Imago / bodenseebilder.de Exklusive Hystreet-Zahlen für 38 deutsche Einkaufsstraßen So waren die Frequenzen in der 14. Woche 2022 Weiter steigende Preise, weiter Krieg in der Ukraine und weiter Wetterkapriolen – die schwierige Gemengelage hat sich in der ersten Aprilwoche nicht wirklich entspannt. Dementsprechend gering blieb offensichtlich die Lust der Kundinnen und Kunden auf einen Shopping-Bummel. So zeigt die exklusive Auswertung des Frequenzmessers Hystreet für die TextilWirtschaft nur einen geringen Ausschlag: nach unten. » von Aziza Freutel | Montag, 11. April 2022
Imago / Michael Gstettenbauer BTE-Vize Andreas Bartmann auf der Jahrespressekonferenz "Ende der Maskenpflicht vor Ende Mai nicht gegeben" Während Tag für Tag neue Rekorde bei den Corona-Infektionszahlen eingestellt werden, läuft die Debatte, wann die Maskenpflicht im Einzelhandel ausläuft. Um klare Regelungen wird zwischen Bund und Ländern gerungen, Verwirrung herrscht vor. So war das Maskenthema auch auf der Pressekonferenz des Bekleidungshändler-Verbands BTE zentrales Thema. Dort wurden auch positive Nachrichten verkündet: Der Modemarkt konnte 2021 die Verluste des Vorjahres wieder wettmachen. » von Aziza Freutel | Freitag, 18. März 2022
Imago / Michael Gstettenbauer Exklusive Hystreet-Zahlen für 37 deutsche Einkaufsstraßen So waren die Frequenzen in der 49. Woche 2021 Zwar sinken die Inzidenzen leicht. Dennoch bleibt die Corona-Lage für den stationären Handel das bestimmende Thema. In der 49. Woche 2021 ist die 2G-Regel für den stationären Modehandel fast bundesweit in Kraft getreten. Inwieweit dadurch die Shopping-Bummel-Laune der Konsumenten geschmälert wurde, lässt sich schwer beziffern. Die Frequenz entwickelte sich im Vergleich zur Vorwoche positiv, wie exklusive Zahlen des Frequenzmessungsunternehmens Hystreet für die TW zeigen. » von Aziza Freutel | Montag, 13. Dezember 2021
TW Modemarktzahl der Woche: Shopping verliert als Freizeitbeschäftigung an Bedeutung Weniger als jeder zweite geht mindestens einmal im Monat shoppen Internet nutzen, Radio hören, Kuchen essen und ausschlafen – all das machen die Deutschen eher in ihrer Freizeit als Shoppen zu gehen. Wie der Freizeitmonitor 2021 der Stiftung für Zukunftsfragen zeigt, ist der Anteil derjenigen, die mindestens einmal monatlich einen Schaufensterbummel machen, gesunken. Dafür hat das Online-Shopping dazu gewonnen. Die Modemarktzahl der Woche. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 16. September 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer Hystreet-Zahlen für 36 Standorte So waren die Frequenzen in der 36. Woche 2021 Minus im Vergleich zur Vorwoche und Minus im Vergleich zum Vorjahr: In der 36. Woche 2021 waren weniger Besucher in den deutschen Einkaufsstraßen unterwegs. Das zeigt die Auswertung von Hystreet. Exklusiv für die TextilWirtschaft wertet das Frequenzmessungsunternehmen die Passantenzahlen an 36 Messpunkten in 20 deutschen Innenstädten aus. » von Aziza Freutel | Montag, 13. September 2021
IMAGO / Chris Emil Janßen Hystreet-Zahlen für knapp 40 Standorte So waren die Frequenzen in der 30. Woche 2021 Ferienzeit ist offensichtlich auch Shoppingbummel-Zeit. Auch wenn in einigen Bundesländern noch bis Donnerstag Unterricht war, war die vergangene Woche die einzige, in der fast alle Bundesländer gleichzeitig Sommerferien hatten. Den Frequenzen hat das gut getan. » von Aziza Freutel | Montag, 02. August 2021
Unitex Unitex-Geschäftsführer Gerhard Albrecht im Gespräch "Seit Februar 2020 war die Perspektive nicht mehr so gut" Die zunehmenden Lockerungen der Beschränkungen im Einzelhandel entspannen die Umsatzsituation im stationären Modehandel. So zeigen auch die Zahlen des Unitex-Performance-Indikators seit Mitte Mai wieder deutlich aufwärts. Ein Gespräch mit Unitex-Geschäftsführer Gerhard Albrecht über den Status Quo im Markt, die schwierigen Orderbedingungen und die Aussichten für die zweite Jahreshälfte. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 17. Juni 2021
BCG-Konsumentenstudie zum Shoppen in der Corona-Krise Fast jeder Zweite hält Besuch eines Modegeschäfts für riskant 43% der Verbraucher in Deutschland meinen, der Besuch eines Modegeschäfts berge ein Ansteckungsrisiko. Das zeigt eine Konsumentenbefragung der Unternehmensberatung BCG. Hygienmaßnahmen des Handels können diese Ängste aber dämpfen. » von Aziza Freutel | Dienstag, 28. April 2020
Frequenz im zweiten Quartal Besucherzahlen gehen europaweit um 0,9% zurück Wie im ersten Quartal waren im europäischen Einzelhandel auch von April bis Juni im Schnitt weniger Besucher als im Vorjahr unterwegs. Das meldet das Frequenzmessungsunternehmen ShopperTrak. Allerdings hat sich der Rückgang etwas abgeschwächt. In Deutschland hat die Frequenz zugelegt. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 07. August 2019
TW-Testclub Die Umsätze in der 9. Woche: Minus 15% Frostige Zeiten. Der Wintereinbruch in der vergangenen Woche hat auch die Umsätze des stationären deutschen Modehandels einbrechen lassen. Im Schnitt sanken die Erlöse im TW-Testclub im Vergleich zum Vorjahr um 15%. » von Aziza Freutel | Montag, 05. März 2018