Intersport Retail Media bei Intersport "Unser USP sind unsere stationären Shops" Intersport will ins Retail-Media-Geschäft einsteigen und hat dafür Ende des vergangenen Jahres eine eigene Unit aufgebaut, die nun Fahrt aufnehmen soll. Das Besondere an dem Modell: Intersport Marketing Services bietet Werbekunden vor allem stationäre Flächen in den Geschäften an. » von Ingo Rentz (HORIZONT) | Freitag, 28. August 2020
Unternehmen Puma kooperiert mit Sky Marketing-Offensive. Der Sportartikelhersteller Puma und der Unterföhringer Pay-TV-Sender Sky haben eine umfassende Kooperation vereinbart. Diese beinhaltet unter anderem eine exklusive Trikot-Partnerschaft sowie crossmediale Medienpräsenz. » von Sebastian Wolf | Mittwoch, 02. September 2015
Unternehmen Reebok kooperiert mit Fitness First Der Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach kooperiert ab 2011 mit der Fitnessstudio-Kette Fitness First. Die beiden Unternehmen wollen nach eigenen Angaben vor allem im Marketing zusammenarbeiten. In 102 Studios von Fitness First soll Reebok mit Sonderwerbeformen, Bannern sowie im Fitness First-Newsletter präsent sein und damit über 280.000 Fitness First-Mitglieder erreichen. Geplant ist » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 06. Oktober 2010
Unternehmen Otto begleitet Model WG Der Hamburger Versender startet eine Kampagne zur ProSieben-Sendung „Die Model WG", die von Otto gesponsert wird. Zum Start der Serie am Donnerstag, 14. Januar, gehen Fernseh-Spots, Sonderwerbeformen und Online-Maßnahmen on air bzw. online. Im Mittelpunkt steht ein speziell entworfenes Jeansmodell, das bereits im Otto-Hauptkatalog zu sehen ist. Das Konzept stammt von der » von Bert Rösch | Dienstag, 12. Januar 2010
Unternehmen Otto: Kampagne mit Nena startet Der Hamburger Versandhändler bewirbt seine Frühjahr- und Sommerkollektion mit einer bundesweiten Kampagne. Im Mittelpunkt steht das neue Testimonial Nena. Die Sängerin präsentiert u.a. Röhrenjeans, Lederkombinationen und 80er-Jahre-Looks in einem TV-Spot, ganzseitigen Anzeigen in modeaffinen Publikumstiteln sowie in einer Online-Kampagne. Hinzu kommen Sonderwerbeformen wie „Video in » von Bert Rösch | Donnerstag, 07. Januar 2010