Imago / Shotshop Verdi-Bundesvorstand Stefanie Nutzenberger zur Tarifrunde 2023 "Auch die Textiler können vernünftig zahlen" Verdi startet in die aktuelle Tarifrunde mit gewaltigen Forderungen: Für die unteren Lohngruppen verlangt die Gewerkschaft teilweise Gehaltserhöhungen von bis zu 25%. Mit vielen Zahlen und Hintergrundinformationen begründet Stefanie Nutzenberger, die im Verdi-Bundesvorstand für den Handel zuständig ist, warum das gerade jetzt gerechtfertigt ist. Auch in der krisengebeutelten Modebranche. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 23. März 2023
Imago / Panthermedia 2,5% mehr Moderate Tariferhöhung für die deutsche Lederwarenindustrie Vertreter der deutschen Lederwarenindustrie und die IG BCE haben sich nach intensiven Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen auf moderate Anhebungen geeinigt. » von Simone Reiner | Montag, 28. März 2022
Imago / Jens Schicke HDE kritisiert Vorhaben zur Mindestlohn-Anhebung "Überforderung der Branche" Die Absicht von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, den gesetzlichen Mindestlohn auf zwölf Euro pro Stunde noch im Jahr 2022 anzuheben, lehnt der Handelsverband Deutschland (HDE) ab. Der Verband warnt vor einer "Überforderung der Branche und der Unterwanderung der Mindestlohnkommission". » von Anke Prokasky | Donnerstag, 13. Januar 2022
MatteoxNardone Erste Tarifrunde in Bayern ergebnislos vertagt Verdi setzt auf differenzierte Unternehmenstarifverträge Die erste Tarifverhandlung für die rund 320.000 Beschäftigten im bayerischen Einzelhandel wurde ergebnislos vertagt. Verdi fordert auch hier − wie in Baden-Württemberg − 4,5% mehr Lohn, ist aber bereit, über differenzierte Unternehmenstarifverträge für tarifgebundene Krisenunternehmen zu verhandeln. Die Arbeitgeber halten die Forderungen für "völlig unangemessen". Gleichzeitig kündigt die Gewerkschaft Streiks bei Amazon an. » von Kirsten Reinhold | Montag, 03. Mai 2021
ver.di FB 12 Verdi plant Aktionen und Bündnisse Mitarbeiter von Galeria Karstadt Kaufhof kämpfen um ihre Jobs Mit zahlreichen Aktionen kämpfen die von den Fililalschließungen bedrohten Mitarbeiter bundesweit um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. Die Betriebsräte und Verdi organisieren seit einer Woche bundesweit Demonstrationen und Unterschriftensammlungen. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 26. Juni 2020
Erste Verhandlungsrunde war erfolgreich Tariferhöhung in der Lederwarenindustrie Ergebnis erzielt. Nach mehrstündigen Gesprächen konnten die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen in der deutschen Schuh- und Lederwarenindustrie in der ersten Runde abgeschlossen werden. » von Anja Probe | Donnerstag, 06. Februar 2020
Wirbel um Personalsystem Zonar Zalando widerspricht Vorwurf der Arbeitnehmerfeindlichkeit Eine Personal-Bewertungs-Software, die bei Zalando im Einsatz ist, wird von Wissenschaftlern als System der Leistungskontrolle eingestuft, unter dem das Betriebsklima leidet und der Stress zunimmt. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 20. November 2019
Amazon/Eric Slomanson Prime Day, Proteste, Personalaufbau Amazon: So viel verdienen Mitarbeiter in den Logistikzentren Der Amazon Prime Day ist gestartet. Und mit ihm, wie erwartet, die Streiks. Angestellte an sieben deutschen Standorten haben nach einem Verdi-Aufruf an diesem Montag die Arbeit niedergelegt. Sie fordern Tariflöhne. So viel zahlt der Online-Gigant aktuell. » von Jelena Faber | Montag, 15. Juli 2019
S.Oliver S.Oliver-Managerinnen im TW-Interview Mehr Transparenz: S. Oliver mit neuer Sustainability-Strategie Bislang galt S.Oliver in Sachen Nachhaltigkeit nicht als Vorreiter. Über die Aktivitäten des Unternehmens war wenig bekannt. Nun ändert S.Oliver seine Nachhaltigkeits-Strategie - und auch die Kommunikation. » von Anja Probe | Donnerstag, 18. April 2019
Anja Probe Faire Löhne in der Mode-Produktion Tchibo fordert Klarheit: „Freiwillige Initiativen bringen nichts” Die Zeit der Diplomatie ist vorbei, sagt Nanda Bergstein, Direktorin für Unternehmensverantwortung bei Tchibo. Das Handelshaus hatte nach Berlin eingeladen, um mit hochkarätigen Gästen über faire Löhne zu diskutieren und die Notwendigkeit, Unternehmen gesetzlich in die Verantwortung zu zwingen. » von Anja Probe | Donnerstag, 04. April 2019