Imago/YAY Images US-Lifestyle-Marke erschließt sich einen neuen Markt. Tommy Hilfiger launcht erste Kollektion für Hunde Tommy Hilfiger hat sich mit Kanine Pets World Limited zusammengetan, um 2023 erstmals Hundekollektion auf den Markt zu bringen. » von Laura Sagebiel | Freitag, 17. Juni 2022
Vente-privee Anklage wegen angeblich irreführender Preise Freispruch für Veepee und seinen Gründer Der Online-Shopping-Club Veepee (ehemals Vente-privée.com) und sein Gründer Jacques-Antoine Granjon haben einen juristischen Sieg davongetragen. Das Strafgericht der Pariser Vorstadt Bobigny sprach das Unternehmen und den Entrepreneur des Vorwurfs frei, seine Kunden mit irreführenden Preisen zum Kauf verleitet zu haben. » von Bert Rösch | Mittwoch, 01. Juni 2022
Cosabella Für 80 Mio. US-Dollar Calida Group übernimmt US-Brand Cosabella Die Schweizer Calida-Gruppe beteiligt sich an der Lingerie-, Night- und Loungewear-Marke Cosabella. Und ebnet damit auch ihren Kernmarken Calida und Aubade den Weg für den Eintritt in den US-Markt. » von Alexandra von Richthofen | Freitag, 20. Mai 2022
Imago / Panthermedia Verbraucherbefragung von Diconium und Statista Warum manche Fashion-Fans lieber in den Online-Shops der Marken einkaufen Schlechte Nachrichten für Multilabel-Online-Shops: 37% der Internetnutzer kaufen Kleidung, Schuhe und Accessoires lieber im Web-Shop des Herstellers als über andere Online-Kanäle. Das ergab die D2C-Studie des E-Commerce-Dienstleisters Diconium. Die Gründe sind eher opportunistischer Natur. » von Bert Rösch | Freitag, 06. Mai 2022
Hugo Boss Neue Nachhaltigkeitsaktivitäten Hugo Boss steigt ins Resale-Business ein Es ist offziell: Hugo Boss steigt ins Resale-Business ein. Das Premium-Label hat bekannt gegeben, dass es seine eigene Resale-Plattform startet. Mit "Hugo Boss Pre-Loved" sollen Kunden künftig neuwertig gebrauchte Kleidung nicht nur kaufen, sondern auch zurückgeben können. Das und noch mehr unternimmt die Marke, um ihr Nachhaltigkeitsbestreben zu bekräftigen. » von Aylin Yavuz | Donnerstag, 21. April 2022
Hemden-meister.de Die Strategie von Hemden-meister.de-Chef Peter Schödlbauer "Wir können uns ja nicht in Sweatshirt-Meister umbenennen" Hemden-meister.de gehört zu den Vorzeigebeispielen für ein gelungenes Online-Business in der Nische. Doch mit Beginn der Pandemie ist das Hemd plötzlich aufs Abstellgleis geraten. Peter Schödlbauer, der den Shop sowie das dazugehörige Modehaus führt, glaubt weiter an sein Konzept. Er braucht aber Durchhaltevermögen. » von Sebastian Wolf | Mittwoch, 13. April 2022
Secret Sales Mode-Marktplatz für Warenüberhänge Secret Sales startet europäischen Roll-out Europa-Expansion: Der britische Mode-Marktplatz Secret Sales startet die erste Runde seiner Expansion in Europa. Die Plattform, über die mehr als 1600 Marken und Händler ihre Warenüberhänge zu stark reduzierten Preisen verkaufen, hat Länder-Shops in den Niederlanden und Belgien gestartet. In der zweiten Runde sollen zwölf weitere europäische Märkte folgen. » von Bert Rösch | Donnerstag, 07. April 2022
Screenshot / H&M Marktplatz-Start H&M öffnet Online-Shop für Fremdmarken Seit langem wurde darüber spekuliert, jetzt ist es so weit: H&M öffnet seinen Online-Shop für externe Labels. Dieser wird somit zum Marktplatz. » von Jörg Nowicki | Montag, 14. März 2022
Imago / Alex Halada Umfrage des Wiener Handelsverbands So stark ist der österreichische Handel vom Ukraine-Krieg betroffen Etwa ein Drittel der österreichischen Handelsbetriebe ist direkt vor Ort vom Ukraine-Krieg betroffen, ergab eine Umfrage des Wiener Handelsverbands. Fast jeder zehnte Händler betreibt eigene Geschäfte in der Ukraine und/oder in Russland. 13% verzeichnen bereits kriegsbedingte Lieferverzögerungen bzw. Lieferengpässe. Darüber hinaus gab der Handelsverband das absolute Volumen des österreichischen Einzelhandels im Jahr 2021 bekannt. » von Bert Rösch | Freitag, 04. März 2022
Imago / Reporters UK liegt in Europa vorn Wann wird Deutschland E-Commerce-Spitzenreiter? 2020 war Großbritannien mit 21% Marktanteil die größte E-Commerce-Nation in Europa. Dicht darauf folgte Deutschland mit 19%. Bis 2025 könnte es einen Wechsel an der Spitze geben. » von Jelena Faber | Montag, 14. Februar 2022