Sandro SMCP legt Jahreszahlen vor Umsatz der Sandro-Mutter klettert wieder auf über 1 Milliarde Euro Die Pariser Contempory-Fashion-Gruppe SMCP ist 2021 um fast 19% gewachsen. Das Niveau von 2019 konnte die Sandro-Mutter aber noch nicht ganz erreichen. Das stärkste Plus verzeichnete der Konzern im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) sowie in Nord- und Südamerika. Allerdings geriet das Wachstum in der APAC-Region im vierten Quartal ins Stocken. » von Charlotte Schnitzspahn | Donnerstag, 10. März 2022
CGIL Firenze Ärger in Italien für Hugo Boss Applaus in Dubai, Buhrufe in Florenz Erst die neue Mega-Kampagne, jetzt eine Mega-Show in Dubai: Hugo Boss-CEO Daniel Grieder macht eine große Welle, um das neue Hugo Boss neuen Kunden näherzubringen. Doch mitten in das Spektakel an schönen Bildern und Botschaften platzt ein Arbeitskampf in Italien: Weil Hugo Boss ein Werk bei Florenz dichtmachen will, gehen 21 Mitarbeiterinnen auf die Barrikaden. Auch der Bürgermeister macht mit. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 10. Februar 2022
Calzedonia Jahresergebnis 2021 Calzedonia macht mehr Umsatz als 2019 Der Bekleidungsfilialist Calzedonia hat die Covid-19-Krise hinter sich gelassen. Die Gruppe, die von Sandro Veronesi geführt wird, steigerte den Umsatz um 30% und übertrifft damit leicht den Stand von 2019. Der Firmenchef kündigt an, die US-Expansion fortzusetzen. In Deutschland bezieht das Unternehmen im Herbst bald neue Büros am Düsseldorfer Medienhafen. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 02. Februar 2022
Imago / IP3press Neuer Mann an der Spitze Group SMCP ernennt Verwaltungsratschef Die Contemporary-Gruppe SMCP durchlebt turbulente Zeiten. Weil der frühere Mehrheitsaktionär Shandong Ruyi seine Schulden nicht bedienen konnte, haben nun die Gläubiger das Sagen. Sie besetzen den Verwaltungsrat um und haben mit Christophe Cuvillier einen neuen Verwaltungsratspräsidenten nominiert. Das ebnet den Weg für einen möglichen Verkauf der Sandro-Mutter. » von Anke Prokasky und Tobias Bayer | Mittwoch, 19. Januar 2022
Sebastian Berger Neue Strategie Das ist Daniel Grieders Vier-Milliarden-Masterplan für Hugo Boss Nach Jahren der Stagnation möchte Daniel Grieder Hugo Boss zurück zum Wachstum führen. Dazu öffnet er die Marke für neue Zielgruppen. Gelingt das Comeback? Die TW hat Grieder in Metzingen besucht. » von Tobias Bayer und Michael Werner | Freitag, 07. Januar 2022
La Samaritaine / Matthieu Salvaing Rückblick 2021 Die Top 3 Store-Eröffnungen 2021 hat nicht die besten Voraussetzungen geboten, um mit neuen Läden an den Start zu gehen. Lange coronabedingte Schließzeiten, vor allem in Deutschland, wirtschaftliche Unsicherheit und Konsumzurückhaltung haben auch dieses zweite Pandemie-Jahr geprägt. Dennoch gab es viele mutige Unternehmer und spektakuläre Neueröffnungen, die zeigen, worauf es künftig ankommen wird im stationären Handel. Drei Top-Eröffnungen aus Paris, London und Kaprun. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 28. Dezember 2021
SMCP Top-Personaline bei der SMCP-Gruppe Neue CEO für Maje Das Womenswear-Label Maje hat eine neue Chefin. Sie tritt den Posten der CEO zum 4. Januar an und rückt auch ins Executive Committee des Mutterkonzerns SMCP. » von Tim Dörpmund | Dienstag, 21. Dezember 2021
Bogdan Plakov Zum Tod des Kreativen Virgil Abloh Virgil war hier Er war ein Tausendsassa. Modedesigner, DJ, Künstler und vieles mehr. In erster Linie aber hat Virgil Abloh, der mit 41 Jahren verstorben ist, Barrieren in der Luxusindustrie eingerissen und die einst elitäre, exklusive Branche allen zugänglich gemacht. » von Tobias Bayer und Tim Dörpmund | Donnerstag, 02. Dezember 2021
Imago / ZUMA Wire Zum Tode des Designers Streetwear als Kunst – die Welt des Virgil Abloh Vor fast drei Jahren hat Tobias Bayer, Italien-Korrespondent der TextilWirtschaft, Virgil Abloh bei einer Veranstaltung in Mailand erlebt. Damals hat er die TW-Leser in der Print-Ausgabe in Ablohs Welt aus Makern, DJs und kleinen Marcel Duchamps mitgenommen. Anlässlich des Todes des visionären Designers veröffentlichen wir den Text vom Januar 2019 erstmals online. » von Tobias Bayer | Montag, 29. November 2021
Justus Toussis Auszeichnung des VDMD Thomas Rath ist "Designer des Jahres 2021" Das Council für Kunst und Design und der Verband Deutscher Mode- und Textil-Designer (VDMD) haben Thomas Rath als "Designer des Jahres 2021" ausgezeichnet. Bei der feierlichen Verleihung des Preises in der Residenz in Würzburg sagte Rath: "Ich bin nahezu überwältigt von dieser hohen Auszeichnung." » von Charlotte Schnitzspahn | Freitag, 26. November 2021