privat Tarifstruktur im Handel: Gewerkschafter will Neuausrichtung Orhan Akman legt alternatives Tarifkonzept vor Seit Jahrzehnten kommt die Reform der tariflichen Entgeltstruktur in der Handelsbranche nicht voran. Nun schlägt Verdi-Mann Orhan Akman eine gänzlich neue Tarifstruktur für den Handel vor. » von Hanno Bender (LZ) | Freitag, 27. Januar 2023
Hellweg Nach 14 Jahren bei der Warenhaus-Gruppe Galeria-Managerin wechselt die Branche Ayfeer Aslan-Blomenkämper war knapp 14 Jahre lang für Galeria Karstadt Kaufhof tätig. Jetzt hat die HR-Spezialistin einen neuen Job angetreten. » von Alrun Krönert (LZ) | Donnerstag, 18. August 2022
Imago / Margit Brettmann Azubis im Einzelhandel Über die Hälfte der Stellen in klassischen Handelsberufen unbesetzt In Deutschlands Einzelhandelsunternehmen sind noch viele Ausbildungsstellen unbesetzt. Am Angebot mangele es nicht, so der HDE. Bei den Beschäftigungszahlen insgesamt sieht der Verband einen positiven Trend. Allerdings sei die Krise längst nicht vorbei und die Verbraucherstimmung schlecht − eine Entwicklung, die sich auf die Beschäftigungszahlen auswirken könne. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 04. August 2022
Imago / Christian Ohde Wenn die Maskenpflicht fällt "Gesundheitsschutz der Mitarbeiter geht vor" Am kommenden Sonntag sollen nach Plänen von Bund und Ländern viele Pandemie-Beschränkungen aufgehoben werden. Darunter wahrscheinlich auch die Maskenpflicht. Die Ladeninhaber können dann womöglich selbst entscheiden, ob ihre Mitarbeiter noch einen Mund-Nasen-Schutz tragen sollen. Aber was ist, wenn die Beschäftigten sich unsicher fühlen? » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 15. März 2022
Verdi/Kay Herschelmann Nachhaltiger Unternehmensumbau "Die Beschäftigten von Anfang an einbinden" An der Gestaltung eines zukunftsfähigen Handels müssen die Beschäftigten mitwirken, findet Stefanie Nutzenberger von Verdi. Sie sieht Handlungsbedarf in einer ökologischen und nachhaltigen Tarifpolitik. » von Silke Biester (LZ) | Freitag, 15. Oktober 2021
Imago / Jürgen Heinrich HDE entwickelt Konzept im Tarifkonflikt Vorstoß: Otto Group setzt freiwillige Tariferhöhung um Die Tarifverhandlungen im Einzelhandel sind ins Stocken geraten, die Verhandlungspartner konnten sich bisher nicht einigen, in den Bundesländern wird gestreikt. Jetzt prescht der HDE mit einem Konzept vor, organisiert – wie er erklärt – gemeinsam mit den Landesverbänden einen "Ausweg" aus der Konfliktsituation. Umgesetzt wird der Plan u.a. von der Otto Group. » von Anke Prokasky | Dienstag, 06. Juli 2021
Tarifverhandlungen 2021 Streiks und Streit im Tarifkonflikt für den Einzelhandel Warnstreiks in Baden-Württemberg, Thüringen und Sachsen-Anhalt; Unverständnis-Vorwürfe zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern: Die Tarifverhandlungen sind in dieser "coronabedingt historischen Runde" so festgefahren wie selten. Verdi fordert pauschal eine Erhöhung der Entgelte um 4,5%, die Arbeitgeber wollen die Löhne gestaffelt je nach Pandemie-Betroffenheit erhöhen. » von Kirsten Reinhold | Montag, 07. Juni 2021
MatteoxNardone Erste Tarifrunde in Bayern ergebnislos vertagt Verdi setzt auf differenzierte Unternehmenstarifverträge Die erste Tarifverhandlung für die rund 320.000 Beschäftigten im bayerischen Einzelhandel wurde ergebnislos vertagt. Verdi fordert auch hier − wie in Baden-Württemberg − 4,5% mehr Lohn, ist aber bereit, über differenzierte Unternehmenstarifverträge für tarifgebundene Krisenunternehmen zu verhandeln. Die Arbeitgeber halten die Forderungen für "völlig unangemessen". Gleichzeitig kündigt die Gewerkschaft Streiks bei Amazon an. » von Kirsten Reinhold | Montag, 03. Mai 2021
Antje Finke Selfie-Aktion im Internet gestartet Gerry Weber-Mitarbeiter kämpfen um ihre Arbeitsplätze Es hängt an 20 Sparkassen: Die meisten Gläubiger haben dem neuen Sanierungskonzept des DOB-Herstellers zugestimmt. Aber etwa 20 regionale Sparkassen verweigern nach Angaben des Betriebsrates die Zustimmung und könnten damit die Pläne scheitern lassen. Deshalb haben IG Metall und Betriebsrat die Mitarbeiter aufgefordert, mit Selfies an das Gewissen der Banker zu appellieren. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 19. Mai 2020
Diskussion um tarifvertraglich festgeschriebene Aufstockung HDE und Verdi streiten über Kurzarbeitergeld und sehen H&M als Vorbild Der Handelsverband HDE fordert in der Corona-Krise passgenaue und flexible Lösungen bei einer möglichen Aufstockung des Kurzarbeitergelds. Die von Verdi geforderte tarifvertraglich festgeschriebene Pauschallösung für alle Handelsunternehmen könne vor allem die Unternehmen überfordern, die derzeit von den Ladenschließungen betroffen sind. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 01. April 2020