J. Rolfes H+P-Interview mit Ole Schartl "Umsatzgewinne kommen derzeit vor allem über höhere Durchschnittspreise" Die Läger sind gut gefüllt, die Frequenz aber noch nicht auf Vor-Corona-Niveau. Ein Gespräch mit Ole Schartl von Hachmeister + Partner über die Herausforderungen für die Warensteuerung angesichts kühler Temperaturen, die aktuelle Umsatzentwicklung und darüber, welche Produktgruppen derzeit am besten laufen. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 15. März 2023
H+P H+P-Analyse zum Januar 2023 und zu den Aussichten für die kommenden Monate "Die Frühjahrssaison könnte gar nicht schlecht verlaufen" Uwe Seibicke, Partner bei der Unternehmensberatung Hachmeister + Partner, spricht im TW-Interview über die Entwicklungen im stationären Multilabel-Handel im Januar und die Aussichten für 2023. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 09. Februar 2023
Foto: Imago / Westend61 TW-Testclub: Modehandel profitiert von Normalisierung der Corona-Lage Das waren die Umsätze im Modehandel im Jahr 2022 Raus aus dem Corona-Tief – das war im Januar 2022 die große Hoffnung. Doch Krieg und alle daraus resultierenden wirtschaftlichen Verwerfungen stellten vieles auf den Kopf, die Prognosen für die Branche waren erneut düster. Doch es kam anders. Erstmals seit 2010 meldet der TW-Testclub ein Umsatzplus, allerdings auf schwacher Vorlage. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 04. Januar 2023
H+P H+P-Analyse zum Weihnachtsgeschäft und den Aussichten für 2023 "Abschriften erreichten im Weihnachtsgeschäft Vorkrisenniveau" Die Frage nach der generellen Marktentwicklung lässt sich pauschal nicht beantworten, sagt Frank Ganzasch von Hachmeister+Partner. Zu heterogen performen die verschiedenen Produktgruppen. Ein Gespräch über sich diametral entwickelnde Kennzahlen, das Weihnachtsgeschäft auf Vorkrisenniveau und den positiven Kalendereffekt im Dezember. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 22. Dezember 2022
allezhoppStudio Wie geht’s Deutschland? Einkaufsverhalten 2022 Zehn Fakten zum Mode-Shopper 2022 hat das Einkaufsverhalten der Konsumentinnen und Konsumenten so sehr überrascht wie selten zuvor. Während die Verbraucherstimmung im Keller war, wurde vor allem im Sommer Vieles aus den zwei Corona-Jahren nachgeholt. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 14. Dezember 2022
Sinn Wie geht's Deutschland, Ulla Ertelt von HML Modemarketing? "Die größte Kaufzurückhaltung sehen wir im mittleren Markt" Das Jahr 2022 war für den Modemarkt noch einmal extremer als 2021, sagt Ulla Ertelt von HML Modemarketing. Ihr Frankfurter Marktforschungsinstitut befragt viermal jährlich die Verbraucherinnen und Verbraucher zu ihrem Modeshoppingverhalten. 2022 weist sehr unterschiedliche Entwicklungen auf. Ein Gespräch über die wert- und mengenmäßige Entwicklung der Modenachfrage, die größten Herausforderungen für den Markt und darüber, wie sich die Preise entwickeln werden. » von Aziza Freutel | Montag, 05. Dezember 2022
H+P H+P-Analyse zum dritten Quartal 2022 und Ausblick für den Abschluss 2022 "Wertigkeit der Ware wird noch wichtiger" Mit dem September endete das dritte Quartal 2022. Wie der stationäre Multilabel-Handel dasteht und wie die Erwartungen für den Jahresendspurt aussehen, sagt Frank Ganzasch, geschäftsführender Gesellschafter bei Hachmeister + Partner und dort unter anderem für das Benchmarking verantwortlich. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 12. Oktober 2022
H+P H+P-Analyse zum Saisonstart Herbst 2022 "Anteil der Herbstware unter Vor-Corona-Niveau" Marc Unterbrink von Hachmeister+Partner über die verlängerte Sommersaison, den schwachen Start in den September und die Aussichten für den Modemarkt im kommenden Jahr. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 15. September 2022
EK Servicegroup EK-Servicegroup-Manager im Gespräch "Wir haben länger Spaß am Sommer" Blickpunkt EK Servicegroup. In den Niederlanden, in Salzburg, Mannheim und der Zentrale in Bielefeld konnten die Mitgliedshändler ordern. Modechef Jan Bongers und DACH-Chef Thomas Schwab im TW-Interview über die Besonderheiten der jüngsten Orderrunde. » von Hagen Seidel | Freitag, 19. August 2022
Kik TW-Exklusiv: Kik-CEO Patrick Zahn und CCO Markus Kallen im Gespräch "Wir werden die günstigste Marke in unserem Segment bleiben" Kik treibt die Digitalisierung massiv voran und will neue Kundengruppen erschließen. Helfen soll das Loyality-Programm my Kik. Ein Gespräch mit CEO Patrick Zahn und CCO Markus Kallen über Pain Points, Preise und politischen Unsinn. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 22. Juli 2022