TW-Analyse des Aufsteiger-Segments Contemporary-Markt: Zwischen Highend und Highstreet Zwischen Luxus und Mainstream, zwischen Prada und Zara. Die Player, die Pläne, das Potenzial: die große TW-Analyse zum dynamischen Contemporary-Markt. » von Silke Emig | Mittwoch, 10. April 2019
Norr Neue Namen für die Order Labels to watch Die Order läuft und mit ihr die Suche nach neuen Namen fürs Sortiment. Wo sind all die Newcomer, die das Zeug dazu haben, die Fläche mit Spannung aufzuladen und mit frischem Wind zu versorgen? Vom skandinavischen Contemporary-Label bis zur Kollektion für Fußball-Liebhaber – eine Auswahl an zehn Labels, zusammengestellt von der Moderedaktion der TW. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 19. Juni 2018
Panorama Berlin Messen Panorama Berlin: Eigene Halle für Wäsche Die Panorama Berlin erweitert ihr Angebot und präsentiert zum Herbst/Winter 2017/18 erstmals einen eigenen Bereich für Wäsche und Lounge-Wear. Vom 17. bis 19. Januar werden rund 40 Wäscheanbieter ihre neuen Kollektionen zeigen. » von Annika Müller | Freitag, 02. Dezember 2016
Unternehmen Baum und Pferdgarten von Stella Nova übernommen Das dänische Modeunternehmen Stella Nova Copenhagen A/S hat den Mehrheitsanteil an dem Designlabel Baum und Pferdgarten A/S übernommen. » von Pia Werner | Mittwoch, 10. Dezember 2008
Unternehmen CPH Vision: Design-Area wird umgestaltet Die Kopenhagener Urbanwear-Messe, die zusammen mit der Kopenhagen Fashion Week (CIFF, CIFF Kids und Gallery) vom 7. bis 10. August stattfindet, strukturiert die Design-Area neu. Sie wurde in vier Bereiche unterteilt: „Contemporary“ mit Designern wie Naja Lauf, Stella Nova und Mongrels, „Classic/Feminine Classic“, wo die Namen Ützon und Munthe plus Simonsen zu finden sind, „Direct Fashion Male/Female“ mit Labels wie Modström sowie „Menswear/Menswear Classic“, wo Petar Petrov, Moods of Norway und Drykorn ausstellen. Rückkehrer und neue Aussteller sind u.a. Minna Hannila, Illegal Ellegal und Säby. » von Elke Dieterich | Donnerstag, 24. Juli 2008