Rowing Blazers Menswear: Progressive Player für College, Court und Campus Advantage Preppy – vier Labels to watch Von wegen elitär und abgehoben. Diese vier Labels aus New York und Kopenhagen wollen den Preppy-Look neu definieren. » von Sebastian Schwarz | Dienstag, 26. April 2022
Valentino Rechtsstreit um Mietzahlungen Fifth Avenue-Vermieter verklagt Valentino Der Besitzer des Standorts von Valentinos ehemaligem New Yorker Flagship-Store, 693 Fifth Owner LLC, hat das italienische Modehaus beim Manhattan Supreme Court auf Miet- und Reparaturzahlungen in Höhe von 207 Mio. Dollar (170 Mio. Euro) verklagt. » von Ulrike Howe | Mittwoch, 24. Februar 2021
Imago / Lobeca Mangelnder Arbeitsschutz New York klagt Amazon wegen Corona an Der Generalstaatsanwalt des US-Bundestaats New York hat Amazon wegen mangelnder Arbeitsschutz-Maßnahmen in Bezug auf Corona angeklagt. Der Online-Gigant bestreitet die Vorwürfe. » von Jörg Rode (LZ) | Donnerstag, 18. Februar 2021
Supreme Court E-Commerce USA: Bundesstaaten dürfen Online-Händler besteuern Umsatzsteuer-Urteil: Der Oberste Gerichtshof der USA (Supreme Court) hat entschieden, dass Bundesstaaten auch diejenigen Online-Händler besteuern können, die in dem jeweiligen Hoheitsgebiet über keine „physikalische Präsenz“ verfügen. Branchenprimus Amazon ist von der Neuregelung aber weniger betroffen, als anfangs gedacht. » von Bert Rösch | Freitag, 22. Juni 2018
E-Commerce Trump greift Amazon an Politischer Gegenwind. Donald Trump will einem US-Medienbericht zufolge den Online-Händler Amazon stärker besteuern. Zudem erwäge der US-Präsident, den E-Commerce-Konzern mithilfe des Kartell- oder Wettbewerbsrechts anzugreifen. Der Amazon-Aktie bekam diese Drohung schlecht. » von Bert Rösch | Donnerstag, 29. März 2018
Markt Designer setzen sich für Patentrechte ein Rückendeckung. Mehr als 100 internationale Designer und Unternehmen haben sich mit einem öffentlichen Brief im Kopienstreit zwischen Samsung und Apple auf die Seite des US-Elektronik-Konzerns gestellt. Zu den Unterzeichnern gehören Paul Smith, Calvin Klein, Adidas und Crocs. » von Elke Sieper | Montag, 08. August 2016
Unternehmen US-Modeindustrie begrüßt Homo-Ehen Daumen hoch. Die US-Modeindustrie begrüßt die Legalisierung gleichgeschlechtlicher Ehen durch das oberste Gericht. Viele amerikanische Designer haben ihre Freude bereits über die sozialen Medien bekundet. » von Ulrike Howe | Montag, 29. Juni 2015
Unternehmen Diskriminierungsklage gegen Asda Der britische Supermarktkonzern Asda sieht sich mit einer Sammelklage wegen ungleicher Bezahlung von Frauen und Männern in gleichen Jobs konfrontiert. Tätigkeiten in Supermarkt und Lager seien gleich, Männer würden dafür aber besser bezahlt als Frauen, so der Vorwurf. » von Elke Sieper | Dienstag, 28. Oktober 2014
Unternehmen Wal-Mart Stores: Sammelklage abgeschmettert Das Oberste Gericht der Vereinigten Staaten (US Supreme Court) hat am Montag befunden, dass die geplante Sammelklage von über 1,5 Millionen aktuellen und ehemaligen Mitarbeiterinnen gegen den US-Einzelhandelskonzern Wal-Mart Stores nicht zulässig ist. » von Ulrike Howe | Dienstag, 21. Juni 2011
Unternehmen Wal-Mart Stores will Sammelklage stoppen Der weltgrößte Einzelhandelskonzern, Wal-Mart Stores aus Bentonville/Arkansas, hat beim Obersten Gericht der USA, dem Supreme Court, den Stopp einer Sammelklage beantragt, die dem Unternehmen die Diskriminierung weiblicher Mitarbeiter vorwirft. » von Ulrike Howe | Freitag, 27. August 2010