Courtesy, Moncler Pressekonferenz von Remo Ruffini „Luxus war langweilig geworden“ Moncler lässt sich den Kauf von Stone Island 1,15 Mrd. Euro kosten. Moncler-CEO Remo Ruffini erklärt, warum Luxus heute von Nike bis Hermès reicht, was Marken von Netflix lernen können, warum er trotz der Akquisition kein italienisches LVMH schmieden möchte und wie er 200 Millionen Menschen erreichen will. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 09. Dezember 2020
Beppe Raso Store des Tages Herbst 2020 Transparente Pracht bei Giorgio Armani in Zürich Giorgio Armani hat seinen Store an der Züricher Bahnhofstraße renoviert. Das italienische Luxusmode-Label setzt an der noblen Shoppingmeile auf Durchlässigkeit und den Dialog mit dem Außen. Natürliches Licht, das den gesamten 390m² großen Store durchströmt, ist das wohl wichtigste Gestaltungselement in dem prachtvollen, historischen Eck-Gebäude der Crédit Suisse. » von Anja Haak | Mittwoch, 21. Oktober 2020
Zara Store to watch Noch größer, noch mehr Technologie: Zaras neues Store-Konzept in Peking Vier Etagen, mehr als 3500m². Der neue Store von Zara ist der bislang größte in Asien – und dabei ausgesprochen weitläufig. Statt den Laden mit Ware zu überfrachten, werden die einzelnen Linien jeweils für sich ins beste Licht gerückt. Die Verknüpfung mit dem Online-Business macht diesen Showroom-Charakter möglich. » von Charlotte Schnitzspahn | Dienstag, 20. Oktober 2020
Foto: Visit London Savills-Report „Global Luxury Retail“ Londons Bond Street: Mehr Luxus-Retailer und größere Stores In keiner anderen Stadt weltweit wurden 2018 so viele Luxus-Stores eröffnet wie in London. Und die haben in der Bond Street eine besonders hohe Konzentration erreicht, wie aus dem Report „Global Luxury Retail“ des Londoner Immobilien-Beratungsunternehmens Savills hervorgeht. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Dienstag, 23. Juli 2019
Top Ten der höchsten Mieten Londons New Bond Street hat die höchsten Mieten in Europa Teures Pflaster. Die Einkaufsstraße mit den höchsten Mieten in Europa ist die New Bond Street in London. Im diesjährigen weltweiten Top Ten-Ranking von Cushman & Wakefield landet sie auf Platz 3. Der Spitzenreiter vom vergangenen Jahr, die Upper 5th Avenue, wurde von der Top-Position verdrängt. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 15. November 2018
TW Frequenzanalyse Frankfurter Zeil ist die beliebteste deutsche Einkaufsstraße Zwischen Konstablerwache und Hauptwache in Frankfurt sind die meisten Konsumenten pro Stunde unterwegs, zeigt die Passantenfrequenzzählung des Immobilien-Dienstleisters Jones Lang LaSalle. An zweiter Stelle rangiert die Münchner Kaufingerstraße. Größere Verschiebungen im Ranking gab es in Städten wie Bremen. » von Leonie Christians | Dienstag, 17. Juli 2018
Kundenfrequenz Kaufingerstraße vorn unter Europas kleineren Metropolen 2017 flanierten durchschnittlich 7700 Besucher pro Stunde über die Vorzeige-Lagen deutscher und europäischer Großstädte mit einer Einwohnerzahl zwischen ein und zwei Millionen. Dabei liegt die bayerische Hauptstadt ganz vorn. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 13. Dezember 2017
Einkaufsstraßen in Europa Passantenfrequenz: Kaufinger Straße und Zeil unter den Top 5 Die Oxford Street in London ist die meistbesuchte Shoppingmeile in Europa. Sie belegt in einem Frequenz-Ranking von BNP Paribas Real Estate den Spitzenplatz. Unter den Top 5 platzierten sich aber auch zwei deutsche Einkaufsstraßen. » von Anke Prokasky | Dienstag, 21. November 2017
Läden Store des Tages: Diefenthal 1905 in Köln Opening Season. Von Umbau bis Neueröffnung, die TextilWirtschaft stellt in den kommenden Wochen jeden Tag eine interessante Store-Eröffnung dieses Herbstes vor. Heute: Der erste Store des traditionsreichen Hutmachers Diefenthal in Köln. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 12. Oktober 2017