Centrum Gruppe / Santiago Calatrava Investor Uwe Reppegather kauft Immobilien zusammen Das ist das neue Luxusquartier an der Düsseldorfer Kö Stadtumbau in Düsseldorf: Der Immobilienentwickler Uwe Reppegather (Centrum) will unter dem Namen Calatrava-Boulevard in der Königsallee ein "Luxusquartier mit internationaler Strahlkraft" bauen und dafür über 1 Mrd. Euro investieren. » von Jörg Nowicki | Montag, 23. Januar 2023
Hagen Seidel Sonder-AfA für City-Investitionen gefordert HDE: Innenstadt-Revitalisierung muss Teil von Koalitionsgesprächen werden Wer in der Innenstadt investiert, soll das steuerlich abschreiben können, fordert der HDE von einer künftigen Bundesregierung. Auch eine neue Studie des DIHK und des Deutschen Städtetages macht die Not der City deutlich: Man erwartet eine Leerstandsquote von bis zu 15%. » von Hagen Seidel | Montag, 18. Oktober 2021
Imago / Steinach Countdown zur Bundestagswahl 2021: Die TW-Redaktion fragt - die Parteien antworten Die zwölf entscheidenden Fragen für die Branche (3) - Innenstadtplanung Der Countdown läuft. Am 26. September fällt die Entscheidung über die Zusammensetzung des 20. Bundestages. Das wird auch Einfluss auf die Modebranche haben. Doch wo stehen die Parteien in Bezug auf Innenstadt-, Handels- und Steuerpolitik? Die TW-Redaktion hat bei den derzeit im Bundestag vertretenen Parteien nachgefragt. Die Antworten stellen wir hier in einer täglichen Serie vor. » von Aziza Freutel | Montag, 13. September 2021
IMAGO / Michael Gstettenbauer Filialentwicklung Aldi Süd will erste Adresse bei Immobilien werden Aldi Süd stellt seine Immobiliensparte neu auf. Als Antwort auf den zunehmenden Mixgebrauch von Gebäuden öffnet der Discounter in mehreren Großstädten Projektentwicklungsbüros und bündelt die Expertise. So will der Händler beim Thema Immobilien zur ersten Adresse werden. » von Andreas Chwallek (LZ) | Montag, 05. Juli 2021
Imago / Nicolaj Zownir Nach der Verschärfung des Klimaschutzgesetzes HDE fordert weniger Bürokratie beim Ausbau erneuerbarer Energien Der Handelsverband HDE fordert verlässliche und realistische Ziele für die CO2-Einsparung. Der Einzelhandel stehe weiterhin bereit, seinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, wünscht sich aber dafür einfachere Regelungen für die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien und beim Betrieb von Elektroladesäulen. Zuvor hatte das Bundesumweltministerium einen Entwurf ein für neues, ehrgeizigeres Klimaschutzgesetz vorgelegt. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 06. Mai 2021
Imago Images Verbands-Initiative zur Rettung der Innenstädte Best-Practice-Datenpool für Stadtentwicklung gestartet Orientierungshilfe für den Neustart nach der Corona-Krise: Im bundesweit ersten Projektpool für Stadtentwicklung wollen der Handelsverband HDE, der Deutsche Städtetag (DST), der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und andere Vereinigungen innovative Ideen und gelungene Praxisbeispiele sammeln und für alle Akteure zugänglich machen. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 04. Mai 2021
Foto: McArthurGlen Die meisten FOC wieder geöffnet "Gigantischer Warendruck, gewaltige Preisschlacht" Während große Teile des konventionellen Modehandels noch geschlossen sein müssen, ist die große Mehrheit der Outlet-Center schon wieder am Start. Und weil mit Touristen auf absehbare Zeit kaum zu rechnen ist, haben sie es verstärkt auf die deutschen Kunden abgesehen. » von Jörg Nowicki | Samstag, 25. April 2020
Foto: Outletcity Metzingen Interview mit Wolfgang Bauer, Chef der Outletcity Metzingen "Die Deutschen werden mehr Geld in Deutschland ausgeben" Am 18. März war auch in der Outletcity Metzingen, Deutschlands größtem und bekanntestem FOC, Schluss. Diesen Freitag ist es als vorerst letztes FOC in dieser Woche an den Restart gegangen. Wir erreichen Geschäftsführer Wolfgang Bauer am Vorabend der Wiedereröffnung. » von Jörg Nowicki | Freitag, 24. April 2020
HDE Wegen der Verödung deutscher Stadtzentren HDE: Politik muss Innenstädte retten Der Einzelhandelsverband HDE hat die Politik aufgefordert, sich mehr für den Erhalt funktionierender Innenstädte einzusetzen. In einem Brandbrief an Bundesinnenminister Horst Seehofer stellt die Interessensvertretung einen Elf-Punkte-Plan zur Rettung „lebenswerter Stadtzentren“ vor. » von Bert Rösch | Freitag, 10. Januar 2020
Foto: Wolfgang Christ Gastbeitrag von Architekt Wolfgang Christ „Die Zeit ist reif für ein Deutsches Handelsmuseum” Vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung des Handels und der politischen Diskussion in Berlin um den Wiederaufbau des Karstadt-Warenhauses am Hermannplatz in den Vorkriegsdimensionen (70.000 m²) plädiert Wolfgang Christ für die Gründung eines Deutschen Handelsmuseums. Ein Gastbeitrag. » von Wolfgang Christ | Freitag, 27. Dezember 2019