Li Edelkoort Die Trendforscherin über den Luxus-Markt in fünf Jahren Hoffnung statt Angst: Li Edelkoort über die Fashion-Facts der Zukunft „Unnovation“ und Entschleunigung. Handwerk und Minimalismus. Trendforscherin Lidewij Edelkoort prognostiziert, welche Veränderungen der Luxusmarkt und seine Kunden in den nächsten Jahren durchschreiten werden. » von Anna Lenz | Dienstag, 21. Juli 2020
Worldpearlslove Neue Namen für frische Sortimente Labels to watch: Zehn neue fürs Sortiment Puffer, Boots und Scandi-Styles. Neue Namen machen sich bereit, das Establishment in den Sortimenten anzugreifen. Zehn Labels, die einen Blick wert sein dürften. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 18. Februar 2020
Läden Store to watch: Camper bei Vitra, Weil am Rhein Ein Pop-up-Store in einem Architekturdenkmal, gespickt mit digitaler Technik. Vor dieser Herausforderung stand der Berliner Architekt Diébédo Francis Kéré. Entstanden ist ein aufsehenerregender Raum im Raum. » von Aziza Freutel | Dienstag, 23. Juni 2015
Trends Taschen - Naturstoff Ein Evergreen im Sommer: Taschen aus Bast, Seegras, Wasserhyazinthe, Jute, Palmblatt. Meist mit Strandflair - ob Ibiza-Bag oder Shopper. Als kleine Boxy wird's eleganter. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 06. September 2011
Schaufenster Bern: Loeb Im Herbst verändert sich die Natur und so hat die Berner Flecht- und Textil-Kunsthandwerkerin Monika Künti die Schaufensterfiguren bei Loeb mit natürlichen Materialien gestaltet. Verwendet hat sie dafür die Materialien Brombeeren, Binsen und Seegras. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 02. August 2011
Unternehmen Creora mit umweltfreundlichen Stoffen Für seine Elasthan-Marke Creora bringt der koreanische Mischkonzern Hyosung Corp, Seoul, eine umweltfreundliche Stoffkollektion auf den Markt. Mit umweltverträglichen Fasern wie biologisch angebaute Baumwolle, Leinen, Bambus, Seegras und recyceltem Polyester wurden Stoffe entwickelt, die Abfallprodukte und Umweltverschmutzung reduzieren. Beispielsweise ließen sich die Creora-Elasthan-Fasern H-450 und C-400 bei geringer Temperatur mit Bambus und ökologisch angebauter Baumwolle verarbeiten. Die Öko-Stoff-Kollektion wird erstmals auf der Ispo in München vorgestellt. » von Ulrike Wollenschlaeger | Montag, 02. Juli 2007