Hystreet Hystreet-Geschäftführer Julian Aengenvoort über die aktuellen Besucherzahlen und die Aussichten für 2023 "Jetzt gibt es einen kontinuierlichen Anstieg der Frequenz" Das Kölner Frequenzmessungsunternehmen Hystreet erfasst an mehr als 200 Messpunkten in deutschen Innenstädten die Besucherzahlen. Nach einem Einbruch Anfang Januar legen diese wieder stetig zu, was laut des Hystreet-Geschäftsführers Julian Aengenvoort verschiedene Ursachen hat. » von Aziza Freutel | Mittwoch, 15. Februar 2023
Francesco Guazzelli Herrenmodenmesse vom 10. bis zum 13. Januar "Wer glaubt, er brauche die Pitti nicht, irrt" Die Pitti Uomo in Florenz hat begonnen. 790 Aussteller sind mit von der Partie, doch prominente Namen fehlen. Pitti-Präsident Claudio Marenzi appelliert an die Branche und betont die Bedeutung von Messen. Als Argument führt er seine eigene Geschichte mit Herno ins Feld. » von Tobias Bayer | Dienstag, 10. Januar 2023
Next Der erste große Retailer mit positivem Trading Update Britische Modegruppe Next übertrifft die Erwartungen Die Branche blickt zum Jahresbeginn auf die Modegruppe Next, die als Stimmungsbarometer für die britische High Street gilt. Next informierte an diesem Donnerstag als erster bedeutender Retailer in einem Trading Statement über das Weihnachtsgeschäft und überraschte mit einem über den Erwartungen liegenden Ergebnis, bleibt aber vorsichtig mit Ausblick auf das kommende Jahr. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 05. Januar 2023
Imago / ZUMA Wire Halbjahresbilanz Next: Starkes Umsatz- und Ergebniswachstum im ersten Halbjahr Next gilt als Stimmungsbarometer für die britische Highstreet. Nach einem starken ersten Halbjahr hat der Retailer die Umsatz- und Gewinnprognose für das Gesamtjahr vor dem Hintergrund schwächerer Konjunkturaussichten und Turbulenzen in Währungsmärkten gesenkt. Für das kommende Jahr wird mit einer weiteren Teuerung der Verkaufspreise gerechnet. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 29. September 2022
Next Ukraine-Krieg lastet auf Gewinn- und Umsatzprognose Britische Modegruppe Next mit Rekordergebnis Branchenprimus mit Rekordergebnis: Die britische Modegruppe Next hat die Pandemie im abgelaufenen Geschäftsjahr mit Bravour überstanden. Wegen des Ukraine-Kriegs wurden die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr jedoch gekürzt. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 24. März 2022
Imago / aal.photo Konsumstimmung hellt sich auf Verbraucher bleiben aber vorsichtig Rechtzeitig vor dem bevorstehenden Weihnachtsgeschäft hat sich die Konsumstimmung in Deutschland deutlich aufgehellt. Die GfK ermittelte in ihrer monatlichen Studie für September bei den Deutschen eine Verbraucherstimmung, die fast das Vorkrisen-Niveau erreichte. Trotzdem bleiben die Kosumenten vorsichtig. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 28. September 2021
Metropolitan Museum of Art Neue Modeausstellung im Costume Institute des Metropolitan Museum of Art In America: A Lexicon of Fashion Im Rahmen der zweiteiligen "In America: A Lexicon of Fashion"-Ausstellung diskutiert das Costume Institute im New Yorker Met Museum Fragen zu sozialer Gerechtigkeit, Identität und Vielfalt. Mode ist in diesem Zusammenhang ein Stimmungsbarometer für ein breites Spektrum an Gefühlen zwischen Angst, Liebe, Sicherheit und Intimität. » von Ulrike Howe | Dienstag, 18. Mai 2021
Agolde Sustainable Denim: Eine Momentaufnahme Die Kette aufräumen Bis zu 7000 Liter Wasser und 35 kg CO2-Ausstoß pro Jeans, fast 700 kg Schnittreste in einer Woche: Das sind einige der alarmierenden Zahlen, die in Verbindung mit Denim stehen. Die Branche setzt viele Hebel in Bewegung, um ihren ökologischen und sozialen Fußabdruck zu verbessern. Innovative Technologien entlang der Supply Chain – von der Vorstufe bis zur Logistik – pushen das Business. Eine Momentaufnahme. » von Charlotte Schnitzspahn und Anna Lenz | Freitag, 09. August 2019
CG - Club of Gents Topseller Frühjahr 2019 Saisonstart Menswear: Anlass-Motor Frühjahrs-Auftakt im Mainstream-Markt der Menswear: Festives läuft, Farbe und florale Prints setzen erste Umsatz-Impulse. Das bewegt den Markt. » von Sebastian Wolf | Freitag, 05. April 2019
Markt Ifo-Index steigt trotz Ukraine-Krise Optimistisch: Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft wird durch die Ukraine-Krise offenbar nicht beeinträchtigt. Laut Ifo-Index schätzen die Unternehmer ihre Geschäftslage sogar optimistischer ein als im Vormonat. Nur die Einzelhändler sind skeptisch. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 24. April 2014