Vorschläge für die Ankurbelung der Mode-Konjunktur Gesamtverband präsentiert Restart-Programm Der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie schlägt acht Schritte vor, die eine Pleitewelle der Branche verhindern sollen. Das Restart-Programm enthält konkrete Vorschläge für ein Konjunkturprogramm. » von Kirsten Reinhold | Montag, 20. April 2020
Halbzeitbilanz der Großen Koalition HDE fordert Ausbau der digitalen Infrastruktur Mit Blick auf die am Mittwoch im Bundeskabinett vorgelegte Halbzeitbilanz der Großen Koalition fordert der Handelsverband HDE die Regierung auf, schnell die Rahmenbedingungen für eine krisensichere Binnenkonjunktur zu schaffen. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 06. November 2019
HDE HDE-Konsumbarometer im Mai Wirtschaftsprognosen hemmen Shopping-Lust Die monatliche Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) zur Anschaffungsneigung unter den Konsumenten zeigt, dass sich die Verbraucherstimmung deutlich abkühlt. Der Verband bekräftigt seine Forderungen nach Abschaffung des Solidaritätszuschlags und Steuererleichterungen für kleine und mittlere Einkommen. » von Kirsten Reinhold | Montag, 06. Mai 2019
HDE HDE-Konsumbarometer im April Verbraucher wieder positiver gestimmt Die Verbraucherstimmung ist offensichtlich von der gesamtwirtschaftlichen Stimmungslage abgekoppelt. So interpretiert zumindest der Handelsverband Deutschland (HDE) die positive Entwicklung des verbandseigenen Konsumbarometers. Nach einem Rückgang im März ist es im April deutlich angestiegen. » von Aziza Freutel | Montag, 01. April 2019
HDE HDE-Konsumbarometer Keine Lust auf Shopping Schlechter Auftakt: Die Verbraucherstimmung sinkt auf ihr niedrigstes Niveau seit dem Start der monatlichen Konsumenten-Befragung des Handelsverbandes HDE im Oktober 2016. » von Kirsten Reinhold | Montag, 07. Januar 2019
Foto: HDE HDE-Konsumbarometer Stimmung der Verbraucher sinkt weiter Negativer Trend: Das rückläufige Konsumbarometer des Handelsverbandes HDE im September zeigt, dass die Konsumenten verunsichert sind. Die Anschaffungsneigung sinkt, genauso wie die Konjunktur- und Einkommenserwartungen. » von Kirsten Reinhold | Montag, 03. September 2018
Foto: HDE Steuersenkungen Handelsverband fordert Abschaffung des Solidaritätszuschlages Stabilisierung der Kaufkraft: In der aktuellen Debatte um Steuersenkungen macht sich der Handelsverband HDE für einen schnellstmöglichen Wegfall des Soli stark. "Wenn nicht jetzt, wann dann?", fragt der Hauptgeschäftsführer und verweist auf Rekordeinnahmen des Staates. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 31. August 2018
HDE-Konsumbarometer Verbraucherstimmung auf hohem Niveau Das HDE-Konsumbarometer steigt im November zum zweiten Mal in Folge. Die Verbraucher blicken zuversichtlich auf die kommenden drei Monate. » von Kirsten Reinhold | Montag, 06. November 2017
Markt Handelsverband befürwortet Abbau des Soli Entlastung für kleinere und mittlere Einkommen und das endgültige Aus für den Solidaritätszuschlag – diese Positionen der potenziellen Jamaika-Koalition in Berlin stoßen auf Zustimmung des Handelsverbandes HDE. Zudem hinterfragt der Verband den Sinn von Substanz-Besteuerungen. » von Andrea Hackenberg | Mittwoch, 25. Oktober 2017
Markt HDE hebt Umsatz-Prognose an Der HDE hat seine Umsatzprognose für 2016 angehoben. Doch während sich die Geschäftslage des Einzelhandels insgesamt nach Angaben des Verbands auf einem Fünf-Jahreshoch befindet, steht der Modehandel stark unter Druck. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 22. September 2016