picture alliance / Photoshot Schlechte Nachrichten für Amazon & Co. G20-Staaten stimmen für Deal zur globalen Mindeststeuer Die Staats- und Regierungschefs der 20 führenden Wirtschaftsmächte haben sich bei einem Gipfeltreffen für die jüngst ausgehandelte globale Reform der Unternehmenssteuer ausgesprochen und eine schnelle Umsetzung der Neuregelung gefordert. Innerhalb des Online-Modehandels ist Amazon am stärksten von der neuen Mindeststeuer betroffen, begrüßt die Entscheidung aber ausdrücklich. » von Bert Rösch | Montag, 01. November 2021
SGP „Ich bin besonders optimistisch“ Giorgio Armani will 2022 wieder das Vorkrisenniveau erreicht haben Die Armani-Gruppe hat im Covid-19-Jahr 2020 rund 25% des Umsatzes verloren. Damit hat sich das Unternehmen zwar schlechter als die Luxuskonzerne, aber ähnlich wie Zegna und besser als Hugo Boss geschlagen. Das Top-Management bemüht sich derweil um einen positiven Spin und begründet den Umsatzrutsch auch mit der "Less is More"-Philosophie. » von Tobias Bayer | Sonntag, 25. Juli 2021
Nach der Mindeststeuer-Entscheidung der G7-Staaten Amazon drohen hohe Steuererhöhungen in Europa Die Finanzminister der sieben größten Industrienationen der Welt (G7) haben sich auf einen internationalen Mindeststeuersatz geeinigt. Sollte es dazu wirklich kommen, wäre innerhalb des Online-Modehandels das europäische Marktplatz- und Dienstleistungsgeschäft von Amazon am stärksten betroffen. » von Bert Rösch | Montag, 07. Juni 2021
Imago/Reporters Steuervermeidung im E-Commerce Amazon EU zahlt keine Körperschaftssteuer Die europäische Handelssparte von Amazon hat im vergangenen Jahr 44 Mrd. Euro umgesetzt, aber keine Körperschaftssteuer gezahlt. Das geht aus einem Bericht der britischen Zeitung "The Guardian" hervor. » von Redaktion LZ (LZ) | Mittwoch, 05. Mai 2021
Hugo Boss Konzernumsatz sinkt um 60% Boss-Bilanz: 250 Mio. Euro Verlust im Quartal Hugo Boss hat durch den Corona-bedingten Lockdown im zweiten Quartal des Geschäftsjahres erhebliche Umsatzrückgänge und Gewinneinbrüche hinnehmen müssen. In China kann die Premium Brand jedoch inzwischen wieder zulegen. » von Sebastian Wolf | Dienstag, 04. August 2020
Amazon Trotz neunstelliger Steuergutschrift Amazon: Europäische Handelssparte macht kräftig Verlust Die europäische Handelsparte von Amazon ist noch stärker in die Verlustzone gerutscht, und zwar auf ein Minus von rund 703,79 Mio. Euro. 171 mehr als im Vorjahr. Ohne die Steuergutschrift in Höhe von 294 Mio. Euro hätte das Minus bei fast 1 Mrd. Euro gelegen. Gleichzeitig stieg der Umsatz um 15% auf 32,86 Mrd. Euro. Das Marktplatz-Geschäft wuchs dagegen weiter zweistellig und profitabel. » von Bert Rösch | Donnerstag, 23. April 2020
Vince.com Jahresbilanz Vince kommt deutlich voran Marktanteile zurückgeholt. Das US-Modeunternehmen Vince Holding hat den Umsatz im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2017/18 verbessert und auf der Ertragsseite auch von der US-Steuerreform profitiert. » von Manfred Gerzymisch | Freitag, 13. April 2018
La Presse Nach Parlamentsvotum Italiens Modeindustrie: Appell an die Politik Die Protestbewegung Fünf Sterne und die rechtskonservative Lega Nord sind die Gewinner der italienischen Wahlen. Die Modeindustrie bangt um den Aufschwung. » von Tobias Bayer | Dienstag, 06. März 2018
Unternehmen Finish Line: Im dritten Quartal stabilisiert Der Umsatz des US-Sportschuhfilialisten ist in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2009/10 (28.02.) um 6,2% auf 797,9 Mill. Dollar (554 Mill. Euro), flächenbereinigt um 4,7%, gesunken. Der Nettogewinn blieb dank einer Steuergutschrift von 6,5 Mill. Dollar stabil im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bei 5,1 Mill. Dollar, teilt das Unternehmen aus Indianapolis/Indiana mit. Im dritten » von Manfred Gerzymisch | Montag, 28. Dezember 2009
Unternehmen Stöhr kann Konzernumsatz mehr als verdoppeln Die Stöhr & Co. AG, Mönchengladbach, eine Tochter der zur Daun-Gruppe gehörenden KAP Beteiligungs AG in Stadtallendorf, meldet für das Geschäftsjahr 2000 einen um 12,1% auf 110,8 Mill. Euro (216,7 Mill. DM) gestiegenen Umsatz. » von Ulrike Wollenschlaeger | Dienstag, 05. Juni 2001