Imago / Sven Simon Debatte um Mindestlohn geht weiter Discounter erhöhen mit Lohnsteigerungen den Druck auf den Modehandel Branchenverbände kämpfen weiterhin gegen die für Oktober geplante Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro. Bei der Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Bundestages an diesem Montag lehnte der Handelsverband HDE erneut die geplante Anpassung ab und forderte zumindest eine zeitliche Staffelung. Indessen kündigen Lidl und Aldi an, dass sie ab Juni freiwillig den Stundenlohn auf 14 Euro anheben. Das erhöht den Druck auf die Arbeitgeber in der Modebranche. » von Kirsten Reinhold | Montag, 16. Mai 2022
Imago / MediaPunch Mitarbeiterabstimmung in New York Amazon: Erster Betriebsrat in den USA Amazon-Mitarbeiter in New York haben erstmals mehrheitlich für die Gründung einer Gewerkschaftsvertretung gestimmt, was der Online-Riese seit Jahren erfolgreich verhindern konnte. Erste Verhandlungen könnten im Mai beginnen. » von Doris Evans (LZ) und Bert Rösch (TW) | Montag, 04. April 2022
Nach mehrstündigen, intensiven Verhandlungen Schuhindustrie und IG BCE erzielen Tarifabschluss Ab Juni erhöhen sich die Tarifentgelte in der Schuhindustrie um 2%. Darauf konnten sich jetzt HDS/L, Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie, und die Gewerkschaft IG BCE einigen. » von Simone Reiner | Freitag, 14. Januar 2022
Imago / Jens Schicke HDE kritisiert Vorhaben zur Mindestlohn-Anhebung "Überforderung der Branche" Die Absicht von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, den gesetzlichen Mindestlohn auf zwölf Euro pro Stunde noch im Jahr 2022 anzuheben, lehnt der Handelsverband Deutschland (HDE) ab. Der Verband warnt vor einer "Überforderung der Branche und der Unterwanderung der Mindestlohnkommission". » von Anke Prokasky | Donnerstag, 13. Januar 2022
Imago / Beautiful Sports Tarifeinheit für die Mitarbeiter Adler vereinfacht die Strukturen Von nun an gibt es nur noch die Adler Modemärkte AG, denn die einzelnen Gesellschaften werden rückwirkend zum 1. September 2021 auf eine verschmolzen. Für die Mitarbeiter der betreffenden Unternehmen sei das von Vorteil, wie der Haibacher Filialist mitteilt. » von Charlotte Schnitzspahn | Montag, 27. Dezember 2021
Imago / Political-Moments Handelsverband Deutschland Das sind die Forderungen der Händler an die neue Regierung Deutschlands Einzelhändler lassen mit ihren Forderungen an die neue Regierung nicht lange auf sich warten. Noch am Tag der Vereidigung des neuen Kanzlers sowie der Ministerinnen und Minister hat der Handelsverband Deutschland seine Wünsche angemeldet. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 09. Dezember 2021
Imago / VCG Einigung in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie Arbeitgeberzuschuss zur Altersvorsorge verdoppelt sich Die rund 100.000 Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie erhalten ab 2022 einen höheren Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge. Darauf haben sich jetzt die Tarifpartner geeinigt und klargestellt, dass neben dem tarifvertraglichen kein weiterer gesetzlicher Arbeitgeberzuschuss nach dem Betriebsrentengesetz anfällt. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 02. Dezember 2021
Imago/ agrarmotive Die Ampelkoalition und die Folgen für die Modebranche Das sagen die Verbände zum Koalitionsvertrag Lob und Tadel: Bei den Wirtschaftsverbänden HDE, bevh, BVDW, Bitkom, AVE, Eco und Gesamtverband Textil + Mode ernten die Ampelkoalitionäre viel Zuspruch. Begrüßt werden vor allem die Pläne für die Digitalisierung und die Innenstadt-Entwicklung. Die Anhebung des Mindestlohns wird hingegen kritisch gesehen, genauso wie die Wege zur Klimaneutralität. » von Aziza Freutel, Kirsten Reinhold, Bert Rösch und Ulrike Wollenschlaeger | Donnerstag, 25. November 2021
Primark Working in Fashion 2021: Primark-Personalchef im Gespräch "Die Pandemie hat uns vor eine noch nie dagewesene Situation gestellt" Primark hat in der aktuellen "Working in Fashion"-Studie, an der sich mehr als 4000 Mitarbeiter der gesamten Branche beteiligt haben, weiter an Prozentpunkten verloren und ist in diesem Jahr das Schlusslicht beim Ranking des Gesamtimages aller 40 Modefirmen. HR-Chef Benjamin Weidmann auf der Suche nach einer Erklärung. » von Kirsten Reinhold | Montag, 22. November 2021
Imago / A. Friedrichs Weiterer Tarifabschluss im Einzelhandel erzielt Durchbruch in den Tarifgesprächen in Mecklenburg-Vorpommern In ihrer vierten Verhandlungsrunde haben sich die Tarifpartner im Einzelhandel im Nordosten auf Lohnsteigerungen für die rund 60.000 Beschäftigten geeinigt. "Erneut konnten wir eine überproportionale Erhöhung für die unteren Entgeltgruppen erreichen. Das ist ein großer Erfolg", sagte die Verhandlungsführerin der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Heike Lattekamp, am Mittwoch. Der Handelsverband Nord bestätigte die Einigung. » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 28. Oktober 2021