IMAGO / Ralph Peters BAuA-Arbeitszeitbefragung Jeder zweite Mitarbeiter will seine Arbeitszeit verkürzen Immer mehr Bewerber und Mitarbeiter wünschen sich flexiblere Arbeitszeiten, wie beispielsweise keine oder wenig Arbeit am Samstag, sagt der Verband BTE. Das deckt sich mit dem aktuellen "Arbeitszeitreport Deutschland" der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Demnach wollen 53% der Beschäftigten ihre Arbeitszeit verkürzen. Auch über die konkrete Lage im Handel gibt es Erkenntnisse. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 08. Februar 2023
Imago / Geisser Statistiken für Produktion, Import und Export veröffentlicht Mehr als vier Milliarden Bekleidungsstücke auf dem deutschen Markt Die Lockdowns haben das Thema Warenflut in den Blickpunkt gerückt. Mit den jetzt erst veröffentlichten Produktions-, Import- und Exportstatistiken für 2019 gibt es jetzt konkretere Zahlen: Die Inlandsverfügbarkeit bei Bekleidung sank demnach gegenüber 2018 um 5,7% auf 4,15 Milliarden Bekleidungsstücke. Rein statistisch entfällt auf jeden Deutschen ein Angebot von 50 Bekleidungsstücken pro Jahr. Laut BTE seien dies vor allem Kleinteile. » von Kirsten Reinhold | Mittwoch, 14. April 2021
Picture Alliance/Keystone Personalarbeit im Shutdown Zweite allgemeine Verunsicherung Seit fast 60 Tagen sind die Modeläden geschlossen. Die meisten Mitarbeiter sind in Kurzarbeit. Ende unklar. Was macht dieser zweite Shutdown mit den Beschäftigten? Wie können die Leistungsträger gehalten, wie kann das Team aus der Ferne motiviert werden? Eine Momentaufnahme. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 12. Februar 2021
Brandbrief an die Kanzlerin Handelsverbände präsentieren Fahrplan "für die Zeit danach" Lösungsvorschläge für die Corona-Krise: Die Handelsverbände Textil BTE, Schuhe (BDSE) und Lederwaren (BLE) haben gemeinsam mit der Unternehmensberatung Hachmeister+Partner Lösungsvorschläge zur Rettung des stationären Textil-, Schuh- und Lederwarenhandels erarbeitet. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 07. April 2020
Neue Umsatzsteuer-Statistik erschienen Destatis: Modehändler-Sterben setzte sich 2017 fort Im Jahr 2017 sind 770 Bekleidungshändler vom deutschen Markt verschwunden. Somit schrumpfte die Zahl der Bekleidungsspezialisten gegenüber dem Vorjahr um 4,4% auf 16.542 Unternehmen. Der Umsatz ging weniger stark zurück. Die Zahl der Distanzhändler erhöhte sich deutlich. » von Bert Rösch | Freitag, 29. März 2019
BTE Neue Umsatzsteuer-Statistik erschienen Destatis: Modehändler-Sterben setzte sich 2017 fort Weniger Fashion Stores: Im Jahr 2017 sind 770 Bekleidungshändler vom deutschen Markt verschwunden. Somit schrumpfte die Zahl der Bekleidungsspezialisten gegenüber dem Vorjahr um 4,4 Prozent auf 16.542 Unternehmen. Der Umsatz ging weniger stark zurück. Die Zahl der Distanzhändler erhöhte sich deutlich. » von Bert Rösch | Freitag, 29. März 2019
Personalie BTE: Rolf Pangels wird Nachfolger von Jürgen Dax Seit mehr als 26 Jahren ist Jürgen Dax für den Textilhandelsverband BTE in Köln tätig. Im Frühjahr 2019 zieht sich der Hauptgeschäftsführer in den Ruhestand zurück. » von Hagen Seidel | Donnerstag, 28. Juni 2018
Markt Schweizer Textilhandelsverband stellt sich neu auf Neu aufgestellt. Der Schweizer Textilhandelsverband Swiss Men Women Stores öffnet sich für alle Sparten und bekommt einen neuen Namen. Textilschweiz betreut Damen-, Herren-, und Kindermode, Lingerie, Heimtextilien, Sportmode und Kurzware. » von Elke Sieper | Montag, 13. Juni 2016
Markt Frankreich: Erwartungen an Hollande Frankreichs mittelständische Unternehmen in der Textilbranche fürchten Steuererhöhungen, obwohl der neu gewählte Präsident François Hollande angekündigt hat, die Firmensteuer für Kleinbetriebe zu senken. » von Bea Gottschlich | Montag, 07. Mai 2012