Unternehmen Textilabkommen USA-China hat sich bewährt Das Textilabkommen zwischen USA und China sei ein gutes Instrument um die Handelsbeziehungen zu regulieren. » von Fiona Bartholomew | Donnerstag, 19. April 2007
Unternehmen China-Quote um 6 Millionen Pullover aufgestockt Die Europäische Kommission hat mehrheitlich einer Aufstockung der Quoten für China-Importe der Kategorie 5 um 9% zugestimmt. Demnach dürfen noch 6,2 Mill. der Strick-Teile, die vom derzeitigen Import-Stopp betroffen sind, eingeführt werden. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 04. August 2005
Unternehmen EU plant Textilabkommen mit Pakistan Die EU-Kommission hat ein bilaterales Textilabkommen mit Pakistan vorgeschlagen: Dabei würde die EU die gegenüber Pakistan bestehenden Einfuhrquoten um 15 % anheben, im Gegenzug sollten Pakistans Zollsätze auf Textilien und Bekleidung um 15 % gesenkt und alle nicht-tarifären Handelshemmnisse abgeschafft werden. » von Ulrike Wollenschlaeger | Montag, 22. Oktober 2001
Unternehmen Handelsimporteure: Weg mit den Barrieren Der direkt importierende Einzelhandel leidet unter einem zunehmend unübersichtlichen Dickicht von Einfuhrvorschriften » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 04. März 1999
Unternehmen EU: Textilproduktion wächst nur schwach. Textilabkommen mit China verlängert. Die Produktion der europäischen Textilindustrie ist nach einer neuesten Statistik der EU im ersten Halbjahr 1998 um 0,4 % gewachsen. » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 15. Dezember 1998