luftfracht und knappe Ware in den USA Tommy Hilfiger und Calvin Klein liegen nach den ersten Monaten 2022 deutlich im Plus. Konzernchef Stefan Larsson schwärmt von der Kapsel mit dem Streetwear-Label Palace, stöhnt über hohe Transportkosten und vertraut auf den chinesischen Kunden. Hier zehn Highlights aus der Präsentation der Ergebnisse des ersten Quartals. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 02. Juni 2022
CBR TW exklusiv: Bilanz 2021 CBR Group wächst und macht in allen Kanälen Gewinn Die CBR Group mit den Labels Street One und Cecil ist 2021 wieder gewachsen – bei einer Umsatzrendite von 23%. Im TW-Gespräch verrät CEO Jim Nowak, warum er dennoch vorsichtig bleibt. » von Sarah Speicher-Utsch | Mittwoch, 25. Mai 2022
Jochen Rolfes Interview mit Marc Unterbrink, Hachmeister+Partner "Gelerntes Krisen-Management ist jetzt wieder gefragt" "Wenn wir eins in den vergangenen Jahren gelernt haben, dann ist es, Krisen zu managen und zusammenzurücken", sagt Marc Unterbrink, Partner bei der Unternehmensberatung Hachmeister + Partner mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen für den stationären Modehandel. Ein Gespräch über den Abschluss des ersten Quartals, die Entwicklung der wichtigsten Kennzahlen und die aktuelle Kostensituation » von Aziza Freutel | Mittwoch, 13. April 2022
Next TW-Analyse des britischen Modefilialisten Warum Next der Krise trotzt In den durch Lockdowns gelähmten Highstreets war Next 2021 eine seltene Erfolgsgeschichte. Was steckt hinter der Strategie des britischen Modefilialisten, der innerhalb von zehn Monaten zum fünften Mal die Gewinnprognose angehoben hat? » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 03. Februar 2022
Imago / Hans Lucas Klarna-Befragung zum Black Friday Kleidung und Schuhe stärkste Kategorie Laut Klarna war der Black Friday bereits kurz nach dem Start ein voller Erfolg: 780% mehr Verkäufe als an anderen Tagen. Besonders beliebt war die Kategorie Kleidung und Schuhe. » von Melanie Gropler | Montag, 29. November 2021
About You "Kein Spielraum für Sonderrabatte" About You: Black Friday-Stopp für Secondhand Die großen Online-Modehändler stürzen sich auf den Verkauf von gebrauchter Ware, um sich gegenüber Kunden und Investoren als nachhaltig zu präsentieren. Doch da Secondhand immer noch Verluste schreibt, dürfen sie es damit auch nicht übertreiben. Bestes Beispiel ist der E-Commerce-Anbieter About You, der an Black Friday sein Second Love-Segment vom Netz nimmt. » von Tobias Bayer und Jelena Faber | Donnerstag, 25. November 2021
Imago / Alexander Limbach Rabattschlacht So shoppen die Deutschen am Black Friday Mit dem Black Friday und dem Cyber Monday nähern sich die wohl wichtigsten Tage für den Online-Handel. Tatsächlich spricht vieles dafür, dass die Rabattschlacht den Händlern auch in diesem Jahr wieder Rekordumsätze bescheren wird. Laut einer repräsentativen Umfrage des Branchenverbands Bitkom sind die hiesigen Verbraucher jedenfalls durchaus gewillt, ihren Geldbeutel zu öffnen. » von Marco Saal (HORIZONT) | Mittwoch, 24. November 2021
Imago / imagebroker Händler wollen ein Zeichen setzen Großbritannien: Unabhängiger Einzelhandel plant Black Friday-Boykott Wenn es am kommenden Freitag wieder zur alljährlichen Black Friday-Rabattschlacht kommt, wollen 85% der unabhängigen britischen Einzelhändler nicht dabei sein. Das jedenfalls hat die British Independent Retailers Association (Bira) in einer Mitgliederbefragung herausgefunden. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 22. November 2021
IMAGO / Shotshop Verbraucherstudie Wo und wie die Deutschen Weihnachtsgeschenke kaufen Im zweiten Jahr der Corona-Krise kommt Weihnachten erneut eine besonders hohe Bedeutung zu. Viele Menschen wollen ihre Liebsten zu diesem Anlass mit Geschenken verwöhnen und setzen weiterhin verstärkt auf Online-Shopping – wohl auch aufgrund der aktuell hohen Infektionszahlen. Rabattschlachten wie der Black Friday und Cyber Monday stehen dagegen laut einer Studie von Teads in Deutschland nicht allzu hoch im Kurs. » von Helena Birkner (HORIZONT) | Dienstag, 16. November 2021