Imago / Michael Gstettenbauer Schutzschirm für P&C Düsseldorf: So reagiert die Branche "Wir sind einfach nur geschockt" Die Nachricht aus Düsseldorf hat die Branche tief ins Mark getroffen. P&C Düsseldorf geht ins Schutzschirmverfahren. Fassungslosigkeit allerorten, besonders unter den Lieferanten, die bis zur Verkündung am Mittag von alldem nichts geahnt hatten. Der TextilWirtschaft haben sie erste Einblicke in ihr Innenleben gewährt und sich zu ihrem Umgang mit der Situation geäußert. » von TextilWirtschaft online | Freitag, 03. März 2023
Moncler Jahresbilanz Moncler und Stone Island mit mehr als 1 Mrd. Euro Umsatz im Quartal 2022 feierten Moncler und Stone Island ein doppeltes Jubiläum und begingen das 70-jährige und das 40-jährige Bestehen. Die Serie an Events half der Gruppe im Weihnachtsquartal. Erstmals kamen die beiden Brands zusammen auf über 1 Mrd. Euro Umsatz. Die Marge kratzt an der 30%-Schwelle. 2023 hat laut dem Führungsteam "sehr gut" begonnen. » von Tobias Bayer | Dienstag, 28. Februar 2023
TW-Analyse Wachstum, Marge, Lieferkette: Darauf kommt es jetzt bei H&M an H&M ist noch nicht wieder auf Vorkrisen-Niveau. CEO Helena Helmersson ruft trotzdem ehrgeizige Ziele aus: Umsatzverdoppelung bis 2030, zweistellige Margen ab 2024. Wichtigste Baustelle ist die Kernmarke. Und wie läuft eigentlich das Deutschland-Geschäft? » von Jörg Nowicki | Donnerstag, 02. Februar 2023
Kevin Tachman, Gucci Medienbericht Trennt sich Gucci von Alessandro Michele? Die Luxusmode-Marke Gucci hat nach Jahren des rasanten Wachstums zu kämpfen und im Vergleich zu Rivalen wie Louis Vuitton an Dynamik verloren. Kreativdirektor Alessandro Michele gerät immer mehr in die Kritik. Laut einem Medienbericht stehen die Zeichen auf Abschied. Sollte sich das bewahrheiten, würde der Hauptarchitekt des Gucci-Revivals gehen, dank dem Gucci binnen fünf Jahren zu einer 10 Milliarden-Euro-Marke geworden ist. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 23. November 2022
Hugo Boss TW-Analyse: Hugo Boss Rekordumsatz, Vorratssprung und ein Herzlich Willkommen für Mike Ashley Hugo Boss hat die Prognose für 2022 erneut erhöht und stellt einen Umsatz von bis zu 3,6 Mrd. Euro in Aussicht. CEO Daniel Grieder steckt viel ins Marketing, füllt das Lager, expandiert in Izmir und umarmt Aktionär und Geschäftspartner Mike Ashley. Hier die zehn wichtigsten Take-Aways. » von Tobias Bayer und André Bangert | Donnerstag, 03. November 2022
Gucci Luxusmarkt Rückkehr der Amerikaner nach Europa drückt Kering-Umsatz in den USA Der starke Dollar bereitet den Modeunternehmen Kopfzerbrechen. Bei der Kering-Gruppe mit ihren Marken Gucci, Saint Laurent und Bottega Veneta sind die Amerikaner in Europa im Sommer "massiv" auf Einkaufstour gegangen, was aber die Umsätze in der Heimat gedrückt hat. Sorgenkind bleibt die Top-Marke Gucci, die trotz großer Marketinginvestitionen nicht wirklich an Tempo gewinnt. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 20. Oktober 2022
Hugo Boss TW-Analyse zum ersten Halbjahr Hugo Boss: Stellenboom in Izmir, Anzug-Comeback und der Coup mit Naomi Geht es nach CEO Daniel Grieder, dann soll 2022 für Hugo Boss das Jahr der Wende werden. Bislang erfüllt der Schweizer die Erwartungen. In den ersten sechs Monaten hat das Unternehmen den Umsatz um 42% gesteigert. Die TextilWirtschaft hat sich zehn Highlights herausgepickt. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 03. August 2022
Best Secret Wer ist Best Secrets neuer Finanzchef? Der Börsenkapitän Best Secret strebt an die Börse. Finanzchef Axel Salzmann muss den Offprice-Retailer durch die aktuellen Kapitalmarkt-Turbulenzen lotsen. Wer ist der Mann, der jetzt eine Schlüsselrolle spielt? » von Tobias Bayer | Freitag, 03. Juni 2022
Tommy Hilfiger TW-Analyse der PVH-Zahlen Boom dank Palace, teure Luftfracht und knappe Ware in den USA Tommy Hilfiger und Calvin Klein liegen nach den ersten Monaten 2022 deutlich im Plus. Konzernchef Stefan Larsson schwärmt von der Kapsel mit dem Streetwear-Label Palace, stöhnt über hohe Transportkosten und vertraut auf den chinesischen Kunden. Hier zehn Highlights aus der Präsentation der Ergebnisse des ersten Quartals. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 02. Juni 2022
Farfetch Quartalsergebnis Wachstumsmaschine Farfetch stottert Es ist ein schwieriger Moment im E-Commerce. Farfetch bildet keine Ausnahme. Im ersten Quartal legt der Marktplatz nur um 2% zu und verfehlt damit die Erwartungen des Kapitalmarkts. Gründer José Neves nimmt die Prognosen für 2022 zurück. Auch bezüglich eines Einstiegs bei Yoox Net-a-Porter ist er mehr als vorsichtig. "Das ist nicht garantiert." » von Tobias Bayer | Freitag, 27. Mai 2022