Haltungsmarketing Warum Konflikte zur Markenpositionierung dazugehören Marken beziehen heute Stellung zu den unterschiedlichsten gesellschaftlich relevanten Themen. Das gefällt nicht jedem. Wer Haltung zeigt, für den sind Konflikte vorprogrammiert. Dürfen Marketer auf Teile der "Zielgruppe" verzichten? Oder ist es vielleicht sogar eine der größten Chancen für die Markenkommunikation der Zukunft? » von Wolfgang Bscheid (HORIZONT) | Montag, 25. April 2022
TW Modeaktien brechen wieder ein Online-Pure-Player mit zweistelligen Kursverlusten Die Erholung des Modeaktienindex (MAI) in der vergangenen Woche scheint nur ein kurzfristiger Trend gewesen zu sein. Bis auf fünf Werte verloren alle Titel im MAI im Wochenverlauf. Im Schnitt fiel der Branchenindex damit sogar hinter den DAX zurück. » von Aziza Freutel | Dienstag, 12. April 2022
Foto: Steven Weeks/unsplash TW-Analyse Wie divers ist die Modebranche wirklich? Die Modebranche gibt sich gern weltoffen. Diversität ist das neue Buzzword, in Unternehmen und auf den Laufstegen. Die großen Konzerne stellen Diversity Manager ein und veröffentlichen Inklusions-Berichte. Weil es Kunden und Mitarbeiter erwarten, weil gemischte Teams erfolgreicher sind, gerade in Krisenzeiten. Dennoch ist der Gender-Pay-Gap weiter gestiegen und in vielen Führungs-Etagen dominieren noch immer Männer. » von Kirsten Reinhold | Montag, 21. März 2022
Max Kühn Diversity-Management "Die Modebranche ist sicher kein Vorreiter" Albert Kehrer ist Vorstand und Mitgründer der Münchner Prout at work-Stiftung. Früher war er selbst im Diversity-Management von Konzernen wie KPMG und IBM tätig. Seit zwölf Jahren ist er selbstständiger Diversity-Berater. Im Interview spricht er über schwule Designer, mutige Personaler und erklärt, warum der Modebranche die Einsicht fehlt, sich selbst ernsthaft reflektieren zu müssen. » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 17. März 2022
Patagonia Social-Media-Boykott Patagonia: "Wir fordern regelmäßige Kontrollen bei Facebook!" Bereits seit zwei Jahren verzichtet der Outdoor-Modehersteller Patagonia auf bezahlte Anzeigen bei Facebook. Nach der Veröffentlichung der sogenannten Facebook-Papers im Herbst 2021 erneuerte das Unternehmen seinen Aufruf, dem Beispiel zu folgen. Jelle Mul, Senior Marketing Manager EMEA von Patagonia, erklärt im TW-Interview, warum er die Hoffnung nicht aufgibt, dass sich etwas ändert. » von Bettina Sonnenschein (HORIZONT) | Donnerstag, 20. Januar 2022
Patagonia Hate Speech und Fake News Warum Patagonia auch andere Marken zum Facebook-Boykott auffordert Bereits im vergangenen Jahr hat sich Patagonia mit sämtlichen Werbeformaten von Facebook zurückgezogen. Jetzt bekräftigt CEO Ryan Gellert diesen Schritt und ruft andere Unternehmen auf, sich dem Boykott anzuschließen: Solange, bis die Plattform ihre zahlreichen Probleme bezüglich Hasskommentaren und Fehlinformationen in den Griff bekommt. » von Bettina Sonnenschein (HORIZONT) | Mittwoch, 03. November 2021
Ralph Lauren / Micaiah Carter #75JahreTW: Werbe-Profi Marianne Heiß Willkommen im Wach Wie woke müssen Marken sein? Im Designprozess, in der Inszenierung, in der Kommunikation. Hilft Haltung? Oder schadet sie? Ein Blick auf aktuelle Kampagnen mit Marianne Heiß, CEO der Werbeagenturgruppe BBDO Group Germany. » von Jelena Faber | Montag, 18. Oktober 2021
Stella McCartney TV-Tipp Arte analysiert Angriffe auf die Mode Die Arte-Doku "Ist die Mode noch zu retten?" setzt sich mit den vielen Anschuldigungen auseinander, die gerade auf die Modebranche einprasseln und stellt Lösungsansätze vor. Dabei kommen unter anderem die Modeschöpferin Marine Serre, die 70er-Jahre-Design-Ikone Agnès B. und der Modekritiker Pierre-Alexandre M' Pelé zu Wort. » von Bert Rösch | Freitag, 17. September 2021
Imago / Lagencia Im Anschluss an rassistische Äußerungen VF Corp: Veronica Wu verlässt den Aufsichtsrat Nach Angaben des US-Bekleidungskonzerns VF Corporation hat Veronica Wu den Verwaltungsrat des Unternehmens mit sofortiger Wirkung verlassen. Ihr Weggang habe nichts mit Meinungsverschiedenheiten zur Geschäftstätigkeit, Politik oder den Praktiken der VF Corporation zu tun, heißt es bei VF. » von Ulrike Howe | Dienstag, 07. September 2021
Mädchenflohmarkt Interview mit Mädchenflohmarkt Wie ein Diversitäts-Posting zur Sperrung des Instagram-Kanals führte Harsche Kommentare und Anfeindungen stellen auf Social-Media-Plattformen ein wachsendes Problem dar. Auch die Online-Plattform Mädchenflohmarkt, über die Secondhand-Mode von und für Frauen verkauft wird, sah sich vor kurzem einem Shitstorm zum Thema Gendern ausgesetzt und hat sich daraufhin tiefergehend mit ihrem Community Management auseinandergesetzt. » von Helena Birkner (HORIZONT) | Mittwoch, 21. Juli 2021