Reverse Resources Neue Studie der EU-Umweltagentur EEA So groß ist das Abfall-Problem der Modebranche Die Textilbranche ist ein bedeutender Faktor im globalen Abfallaufkommen. Eine Studie der EU-Umweltagentur EEA zeigt nun, wie hoch das Volumen ist und was getan werden könnte. » von Sophie Melchior | Dienstag, 15. Februar 2022
Gesamtmasche Skepsis trotz guter Auftragslage Maschenindustrie: Geschäftsklimaindex steigt im ersten Quartal Zum Jahresauftakt sorgt zwar eine gute Auftragslage für stabile Geschäfte bei den deutschen Maschenherstellern. Optimistisch ist die Branche jedoch nicht, berichtet der Gesamtverband der Branche. » von Anja Probe | Donnerstag, 20. Januar 2022
TW Zum Jubiläum: Die Geschichte der TextilWirtschaft 350 Jahre Wartezeit für einen Mantel Die TW wird in diesem Jahr 75. Am 10. Oktober 1946, zu einem Zeitpunkt, als an ein normales Marktgeschehen nicht zu denken war, brachte der Gründer Wilhelm Lorch die erste Ausgabe der TextilWirtschaft heraus. In den nächsten Wochen und Monaten werden wir dieses stolze Jubiläum mit interessanten Themen, spannenden Einblicken und überraschenden Persönlichkeiten feiern. Immer wieder, an vielen verschiedenen Stellen, on- und offline. » von Aziza Freutel | Freitag, 09. April 2021
Order-Stornos waren "eine der härtesten Entscheidungen" Primark will alle Verbindlichkeiten bei Lieferanten begleichen Der Discounter will für alle noch ausstehenden Textilwaren, ob fertig oder in Produktion befindlich, zahlen und für die vor dem Shutdown in Bezug auf Primark angefallenen Kosten in den Fabriken aufkommen. » von Anja Probe | Dienstag, 04. August 2020
Unternehmen „Kaufhof ist ein wichtiger Bestandteil von HBC“ Kaufhof-Eigentümer Hudson‘s Bay bekennt sich zu Europa und will Investitionen in die Kaufhof-Standorte hierzulande fortsetzen. Damit reagiert das Unternehmen auf die jüngsten Negativschlagzeilen. » von Hagen Seidel | Mittwoch, 02. August 2017
Markt Textilproduktion: Strengere Haftungsregeln gefordert Verdi und die Frauenrechtsvereinigung Femnet fordern strengere Haftungsregeln und Offenlegungspflichten, um den Regulierungslücken in der Lieferkette zu begegnen. Dabei verweisen die Organisationen vor allem auf die Situation in indischen Spinnereien und Nähfabriken. » von Kirsten Reinhold | Freitag, 29. November 2013
Markt WTO beschließt Zollfreiheit für Textilien aus Pakistan Künftig soll eine Vielzahl von Textilwaren aus Pakistan zollfrei in die EU eingeführt werden. Der Handelsrat der WTO hat am 1. Februar einem Antrag der EU stattgegeben, nachdem Pakistan auf 75 Warenpositionen sogenannte Null-Zölle gewährt werden. » von Ulrike Wollenschlaeger | Donnerstag, 02. Februar 2012
Unternehmen Creditreform: Weniger Unternehmen insolvent Durch den konjunkturellen Aufschwung ist die Zahl der Firmenpleiten in der ersten Jahreshälfte 2011 gesunken. Wie die Wirtschaftsauskunftei Creditreform mitteilt, haben 14.960 Unternehmen einen Insolvenzantrag gestellt. » von Anke Prokasky | Dienstag, 28. Juni 2011
Unternehmen Zusatzzölle: Beschaffung in der Türkei nicht betroffen Die Istanbul Textile and Exporters Association (Itkib) sieht wegen der für Juli angekündigten Zusatzzölle für importierte Textilwaren keine negativen Auswirkungen für den Bekleidungsexport. » von Fiona Bartholomew | Dienstag, 26. April 2011
Unternehmen Türkei führt vorläufige Textil-Schutzzölle ein Die Türkei belegt ab 22. Juli zahlreiche Produkte mit Zusatzzöllen von bis zu 30%, um den Import von Textilwaren zu bremsen. Betroffen sind bestimmte Gewebe sowie zahlreiche Bekleidungsprodukte. » von Elke Sieper | Montag, 28. März 2011