IMAGO / Joerg Boethling Ausreichend für Nahrung, Wohnung, Bildung, Gesundheit, Transport, Kleidung Deutschland will faire Löhne in der Textilindustrie "Mit aller Brutalität hat uns die Pandemie auch die Folgen des Billiglohnmodells in der Textilindustrie vor Augen geführt", sagte Entwicklungs-Staatssekretärin Bärbel Kofler bei einer Konferenz der Industriestaaten-Organisation OECD in Paris. Ihre Forderung: faire Löhne in der Textilindustrie in Asien und Afrika. » von dpa | Freitag, 17. Februar 2023
Lectra Rückverfolgbarkeit der Textillieferkette Lectra übernimmt Mehrheit von TextileGenesis Als einer der führenden Anbieter digitaler Produktionslösungen für die Modebranche erweitert Lectra sein Softwareangebot. Damit soll die Rückverfolgbarkeit von Materialien gewährleistet und seine Position in der sogenannten Industrie 4.0 gestärkt werden. » von Silvana Grass | Donnerstag, 08. Dezember 2022
Karthik S for Unsplash H&M schließt sich der Initiative an Fashion for Good will Stroh zu Fasern spinnen Fashion for Good startet jedes Jahr zahlreiche Projekte, um innovative neue Technologien zu entwickeln, die die Kreislaufwirtschaft befördern. Die jüngsten Initiativen befassen sich mit der Verarbeitung von Abfallrohstoffen: aus der Landwirtschaft und aus Industriekohle. » von Anja Probe | Mittwoch, 23. Februar 2022
Böthling für Remei AG Remei AG hat die Biolandbaubetriebe in Indien und Tansania übernommen "Immer mehr Retailer interessieren sich für Bio-Baumwolle" Die Schweizer Remei AG hat die Biolandbaubetriebe BioRe India Ltd. und BioRe Tanzania Ltd. übernommen und holt sie unter das Dach der Unternehmensgruppe. » von Anja Probe | Mittwoch, 14. April 2021
BMZ Schwerpunkt Sustainability: Minister Gerd Müller im Gespräch "Wir sind auf einem guten Weg" Bundesentwicklungsminister Gerd Müller hat sich wie kein anderer Politiker mit der Bekleidungsbranche beschäftigt. Mit der TW spricht er über die Entwicklung des Grünen Knopfes und die Debatte um das Lieferkettengesetz, die Vorreiter-Rolle der Textilbranche und seinen Abschied aus dem Bundestag. » von Kirsten Reinhold | Dienstag, 06. Oktober 2020
Discounter setzt auf anerkannte Zertifikate Aldi will bis 2025 nur noch nachhaltige Baumwolle verwenden Die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd verpflichten sich in ihrer jeweiligen Einkaufspolitik, bis 2025 sämtliche Baumwolle ihrer Bekleidungs- und Heimtextilien aus nachhaltigen Quellen zu beziehen. » von Anja Probe | Dienstag, 21. Januar 2020
Save the Children/Christina Feldt Save the Children-Studie Globale Lieferketten: Chancen und Risiken von Heimarbeit Laut Schätzungen der International Labour Organization (ILO) tragen weltweit rund 300 Millionen Heimarbeiter zur globalen Wirtschaftsleistung bei. Allerdings wird die häufig mit Kinderarbeit in Zusammenhang gebracht. » von Anja Probe | Donnerstag, 19. Dezember 2019
Tom Tailor Group TW-Sustainability:Tom Tailor-CEO Heiko Schäfer im Gespräch „Druck ausüben” Tom Tailor hielt sich in der Kommunikation über die eigenen Nachhaltigkeits-Aktivitäten bislang bedeckt. Das soll sich nun ändern – auch, weil Handelskunden und Konsumenten immer häufiger Fragen stellen. » von Anja Probe | Mittwoch, 02. Oktober 2019
GIZ/Anne Kathrin Mohr Nachhaltigkeit Textilbündnis: 1300 Ziele Das Textilbündnis ringt um Anerkennung, Mitglieder und Fortschritte. Erstmals sind nun die Roadmaps öffentlich und zeigen, welche Maßnahmen in diesem Jahr ergriffen, um die Bedingungen in der Textillieferkette zu verbessern. » von Anja Probe | Freitag, 24. August 2018
GermanFashion Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit: GermanFashion gründet Kompetenzzentrum Neue Nachhaltigkeits-Initiative: Der Kölner Modeverband GermanFashion hat das Kompetenzzentrum Schadstoffmanagement und Ökologie gegründet. Die Leitung übernimmt die Chemikerin Monika Kohla. » von Anja Probe | Montag, 02. Oktober 2017