Toni Passing Frankfurt Fashion Week So war die Neonyt Modenschau Nachhaltig, bunt, modern – so präsentiert sich die Neonyt Fashion Show am Donnerstagabend im Frankfurter Ostend. Auf einem multimedialen Laufsteg zeigten 50 Labels in 31 markenübergreifenden Looks ihre Interpretation der Zukunft nachhaltiger Mode. » von Laura Sagebiel | Freitag, 24. Juni 2022
Imago / Manfred Segerer Freedom to Flexwork Marc O’Polo-Beschäftigte können europaweit remote arbeiten Nach Baby One bietet mit Marc O'Polo jetzt das zweite große Unternehmen der Branche seinen Mitarbeitern völlige Flexibilität bei der Wahl des Arbeitsortes. Im Rahmen des Konzeptes "Freedom to Flexwork" können die Beschäftigten remote in der gesamten EU arbeiten. Damit will das Unternehmen sein Angebot für hybrides Arbeiten weiter ausbauen und den Internationalisierungskurs stärken. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 15. Juni 2022
Highsnobiety Online-Retailer erwirbt Mehrheitsbeteiligung Zalando schnappt sich Highsnobiety Zwei Digital-Instanzen gehen zusammen. Zalando hat eine Mehrheitsbeteiligung an Highsnobiety, der einflussreichen Medienmarke, erworben. Was heißt das? » von Jelena Faber | Montag, 13. Juni 2022
Funky Staff Näher an der Saisonorder Funky Staff verlässt die Fast Fashion-Schiene Nach der Verkaufsphase für die Liefertermine September bis November 2022 (vom 30. Mai bis 24. Juni) schraubt der Fast Fashion-Anbieter Funky Staff aus Frankfurt seinen Order- und Lieferrhythmus zurück und löst sich von der schnellen Verfügbarkeit modischer Womenswear-Themen. » von Elke Dieterich | Donnerstag, 02. Juni 2022
Jörg Nowicki Tag neun der Störungen an Verifone-Kassen Das Kartenzahlungschaos geht weiter Eine Woche nach Beginn der Störungen bei den Kartenzahlungen im stationären Handel ist die Aufregung immer noch groß. Viele Händler tauschen ihre Kassen aus, weil sich das Software-Update verzögert und das Lastschrift-Verfahren meistens ebenfalls nicht funktioniert. Einige Händler behelfen sich mit Pay Pal oder Rechnungskauf. Verifone weist Spekulationen über einen Hackerangriff zurück. Die Auswirkungen auf den Modehandel sind noch unklar. » von Bert Rösch | Donnerstag, 02. Juni 2022
Think! TW-Damenschuhstudie 2022 Eco-Engagement der Schuhmarken – das sagen die Händler In der aktuellen Damenschuhstudie der TW wurden erstmals Fragen auch rund um Sustainability gestellt. » von Anja Probe | Donnerstag, 02. Juni 2022
Blaenk Erste Flächen im Modehandel Blaenk bei Breuninger Strategiewechsel: Blaenk schließt eigenen Store. Zukünftig will sich das RaaS-Unternehmen auf Flächen bei Partnern konzentrieren. Der Startschuss fällt bei Breuninger. » von Melanie Gropler | Dienstag, 31. Mai 2022
Francon Neue Akzente fürs Sortiment Premium to watch Keineswegs immer neu, aber nicht so auf dem Radar – es gibt zahlreiche Labels, die eine Alternative für moderne Premium-Sortimente in der Womenswear sein könnten. Für frische Akzente oder tiefgreifende Erneuerung – eine kleine, feine Selektion. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 31. Mai 2022
Aulbach-Gruppe Familie zieht sich aus Geschäftsführung zurück Aulbach-Gruppe mit neuer Doppelspitze Ulrich Franke und Sascha Mader bilden die neue Spitze der Aulbach-Gruppe mit der Marke Daniel Hechter und der Karl Lagerfeld-Lizenz. Im Zuge dessen ziehen sich die Inhaber aus der Geschäftsführung zurück. » von André Bangert | Donnerstag, 26. Mai 2022
Kerstin Hehmann Exhibition to visit im kulturgeschichtlichen Museum Osnabrück Blue Jeans – Kult.Kommerz.Kunst. Das Phänomen Jeans. Ungefähr 150 Jahre ist sie alt, die Blue Jeans. Erfunden von Levi Strauss, zunächst als Arbeitshose. Seitdem haben Produkte aus dem blauen Stoff Konjunktur. Mal mehr, mal weniger. Aber so ganz weg waren sie nie. Das Kulturgeschichtliche Museum Osnabrück widmet sich jetzt der Blue Jeans in einer großen Sonderschau. » von Anja Haak | Dienstag, 24. Mai 2022