Wunderwerk Kassenbonpflicht, aber nachhaltig Wunderwerk nutzt Öko-Bonpapier Das Fair Fashion-Label Wunderwerk möchte sich noch nachhaltiger aufstellen - von der Entwicklung der Stoffe bis hin zum Kassenbon. Daher setzen die Düsseldorfer nun nachhaltiges Thermopapier von Ökobon ein. » von Anja Probe | Dienstag, 02. Juni 2020
imago images/teamwork Händler müssen ab Januar jeden Kassenzettel ausdrucken Bonpflicht: Finanzministerium spricht Machtwort Entschieden: Das Bundesfinanzministerium hält trotz Kritik von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) und Umweltverbänden an der Bonpflicht fest. Anbieter digitaler Kassenzettel wittern nun ihre Chance, darunter Rewe und das Bremer Start-up Admin. » von Bert Rösch | Dienstag, 17. Dezember 2019
A&G Einkäufe auf dem Smartphone verwalten Digitaler Kassenzettel: Neues Gesetz könnte den Durchbruch bringen Das Bremer Start-up A&G will den E-Bon endlich zu einem Erfolgsmodell machen. Allerdings sind schon Handelsgrößen wie die Otto Group damit gescheitert. » von Bert Rösch | Dienstag, 20. August 2019
Chemikalien in der Mode Zara-Betriebsräte protestieren gegen Kassenzettel-Chemikalien Gegen den Einsatz offenbar gesundheitsschädlicher Kassenzettel haben Münchner Mitarbeiter des Modefilialisten jetzt eine Online-Petition gestartet. Darin wird die Geschäftsleitung aufgefordert, das mit dem Hormongift Bispenol belastete Thermopapier aus dem Verkehr zu nehmen. » von Bert Rösch | Dienstag, 10. Juli 2018
Chemikalien in der Mode H&M verbannt schädliche Kassenzettel aus den Filialen H&M hat Kassenzettel-Papier aus dem Verkehr genommen, das das gesundheitsschädliche Hormongift Bisphenol enthält. Der Fast Fashion-Filialist reagiert damit mit Verzögerung auf einen alarmierenden Prüfbericht der Umweltschutzorganisation BUND. » von Bert Rösch | Montag, 18. Juni 2018