Vorwurf einer Blockadehaltung gegen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier Politiker debattieren über Eckpunkte für Lieferkettengesetz Die für Ende dieses Monats angekündigten Eckpunkte für ein Lieferkettengesetz verzögern sich. Grund dafür ist nach Informationen der Initiative Lieferkettengesetz eine Blockadehaltung des Bundeswirtschaftsministeriums. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 26. August 2020
Michael Gottschalk/Photothek.net Zweite Unternehmensbefragung ist abgeschlossen Lieferkettengesetz wird konkreter Arbeitsminister Hubertus Heil und Entwicklungsminister Gerd Müller diskutieren derzeit über die Eckpunkte des geplanten Lieferkettengesetzes. Die zweite große Unternehmensbefragung ist nach Angaben des Bundesentwicklungsministeriums BMZ abgeschlossen, eine europaweite Ausweitung des Gesetzes geplant. Noch in dieser Legislaturperiode soll es auf den Weg gebracht werden. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 26. Juni 2020
EU-Kommissar Diedier Reynders kündigt einen Entwurf an Faire Produktion: EU plant Lieferkettengesetz Am gestrigen Mittwoch kündigte EU-Justizkommissar Didier Reynders während eines Online-Seminars des Europaparlamentes an, 2021 einen Gesetzesentwurf für ein europäisches Lieferkettengesetz vorlegen zu wollen. » von Anja Probe | Donnerstag, 30. April 2020
UN-Klimakonferenz in Madrid Mehr als 500 Firmen verpflichten sich zu Netto-Null Im Rahmen der UN-Klimakonferenz in Madrid haben sich mehr als 500 Unternehmen öffentlich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 drastisch zu reduzieren. Damit startet eine der weltweit größten Klimaschutz-Aktionen an der sich auch Firmen wie Patagonia, Allbirds und Ecoalf beteiligen. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 13. Dezember 2019
Amazon/Eric Slomanson Medienberichte Amazon steht für Umgang mit verletzten Mitarbeitern in der Kritik Amazon muss sich gegen Vorwürfe wehren, wie der Konzern in den USA mit verletzten Mitarbeitern umgeht. Einer Recherche von US-Enthüllungsportalen zufolge soll der firmeninterne Sanitätsdienst Amcare kranken oder verletzten Angestellten eine angemessene medizinische Behandlung verweigert haben. » von Katharina Brecht | Mittwoch, 04. Dezember 2019
Martin Veit Strikte Vorgaben, weniger Marge Off-White: Selektive Distribution oder arrogante Markenpolitik? Die Online-Plattform Farfetch hat Off-White übernommen. Prompt verschärft das Label den Ton gegenüber dem Handel. Mit strikten Auflagen und geringeren Margen. Das zeigt eine neue interne Vorgaben-Liste der Marke an ihre Wholesale-Kunden. Retailer sträuben sich. » von Tobias Bayer und Jelena Faber | Donnerstag, 28. November 2019
Modeaktien-Analyse TJX auf Wachstumskurs Der Off-Price-Marktführer TJX ist auf Kurs und erschließt sich mit der Minderheitsbeteiligung an Familia in Russland neue Chancen in einem ausbaufähigen Markt. Analystin Kerstin Florack-Abromat kommentiert. » von Kerstin Florack-Abromat | Mittwoch, 27. November 2019
VTI / Wolfgang Schmidt Russland-Embargo und steigende Energiekosten belasten Ostdeutsche Textilindustrie spürt Konjunkturflaute Die ostdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie spürt Einbußen durch Russland-Sanktionen. Hauptursachen seien die damit einhergegangene Schwächung des Rubels und das geschwundene Vertrauen auf Seiten der Partner im Osten, erklärte der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie. » von Katharina Brecht | Dienstag, 05. November 2019
Screenshot via Asos Britischer Onlinehändler Asos: Spekulationen um Stellenabbau in der Verwaltung Der führende britische Online-Modehändler Asos soll mit der Belegschaft in Gesprächen über die Streichung von rund 100 Arbeitsplätzen in der Londoner Hauptverwaltung sein. Einem Medienbericht zufolge sollen davon vor allem Mitarbeiter in der Marketing-Abteilung betroffen sein. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Montag, 08. Juli 2019
123rf Maßnahmen gegen die Rendite-Killer Sinkende Warenkörbe: So steuern Asos, Zalando & Co. dagegen Einzelbestellungen werden zum teuren Problem für Online-Händler. Können Porto, Mindestbestellmengen und Sanktionen für Vielretournierer aus der Misere helfen? Welche Strategien greifen? » von Jelena Faber | Donnerstag, 02. Mai 2019