Maglificio Maggia, Domingo TW-Interview mit Giovanna Maggia "Das war ein unglaubliches Sprungbrett" Jersey ist momentan eine der stärksten Produktgruppen. Davon profitiert der Jersey-Spezialist Maglificio Maggia aus Biella. In der Geschäftsführung sitzt mit Giovanna Maggia die erste Frau in der Geschichte des Traditionsunternehmens, das sich gerade vor Bestellungen kaum retten kann. Ganz vorne mit dabei ist auch ein Premium-Label aus Deutschland. » von Tobias Bayer | Donnerstag, 03. Februar 2022
Imago / Jörg Böthling Analyse der NGO Südwind "Moderne Skaverei in der Textilindustrie" Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte (10. Dezember) hat die NGO Südwind Zwangsarbeit als eine Form moderner Sklaverei am Beispiel der Baumwoll- und Textilproduktion in Usbekistan und Xinjiang analysiert. Demnach scheint in Usbekistan das System der Zwangsarbeit überwunden zu sein, während in der chinesischen Region noch nicht abzuschätzen sei, ob das System überhaupt schon seinen Höhepunkt erreicht habe. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 09. Dezember 2021
DIE LINKE im Bundestag #75JahreTW: Die Linke-Politiker Gregor Gysi "Ich kaufe höchst ungern Kleidung" Wie sieht ein linker Polit-Star die Modebranche? Ein Gespräch mit Gregor Gysi über Karl Lagerfeld und zu kurze Hälse, Knöpfe, Klimawandel und Konsumverzicht, Frauenberufe und Amazon. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 15. Oktober 2021
Alberto Bernasconi Ein Ortsbesuch bei den Webern von Como Ganz schön viel Stoff Die Covid-19-Pandemie hat die Textilindustrie Comos hart getroffen. Gleichzeitig müssen die Betriebe in die Zukunft investieren. Wie geht das? Ein Ortsbesuch. » von Tobias Bayer | Montag, 16. August 2021
Mantero "Der Mann der Blumen" Gucci spickt in das Archiv von Ken Scott Der Amerikaner Ken Scott war einer der Protagonisten der italienischen Ready-to-wear in den 60er- und 70er-Jahren. Er war bekannt für seine Blumenmuster. Die Luxusmarke Gucci hat sich nun Exklusivrechte an ausgewählten Mustern aus dem Archiv gesichert, das seit kurzem von der Seidenweberei Mantero verwaltet wird, der die Marke Ken Scott gehört. » von Tobias Bayer | Dienstag, 09. Februar 2021
Boohoo Großbritannien: Politik erhöht den Druck wegen Textil-Skandal Online-Retailer Boohoo trennt sich von weiterem Lieferanten Die Erfolgsgeschichte der britischen Boohoo Group hat Kratzer bekommen. Der Name des Fast Fashion Online-Retailers in Manchester wird mit Ausbeutung mitten in England in Zusammenhang gebracht. » von Elsbeth Diehl-Wobbe | Donnerstag, 15. Oktober 2020
Gemeinsames Papier von Betriebsräten und Verdi Mitarbeiter von H&M, Zara und Primark fordern Hilfe für Näherinnen in Asien Die Gesamtbetriebsräte und Verdi-Mitglieder von H&M, Zara und Primark haben ein gemeinsames Papier unterzeichnet, mit dem sie Unterstützung für die von der Corona-Pandemie betroffenen Näherinnen in Südasien fordern. Sie seien Teil der eigenen Lieferkette. Deshalb dürfe man die Last der Krise nicht auf die Lieferanten und damit letztlich auf die Beschäftigten dort abwälzen, heißt es in dem Schreiben an die Bundesregierung. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 05. Mai 2020
Ute Grabowsky / photothek.net BMZ übernimmt Audit-Kosten für Grünen Knopf Minister Müller: "Wir müssen global zusammenhalten" Das BMZ übernimmt bis zum 30. Juni 2021 die Kosten für die regelmäßigen Kontrollen der Grüner Knopf-Kriterien. Das Textilbündnis informiert auf seiner Homepage über die Auswirkungen von Covid-19 und hat einen Leitfaden für verantwortungsvolle Einkaufspraktiken erstellt. » von Anja Probe | Mittwoch, 29. April 2020
Milano Unica Messekalender Milano Unica verschiebt auf September Die Mailänder Stoffmesse entschied sich 2016 dazu, von September auf Juli vorzuziehen. Die Première Vision wird es 2021 nachmachen. Doch die Covid-19-Pandemie zwingt die Italiener dazu, die nächste Ausgabe wieder nach hinten zu schieben. » von Tobias Bayer | Dienstag, 31. März 2020
Stoffmesse Milano Unica: Sorgen wegen Buschbränden und Corona-Virus Die 30. Ausgabe der Milano Unica in Mailand hat begonnen. Die Zeiten sind schwierig. Nach einem Umsatzminus von knapp 5% im Jahr 2019 droht den Webereien ein weiterer Rückgang. Ein neuer Präsident der Messe soll für Impulse sorgen. » von Tobias Bayer | Dienstag, 04. Februar 2020