Imago / Bildgehege Nach der Einigung von SPD, FDP und Grünen Das bedeutet der Koalitionsvertrag für die Modebranche Nach monatelangen Sondierungen und Verhandlungen haben sich SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen auf eine Ampelkoalition geeinigt. Deren Ziele sind in einem 177 Seiten starken Koalitionsvertrag zusammengefasst. Die TextilWirtschaft stellt die Punkte vor, die für die Modebranche besonders relevant sind und zeigt auf, was sie für Händler, Hersteller und Dienstleister bedeuten. » von Bert Rösch und Kirsten Reinhold | Freitag, 26. November 2021
Telemediengesetz BGH-Urteil: WLAN-Betreiber haften nicht Internetnutzer, die Ihr WLAN-Netz auch für andere freigeben – etwa Einzelhändler oder Gastronomen – können künftig nicht mehr auf Unterlassung verklagt werden, wenn jemand ihren Anschluss für illegale Downloads missbraucht. Der Bundesgerichtshof hat die Abschaffung der Störerhaftung jetzt bestätigt. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 26. Juli 2018
TextilWirtschaft E-Commerce Bundesregierung will individualisierte Preise überprüfen Gegen personalisierte Preise: Die Preisbildung im Online-Handel ist ins Visier der Bundesregierung geraten. Das Bundesministerium für Verbraucherschutz plant eine emprische Marktstudie über die Verwendung von personalisierten Preisen im Online-Handel. Der E-Commerce-Verband sieht dagegen keinen Anlass für eine Regulierung. » von Bert Rösch | Dienstag, 23. Januar 2018
Breuninger Änderungen zum Telemediengesetz beschlossen WLAN-Störerhaftung wird weitgehend abgeschafft Hindernisse ausgeräumt. Der Deutsche Bundestag hat die weitgehende Abschaffung der WLAN-Störerhaftung beschlossen. Der HDE geht davon aus, dass der Einzelhandel dadurch einen "digitalen Innovationsschub" erlebt. » von Bert Rösch | Freitag, 30. Juni 2017
Breuninger Markt WLAN-Störerhaftung: Große Koalition einigt sich Die Bundestagsfraktionen von SPD und Union haben sich auf Nachbesserungen bei der WLAN-Störerhaftung geeinigt. Somit kann das überarbeitete Telemediengesetz noch in dieser Woche im Bundestag verabschiedet werden. Es soll Rechtssicherheit für Betreiber öffentlicher WLAN-Hotspots geben. » von Bert Rösch | Dienstag, 27. Juni 2017
Markt Neues WLAN-Gesetz verabschiedet Endlich abgeschafft: Die Bundesregierung hat mit der Verabschiedung des neu gefassten Telemediengesetzes die Störerhaftung abgeschafft. Der HDE fordert jetzt dringend einen weiteren Ausbau der Breitbandversorgung » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 06. April 2017
Markt WLAN-Störerhaftung: HDE fordert schnelles Gesetzgebungsverfahren Mehr Rechtssicherheit: Der Handelsverband begrüßt den Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für die dritte Änderung des Telemediengesetzes, fordert aber Korrekturen. » von Kirsten Reinhold | Montag, 06. März 2017
BMWI/Susanne Eriksson Markt SPD will WLAN-Störerhaftung nachbessern Das Bundeswirtschaftsministerium will die Regelung zur sogenannten WLAN-Störerhaftung nachbessern. Ein Referentenentwurf sieht vor, dass Anbieter kostenloser WLAN-Zugänge, zum Beispiel Modehäuser, von einem Großteil der bisherigen „Kostentragungspflicht“ befreit werden. » von Bert Rösch | Montag, 27. Februar 2017