Joe Miletzki Begriffe wie "olympiareif" sind erlaubt Gericht erlaubt olympische Werbe-Anspielungen Revision abgewiesen: Händler dürfen mit Begriffen wie "olympiaverdächtig" werben. Das hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden und damit die Klage des Deutschen Olympischen Sportbunds abgewiesen. Ein Blankoscheck für Sporthändler ist die Entscheidung allerdings nicht. » von Leonie Christians | Freitag, 08. März 2019
Unternehmen Profil-Schurr. Birgit Krueger-Janson ist neue Geschäftsführerin des Herstellers und Importeurs von Arbeits-, Berufs- und Schutzbekleidung. Die Geschäftsführerin des Profil-Schurr-Schwesterunternehmens W.K.Tex GmbH, Kornwestheim, tritt die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers Anton Drexler an, der in den Ruhestand gegangen ist. Profil-Schurr beliefert den Textilgroßhandel, die Discounter und die Industrie. » von Ulrike Wollenschlaeger | Freitag, 01. Dezember 2006
Unternehmen Polnischer Filialist Reserved will nach Deutschland Der polnische Bekleidungspezialist LPP SA, Danzig, will 2005 mit seiner Filialkette Reserved nach Deutschland expandieren. » von Jörg Nowicki | Freitag, 28. November 2003
Unternehmen Der GVT löst sich auf Der Gesamtverband des Deutschen Textilgrosshandels e.V. (GVT, Köln) wird zum Jahresende 2001 aufgelöst. Das beschloss die Mitgliederversammlung jetzt einstimmig in Düsseldorf. » von Matthias Erlinger | Montag, 02. April 2001
Unternehmen Textilgroßhandel schrumpft weiter Die deutschen Textilgroßhandelsunternehmen haben auch 2000 die Umsatztalfahrt nicht aufhalten können. Nach Berechnungen des Gesamtverbandes des Deutschen Textilgroßhandels in Köln rutschten die Jahresumsätze im Durchschnitt um 3 % ins Minus. » von TextilWirtschaft online | Montag, 26. Februar 2001
Unternehmen Großhandel: Haus- und Bettwäsche flau Die Umsätze im deutschen Textilgroßhandel bei Haus- und Bettwäsche sind 1998 im Durchschnitt um 6 % zurückgegangen, im ersten Halbjahr 1999 gar um 9 % » von TextilWirtschaft online | Freitag, 19. November 1999
Unternehmen Textilgroßhandel: 1998 minus 5% Der deutsche Textilgroßhandel geht mit verhaltenen Erwartungen in das Jahr 1999. Nach Angaben des Gesamtverbandes des Deutschen Textilgroßhandels (GVT) in Köln wäre man «froh, wenn na » von TextilWirtschaft online | Dienstag, 02. Februar 1999
Unternehmen Textilgroßhandel schraubt Kosten zurück Die betriebswirtschaftliche Situation im deutschen Textilgroßhandel bleibt weiter angespannt. » von TextilWirtschaft online | Mittwoch, 13. Januar 1999
Unternehmen Uwe Schier übernimmt GVT-Vorsitz Uwe Schier (48), Inhaber der Plauener Handstickerei, ist auf der Bundesversammlung des Gesamtverbandes des Deutschen Textilgroßhandels (GVT) in Rottenburg am Donnerstag zum neuen Vorsitzende » von TextilWirtschaft online | Freitag, 24. April 1998
Unternehmen Textilgroßhandel schrumpfte 1997 um 6 % Der deutsche Textilgroßhandel geht mit gedämpften Erwartungen in das neue Geschäftsjahr: 1997 mußten die Großhändler nach der Umsatzstatistik des Gesamtverband des Deutschen Textilgroßhandel » von TextilWirtschaft online | Montag, 02. Februar 1998