TW Round Table zum TW-Spezial Recruiting "Einen Job, der mich erfüllt" Sie wollen eine faire Bezahlung, sie wollen Perspektiven, sie wollen Sicherheit. Fünf Studenten der LDT Nagold sprechen beim TW-Round Table über ihre Erwartungen an den künftigen Arbeitgeber und ihre wichtigsten Kanäle bei der Job-Suche. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 03. Mai 2022
Amazon TW-Analyse So beliebt sind die Mode-Eigenmarken von Amazon Der E-Commerce-Dienstleister Emax Digital hat exklusiv für die TextilWirtschaft die Popularität der Mode-Eigenmarken von Amazon untersucht. Dabei schnitt Amazon Essentials am besten ab. Am erfolgreichsten sind die Private Labels des Online-Konzerns im Bereich Unterhosen. Nach Einschätzung des E-Fashion-Beraters Stefan Wenzel profitiert Amazon im Eigenmarken-Geschäft von seiner Doppelrolle als Plattformbetreiber und Händler. » von Bert Rösch | Freitag, 25. März 2022
Imago Images Amazon investiert massiv in Modekompetenz Wann macht’s Klick? Amazon bewegt Milliarden im Bekleidungsmarkt. Von der Fashion-Führerschaft ist der Online-Konzern dennoch weit entfernt. Ruth Diaz, seit einem Jahr an der Spitze von Amazon Fashion Europe, soll das ändern. Schafft sie es? » von Jelena Faber | Dienstag, 01. Februar 2022
Foto: Fashiontrade Top 7 Gründungen to watch Diese Start-ups sollte man 2022 auf dem Radar haben Nie zuvor haben Investoren so viel Geld in deutsche Start-ups gesteckt wie 2021. Rund 12,4 Mrd. Euro waren es bis September – mehr als doppelt so viel wie im bisherigen Rekordjahr 2019. Welche Gründungen haben Zukunft? Welche womöglich die Kraft, die Modebranche neu zu gestalten? Start-ups to watch: Diese sieben jungen Unternehmen sollte man im Auge behalten. » von Jelena Faber | Mittwoch, 29. Dezember 2021
Tommy Hilfiger Wohin steuert die US-Marke Tommy Hilfiger? Warum das Comeback von Avery Baker für Tommy so entscheidend ist Tommy Hilfiger durchlebt einen radikalen Umbruch. Markenchefin Avery Baker ist wichtiger denn je. Die Amerikanerin bestimmt, was nach den Shows mit Gigi Hadid und Lewis Hamilton die Big Bets sein werden. Manche stellen sie auf eine Stufe mit Angela Ahrendts, die Burberry flottmachte. » von Tobias Bayer | Freitag, 03. Dezember 2021
Das Tiktok des E-Commerce Warum Shein die Fast Fashion-Branche so nervös macht Chinas Shootingstar wächst rasant – die Kritik auch. Kann man sie für einen Moment ausblenden, fällt der Blick auf ein faszinierendes Geschäftsmodell. Realtime Fashion: das Tiktok des E-Commerce. » von Jelena Faber | Donnerstag, 02. Dezember 2021
Imago / Bildgehege Nach der Einigung von SPD, FDP und Grünen Das bedeutet der Koalitionsvertrag für die Modebranche Nach monatelangen Sondierungen und Verhandlungen haben sich SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen auf eine Ampelkoalition geeinigt. Deren Ziele sind in einem 177 Seiten starken Koalitionsvertrag zusammengefasst. Die TextilWirtschaft stellt die Punkte vor, die für die Modebranche besonders relevant sind und zeigt auf, was sie für Händler, Hersteller und Dienstleister bedeuten. » von Bert Rösch und Kirsten Reinhold | Freitag, 26. November 2021
Alibaba Group Millennials sind nicht alles Warum Alibaba jetzt die Best Ager in den Fokus nimmt Größere Texte und Symbole, mehr Sprachsteuerung: Alibaba will Senioren den Online-Einkauf erleichtern und verpasst seinen Shopping-Apps ein altersgerechtes Update. » von Jelena Faber | Montag, 18. Oktober 2021
Uniqlo Japanische Modemarke Wie Uniqlo seine Community mit Print bindet Seit bald sieben Jahren ist die japanische Modemarke Uniqlo im deutschen Markt präsent. Das Konzept, das hinter der Marke steht, erschließt sich nicht jedem unbedingt sofort. Um es zu erklären, setzt das Label unter anderem auf ein Kundenmagazin mit Themenschwerpunkt. » von Bettina Sonnenschein (HORIZONT) | Mittwoch, 06. Oktober 2021
Witt-Gruppe Versandhandel mit Mode für Best Ager Witt: Corona, Online-Marketing und Heine sorgen für Online-Boom Die Modeversender-Gruppe Witt hat Details zu den Geschäftszahlen für das erste Halbjahr (30. August) veröffentlicht. Demnach hat die neue Tochter Heine ihren Online-Umsatz um 38% gesteigert. Zudem erklären die Oberpfälzer, warum die Online-Umsätze der gesamten Gruppe durch die Decke gegangen sind, wie sich das Katalog-Geschäft entwickelt hat und welche Modeprodukte besonders gefragt waren. » von Bert Rösch | Dienstag, 05. Oktober 2021