Graf von Westphalen Drei Fragen an Anwalt Lothar Harings zum EU-Lieferkettengesetz "Zusätzliche Anstrengungen, zusätzliches Risiko" Das Europäische Parlament hat am heutigen Donnerstag für ein EU-weites Lieferkettengesetz gestimmt. Lothar Harings leitet als Anwalt der Kanzlei Graf von Westphalen das Außenhandelsteam und betreut zahlreiche Unternehmen – auch aus der Textilbranche – rund um ihre Lieferketten. Er erklärt, was das juristisch für die Branche bedeutet. » von Kirsten Reinhold | Donnerstag, 01. Juni 2023
Imago / VCG April-Umfrage des Ifo Instituts Materialmangel: In der Modeindustrie spitzt sich die Lage wieder zu Die Probleme bei der Beschaffung von Rohstoffen und Vorprodukten in der Industrie haben sich verringert, geht aus einer aktuellen Ifo-Umfrage hervor. Das gilt zumindest für den Durchschnitt aller Branchen. In einzelnen Segmenten sind allerdings noch viele Unternehmen vom Materialmangel betroffen – auch in der Modebranche. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 04. Mai 2023
Imago / Panthermedia Ifo-Umfrage im April Exporterwartungen: Modehersteller sehr zuversichtlich Die Stimmung in der Industrie hat sich, bezogen auf die Exporterwartungen, deutlich gebessert. Auch die Modebranche ist guter Dinge, zeigt eine aktuelle Umfrage des Ifo Instituts. » von Anke Prokasky | Dienstag, 25. April 2023
Imago / CHROMORANGE Umfrage des Ifo Instituts Materialmangel: Wie sich die Situation in der Textil- und Modeindustrie entwickelt Die Lage in der Industrie rund um das Thema Materialmangel entspannt sich weiter. Bei der Februar-Umfrage des Ifo Instituts erklärten im Vergleich zum Vormonat weniger Unternehmen, dass sie mit Engpässen zu kämpfen haben. In die entgegengesetzte Richtung geht allerdings die Entwicklung in der Textilindustrie. So haben die befragten Hersteller geantwortet. » von Anke Prokasky | Montag, 27. Februar 2023
Michael Englert Seit Jahrzehnten im Offprice-Geschäft unterwegs: Aufkäufer Erwin Krause Krause kommt Er war schon im Outlet-Geschäft als es noch keine Outlets gab. Viele kennen ihn, viele arbeiten mit ihm. Niemand spricht darüber. Aufkäufer Erwin Krause ist vielleicht das bestgehütete Geheimnis des Modehandels. » von Judith Kessler | Dienstag, 21. Februar 2023
Imago / Star-Media Informationen des Statistischen Bundesamts So viele Modehersteller wurden 2022 gegründet und aufgegeben Die Polykrise hat den Gründergeist in der deutschen Bekleidungsindustrie erheblich gedämpft: Laut Statistischem Bundesamt wurden 2022 rund 22% weniger Hersteller aus der Taufe gehoben als im Vorjahr. Bei den Textilherstellern ging die Zahl der Neugründungen noch stärker zurück. Gleichzeitig haben deutlich mehr Modehersteller ihr Geschäft aufgegeben als 2021. Besonders betroffen war die Bekleidungsindustrie. » von Bert Rösch | Freitag, 17. Februar 2023
Filippa K Recyclingmaterial Once More in der Frühjahrskollektion 2024 Filippa K testet Faser aus Textilabfall und Holzzellulose Als nach eigenen Angaben erstes Label will Filippa K in der Frühjahr-/Sommerkollektion 2024 ein recyceltes und recycelbares Material einsetzen. Die Pilotfaser aus einer Kombination von Textilabfällen und Holzzellulose ist ein Produkt der Once More-Technologie, die der schwedische Forstkonzern Södra gemeinsam mit dem Faserspezialisten Lenzing und dem portugiesischen Textilhersteller Riopele entwickelt hat. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 14. Februar 2023
Imago / wolterfoto Umfrage des Ifo Instituts Ein Fünftel der Textilhersteller bangt um die Existenz In Deutschland sehen sich aktuell weniger Unternehmen als Ende vergangenen Jahres in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht. Das ergab eine Umfrage, die das Wirtschaftsforschungsinstitut Ifo im Januar durchgeführt hat. In der Textilindustrie sind es allerdings deutlich mehr Betriebe als in allen anderen befragten Branchen. » von Anke Prokasky | Mittwoch, 08. Februar 2023
Imago / HRSchulz Umfrage zum Materialmangel in der Industrie Weniger Lieferengpässe – allerdings mit Ausnahmen Die Situation rund um die Lieferengpässe in der Industrie entspannt sich weiter. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Ifo Instituts. Es gibt jedoch Ausnahmen. In einigen Branchen ging der Trend im Januar in die entgegengesetzte Richtung. Dazu gehören auch Teile der Modeindustrie. » von Anke Prokasky | Donnerstag, 02. Februar 2023
Milano Unica Milano Unica Made in Italy-Boom, die China-Wette und ein Stoffmix namens Metropolis Die Hallen sind gefüllt, die Stimmung ist gut. Die 36. Ausgabe der Mailänder Stoffmesse Milano Unica hat mit 394 Ausstellern begonnen – und die Vorzeichen sind günstig. Die italienische Textilindustrie hat ein starkes Jahr hinter sich und 2022 um 32% zugelegt. Auch für 2023 sind die Betriebe optimistisch. Acht Beobachtungen aus Mailand. » von Tobias Bayer | Mittwoch, 01. Februar 2023