Rudolf Group TW 100: Alberto De Conti, Rudolf Group Das grüne Gold Die Rohstoffknappheit hält die Branche in Atem. Immer schwerer zu beschaffen sind nicht nur etwa Baumwolle oder auch einzelne Zutaten, sondern auch Rohstoffe wie Erdöl. Fossile Ressourcen Schritt für Schritt im Produktionsprozess von Textilien zu ersetzen, dieses Ziel hat sich Alberto De Conti, Head of Fashion and Marketing der Rudolf Group, gesetzt. » von Leonie Christians | Donnerstag, 30. Dezember 2021
GermanFashion Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit: GermanFashion gründet Kompetenzzentrum Neue Nachhaltigkeits-Initiative: Der Kölner Modeverband GermanFashion hat das Kompetenzzentrum Schadstoffmanagement und Ökologie gegründet. Die Leitung übernimmt die Chemikerin Monika Kohla. » von Anja Probe | Montag, 02. Oktober 2017
Messen Techtextil und Texprocess mit Ausstellerzuwachs Zugelegt. Die Messen Techtextil und Texprocess, die am Dienstag in Frankfurt am Main eröffnet wurden, melden deutliche Ausstellerzuwächse. » von Anke Prokasky | Dienstag, 09. Mai 2017
Markt GOTS verschärft Bedingungen für konventionelle Restfasern Vom Global Organic Textile Standards (GOTS) gibt es eine neue Version. Damit wurden die bisher geltenden Kriterien verschärft – u.a. für die Verwendung von Viskose und Modal. » von Anja Probe | Freitag, 10. März 2017
Gore Unternehmen Gore Fabrics verzichtet auf PFC Umweltfreundlich. Gore Fabrics, Ausrüster von Outdoor-Marken wie North Face und Mammut, verzichtet in seinen Produkten künftig auf per- und polyfluorierte Chemikalien (PFC). Als Ersatz werden neue und umweltfreundlichere Verfahren entwickelt. » von Elke Sieper | Montag, 06. Februar 2017
Unternehmen BASF verkauft Textilchemie-Sparte Trennung. Die BASF verkauft ihre Textilchemie-Sparte an den Schweizer Spezialchemikalien-Anbieter Archroma. Der Verkauf umfasst das globale Textilchemikalien-Geschäft des Ludwigshafener Chemikonzerns sowie die Gesellschaft BASF Pakistan (Private) Ltd in Karachi. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 17. Oktober 2014
Unternehmen Clariant verlagert Textilchemie nach Asien Der Schweizer Spezialchemie-Anbieter Clariant International AG, Muttenz, verlagert die Produktion von Textilchemikalien von der Schweiz an seine asiatischen Standorte. » von Ulrike Wollenschlaeger | Mittwoch, 17. Februar 2010
Unternehmen ITCF mit neuem Leiter Das Institut für Textilchemie und Chemiefasern (ITCF) Denkendorf hat einen neuen Leiter. Prof. Michael R. Buchmeiser hat die Position von Prof. Franz Effenberger übernommen, der nach über sechs Jahren an der Spitze in den Ruhestand gegangen ist. Effenberger initiierte u.a. zahlreiche zukunftsweisende Forschungsprojekte und trieb die Zusammenarbeit mit der Industrie voran. Er bleibt beratend am » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 18. Dezember 2009
Unternehmen BASF verlagert Textilchemie nach Singapur Die Ludwigshafener BASF AG verlagert zum 1. Januar 2008 das Headquater seiner Sparte Textil- und Lederchemie nach Singapur. » von Ulrike Wollenschlaeger | Montag, 03. September 2007
Unternehmen Forschung. Mit der nachhaltigen Weiterentwicklung der Cellulosecarbamat-Technologie beschäftigt sich eine Forschungskooperation unter Beteiligung des Instituts für Textilchemie und Chemiefasern (ITCF), Denkendorf, und des Bekleidungsphysiologischen Instituts Hohenstein. Bis September 2009 sollen innovative Cellulosecarbamatfasern und –beschichtungen entwickelt werden, durch die unter anderem Vliesstoffe, Produkte im Medizinsektor sowie Fasern und Garne optimiert werden können, teilen die Hohensteiner Institute mit. » von Ulrike Wollenschlaeger | Donnerstag, 31. Mai 2007