Nach mehrstündigen, intensiven Verhandlungen Schuhindustrie und IG BCE erzielen Tarifabschluss Ab Juni erhöhen sich die Tarifentgelte in der Schuhindustrie um 2%. Darauf konnten sich jetzt HDS/L, Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie, und die Gewerkschaft IG BCE einigen. » von Simone Reiner | Freitag, 14. Januar 2022
Imago / A. Friedrichs Weiterer Tarifabschluss Rheinland-Pfalz: Mehr Geld für Beschäftigte im Einzelhandel Arbeitgeber und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi haben sich auf einen neuen Tarifvertrag im rheinland-pfälzischen Einzelhandel geeinigt. Wie der Handelsverband am Montag mitteilte, werden Löhne und Gehälter nach vier Nullmonaten rückwirkend zum 1. September um 3% angehoben. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 26. Oktober 2021
Sylwia Lech für Verdi HDE fühlt sich erpresst Erster Tarifabschluss im Einzelhandel Nach sechsmonatigen, in der Corona-Krise besonders zähen Verhandlungen und vielen Streiks steht jetzt der erste Tarifabschluss im Einzelhandel - und zwar in Hessen. Der Arbeitgeberverband HDE fühlt sich allerdings erpresst und warnt vor einer Überlastung der Unternehmen. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 30. September 2021
IG BCE Tarifverhandlungen für die Schuh- und Sportartikelindustrie 5% mehr Geld für Beschäftigte von Adidas, Puma, Lloyd & Co. In der Schuh- und Sportartikelindustrie gibt es einen neuen Tarifvertrag. Arbeitgebervertreter einigten sich mit der Gewerkschaft IG Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) daruaf, dass die Löhne und Gehälter in zwei Schritten steigen. Besonders freuen dürfen sich die Auszubildenden und die Logistikmitarbeiter von Adidas. » von Bert Rösch | Montag, 26. August 2019
Markt IG Metall: Kritik am Gesetzentwurf zu Werkverträgen Tadel. Die IG Metall hat den jetzt von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) vorgelegten Gesetzentwurf zu Werkverträgen und Leiharbeit als „nicht ausreichend“ kritisiert. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 17. November 2015
Markt Tarifabschluss auch in Nordrhein-Westfalen Kurz nach 19 Uhr war es soweit: Nach einer langen Verhandlung wurde am Dienstag in der sechsten Runde auch für die 700.000 Beschäftigten im nordrhein-westfälischen Einzelhandel ein Tarifabschluss erzielt. Die Tarifentgelte werden ab 1. August 2013 zunächst um 3% erhöht. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 11. Dezember 2013
Unternehmen Lidl-Chef macht sich für Mindestlohn stark Klare Ansage. Lidl-Deutschlandchef Matthias Raimund mischt sich, wie vor zwei Jahren sein Vorgänger, in die aktuell wieder intensiv geführte Debatte um einen gesetzlichen Mindestlohn ein. In einem Magazin-Interview sprach sich Raimund für einen flächendeckenden Mindestlohn aus. » von Janine Damm | Montag, 04. November 2013
Markt Tarife: Arbeitgeber-Angebot abgelehnt Abgeschmettert. Die Tarifrunde für den Einzelhandel in Baden-Württemberg ist am Montag ergebnislos beendet worden. Die Gewerkschaft Verdi hat das Angebot der Arbeitgeber einer zweistufigen Erhöhung der Tarifentgelte um insgesamt 4% und einer Reform der Entgeltstruktur abgelehnt. » von Kirsten Reinhold | Montag, 24. Juni 2013
Unternehmen Hamburg: Tarifparteien einigen sich In Hamburg haben sich die Tarifparteien des Einzelhandels auf einen Abschluss geeinigt. » von Matthias Erlinger | Mittwoch, 24. Juni 2009
Unternehmen Urteil: Niedriglohn im Textilhandel ist sittenwidrig Das Arbeitsgericht Rostock hat einen Stundenlohn von 6,61 Euro für sittenwidrig erklärt. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 12. September 2008