Anzeige Messe Frankfurt Hong Kong Wie Sie von Chinas Wiederaufschwung profitieren können Mit der Wiederaufnahme der Geschäftstätigkeit in China ist der Textilmarkt mit Volldampf auf einem schnellen Erholungskurs und verzeichnet einen starken Aufschwung und sogar ein höheres Wachstum als vor der Pandemie. »
Screenshot TW-Sustainable Fashion Summit / Tag 2 "In Mönchengladbach wird nicht die Welt gerettet, aber wir zeigen, was möglich ist" Am zweiten Tag des Sustainable Fashion Summit der TextilWirtschaft ging es unter anderem um Kreislaufwirtschaft, technologische Innovationen und Zertifikate. » von Anja Probe | Mittwoch, 26. Mai 2021
Kunden- und Handelsstudie zum Abhol-Service "Click & Collect hat auch nach der Ladenöffnung Potenzial" Telefonisch, per Mail oder Mausklick auf der Homepage bestellen − im Laden vor Ort abholen: Click & Collect bieten seit der Schließung der Läden Mitte Dezember viele Händler an. Mit Erfolg wie eine neue Studie zeigt, für die Daten der Unitex-Häuser ausgewertet wurden. Ein Gespräch mit den Marktforschern Birgit Ströhlein und Karsten John von Infas Quo. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 18. Februar 2021
Kunden- und Handelsstudie von Infas quo Modehändler erzielen im Februar ein Fünftel des Vorjahresumsatzes durch Click & Collect Neben dem Verkauf von Mode über Online-Shops oder Plattformen hat das Bestell- und Abholmodell im zweiten Shutdown für den stationären Multilabel-Handel an Bedeutung gewonnen – als Umsatzbringer, aber vor allem als Kundenbindungs-Tool. Es hat damit auch Potenzial für die Zeit nach den staatlich verordneten Schließungen. » von Aziza Freutel | Donnerstag, 18. Februar 2021
Lovjoi Fair Fashion-Label erweitert das Produktportfolio Lovjoi startet mit Bademode Das Fair Fashion-Label Lovjoi erweitert erneut das Produktportfolio. Neben DOB und Wäsche wird es mit dieser Sommersaison auch erstmals Bademode geben. » von Anja Probe | Dienstag, 26. Januar 2021
imago images / Bildgehege GfK Consumer Panel Fashion November 2020 Im Lockdown Light sparen Verbraucher mehr als ein Fünftel bei den Modeausgaben Zwar hatten die Geschäfte im November noch geöffnet, dennoch hat sich der Lockdown Light deutlich auf die Haushaltsausgaben für Mode ausgewirkt. Die Verbraucherinnen und Verbraucher gaben im vergangenen Monat mehr als ein Fünftel weniger als im Vorjahr aus. Nach dem März und dem April war der November so der Monat mit dem stärksten Rückgang, wie die Zahlen des GfK Consumer Panel Fashion zeigen. » von Aziza Freutel | Montag, 21. Dezember 2020
C&A Brenninkmeijers strukturieren um Jetzt verkauft C&A auch noch sein China-Geschäft Brasilien, Mexiko - und jetzt China: Die Brenninkmeijers ziehen sich mit C&A aus immer mehr Ländern zurück. Für das Europa-Geschäft indes wurde gerade erst eine neue Chefin berufen. » von Hagen Seidel | Donnerstag, 20. August 2020
Wäscheanbieter vor den Lockerungen des Shutdown Mit Cups gegen Corona Den Menschen geht die Wäsche aus. Denn viele kaufen doch nicht online. Wäschehersteller und Dessoushändler stehen in den Startlöchern. Mit der schrittweisen Öffnung der Textilgeschäfte ab kommender Woche und der Produktionsaufnahme in Asien verbinden viele eine Verbesserung der Situation im Abverkauf und bei der Warenbeschaffung. » von Alexandra von Richthofen | Freitag, 17. April 2020
Lenzing Corona-Krise Lenzing setzt Prognose für 2020 aus Lenzing sieht sich aufgrund der globalen Coronavirus-Krise gezwungen, die Prognose für das Geschäftsjahr 2020 zu kassieren. » von Katharina Brecht | Mittwoch, 25. März 2020
Daten für 2018 im neuen BTE-Statistik-Report Textileinzelhandel setzte 65,5 Mrd. Euro um Kleines Plus. Nach aktuellen Berechnungen des BTE Handelsverbands Textil setzte der gesamte Einzelhandel mit Bekleidung und Textilien im Jahr 2018 in Deutschland insgesamt 65,5 Mrd. EUR um und damit 0,6% mehr als im Jahr davor. » von TextilWirtschaft online | Donnerstag, 16. Januar 2020