Amazon-Vermarktungschef Nils Gräf "Wir bieten mehr als nur Retail Media" Amazons Werbegeschäft brummt und brummt. Laut Jahresabschluss im Bundesanzeiger hat Amazon Online Germany, die deutsche Werbetochter, 2021 die Umsatzmarke von 2 Milliarden Euro geknackt − ein Plus von 60% gegenüber dem Vorjahr. Was sind die Erfolgsfaktoren? Und wie geht es weiter? Darüber spricht im Horizont-Interview Nils Gräf, Geschäftsführer Amazon Advertising in Deutschland. » von Klaus Janke (HORIZONT) | Freitag, 20. Mai 2022
Kiki Kindermode/Homepage Studie Sättigungstendenzen auf dem Kindermodemarkt Mehr Kinder = Mehr Umsätze mit Kindermode. Diese Rechnung ist im vergangenen Jahr nicht aufgegangen. Zwar stieg das Umsatzvolumen im Kindermodemarkt leicht an, aber dennoch überwiegen Sättigungstendenzen. Das zeigt eine Studie des IfH in Köln. » von Aziza Freutel | Dienstag, 07. August 2018
GfK GfK-Konsumexperte Wolfgang Adlwarth über den Fashion & Food-Trend „Essen ist sexier als Mode“ Immer mehr Modeanbieter steigen auch in die Gastronomie ein und eröffnen auf ihren Flächen Cafés, Bars oder Restaurants. GfK-Konsumexperte Wolfgang Adlwarth äußert sich im TW-Gespräch über den anhaltenden Siegeszug der Kulinarik, mögliche Sättigungseffekte und was das für die Modebranche bedeutet. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 14. Juni 2017
Markt Modehandel kann vom Konsumplus 2017 kaum profitieren Die privaten Haushalte in Deutschland werden 2017 real rund 1,5% mehr ausgeben als im Vorjahr. Der Nonfood-Handel wird lediglich 0,8% zulegen können. Dies sei auf die Sättigungstendenzen im Textil- und Elektronikfachhandel zurückzuführen, sagt Wolfgang Adlwarth, GfK-Handelsexperte. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 09. Februar 2017
Markt Stationärer Handel in Bedrängnis Weniger Geld für den privaten Konsum, der demografische Wandel, die Konkurrenz durch das Internet - eine neue Studie prognostiziert dem stationären Handel eine schwierige Zukunft. Zudem wachse der Grundbedarf der deutschen Konsumenten, z.B. an Bekleidung und Lebensmitteln, nicht mehr. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 23. Mai 2013